

Milzfarn, auch bekannt als Milzkraut, Apothekerfarn, Spreuschuppiger Streifenfarn
Milzfarn gilt im Allgemeinen als pflegeleichter Farn und gedeiht in Innenräumen mit minimalem Aufwand. Die Pflanze benötigt konstante Feuchtigkeit, ist aber anfällig für Wurzelfäule bei Überwässerung, wodurch der Bedarf an gut durchlässigem Boden hervorgehoben wird. Sie bevorzugt schattige Plätze mit indirektem Licht und meidet direktes Sonnenlicht, das ihre Wedel verbrennen könnte. Regelmäßiges Besprühen hilft, die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und markiert einen besonderen Pflegepunkt für Milzfarn.
Gießplan: Zweimal die Woche
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Robustheit | Schwer |
Pflegelevel | Schwer |
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Zweimal die Woche |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
pH-Wert des Bodens | 6-7 |
Winterhärte-Zonen |
7-10
|
Häufige Probleme bei Milzfarn basierend auf 10 Millionen echte Fälle