

Amorpha sind robuste Pflanzen, die in gut durchlässigem Boden und voller Sonne gedeihen. Sie sind trockenheitstolerant, was sie pflegeleicht macht. Wichtige Pflegepunkte sind das Beschneiden im späten Winter, um das Wachstum zu formen und zu kontrollieren, sowie darauf zu achten, dass sie nicht überbewässert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Insgesamt sind Amorpha einfach zu pflegen und bieten schöne Blüten mit minimalem Aufwand.
Gießplan: Alle 2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7.5 |
Winterhärte-Zonen |
5-8
|
Bastardindigo ist ein Strauch, der äußerst anpassungsfähig ist. Die Pflanze wächst im Auenwald, aber auch auf Ödland und sogar in Kiesgruben. Sie ist leicht mit der Robinie zu verwechseln. Sie breitet sich schnell aus, da sie sehr viele Samen produziert, die hoch keimfähig sind. Auch ist sie weder gegen Krankheiten noch Schädlingsbefall anfällig.
Die zusammengesetzten Blätter dieser Pflanze erscheinen aufgrund ihrer dichten Behaarung bleihaltig (der Grund für den gebräuchlichen Namen " Weißgrauer bleibusch "). Die Wurzeln können bis zu 16 Fuß tief werden und sich radial bis zu 39 Fuß ausbreiten.
Amorpha glabra wachsen überwiegend in Laubwäldern, Prärien und Trockenbüschen. Die europäischen Siedler in Amerika verwendeten die Blätter und Triebe der Pflanzen, um ein blaues Färbemittel herzustellen. Heutztage werden Amorpha glabra zur Zierde angepflanzt. Außerdem nutzt man sie zur Vorbeugung von Erosion. Der botanische Name Amorpha stammt aus dem Griechischen und bedeutet "formlos" oder "verformt", was sich darauf bezieht, dass die Pflanzen dieser Gattung, im Gegensatz zu den anderen erbsenförmigen Arten dieser Familie, nur über ein Kornblatt verfügen.
Amorpha californica wachsen überwiegend in Laubwäldern, Prärien und Trockenbüschen. Die europäischen Siedler in Amerika verwendeten die Blätter und Triebe der Pflanzen, um ein blaues Färbemittel herzustellen. Heutztage werden Amorpha californica zur Zierde angepflanzt. Außerdem nutzt man sie zur Vorbeugung von Erosion. Der botanische Name Amorpha stammt aus dem Griechischen und bedeutet "formlos" oder "verformt", was sich darauf bezieht, dass die Pflanzen dieser Gattung, im Gegensatz zu den anderen erbsenförmigen Arten dieser Familie, nur über ein Kornblatt verfügen.
Amorpha paniculata wachsen überwiegend in Laubwäldern, Prärien und Trockenbüschen. Die europäischen Siedler in Amerika verwendeten die Blätter und Triebe der Pflanzen, um ein blaues Färbemittel herzustellen. Heutztage werden Amorpha paniculata zur Zierde angepflanzt. Außerdem nutzt man sie zur Vorbeugung von Erosion. Der botanische Name Amorpha stammt aus dem Griechischen und bedeutet "formlos" oder "verformt", was sich darauf bezieht, dass die Pflanzen dieser Gattung, im Gegensatz zu den anderen erbsenförmigen Arten dieser Familie, nur über ein Kornblatt verfügen.
Häufige Probleme bei Amorpha basierend auf 10 Millionen echte Fälle