

Himalaya-fischschwanzpalme gedeiht in einer feuchtwarmen Umgebung mit hellem, indirektem Licht. Regelmäßige Bewässerung ist erforderlich, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber die Pflanze ist anfällig für Wurzelfäule, wenn sie überwässert wird. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf das Vermeiden von Zugluft und die Sicherstellung hoher Luftfeuchtigkeit gelegt werden, was sie für eine tropische Indoor-Umgebung gut geeignet macht. Wichtig für die Pflege von Himalaya-fischschwanzpalme ist die Überwachung des Bodenfeuchtigkeitsniveaus und die Bereitstellung ausreichender Luftfeuchtigkeit.
Gießplan: Alle 2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Robustheit | Schwer |
Pflegelevel | Einfach |
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 5.5-6.5 |
Winterhärte-Zonen |
8
|
Häufige Probleme bei Himalaya-fischschwanzpalme basierend auf 10 Millionen echte Fälle