

Christophskraut, auch bekannt als Ähren-Christophskraut
Christophskraut gedeiht in feuchter, nährstoffreicher Erde und im teilweisen bis vollen Schatten, was es ideal für Waldgärten macht. Es benötigt konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe; daher ist ausreichende Drainage entscheidend. Besondere Vorsicht ist geboten, da Christophskraut aufgrund seiner giftigen Natur besonders bei Haustieren und Kindern gehandhabt werden muss, und auf das Auftreten von Blattfleckenkrankheiten zu achten ist, die bei zu feuchten Bedingungen auftreten können. Überwinterung in kälteren Klimazonen kann eine schützende Mulchschicht erforderlich machen.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Robustheit | Schwer |
Pflegelevel | Mittel |
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Teilweise sonne |
pH-Wert des Bodens | 5.5-7 |
Winterhärte-Zonen |
4-8
|
Häufige Probleme bei Christophskraut basierend auf 10 Millionen echte Fälle