

Der Lyons schildblume zeichnet sich durch sein aufrechtes, horstbildendes Wachstumsmuster und seine charakteristisch schönen rosa bis tiefrosa Blüten aus, die an Löwenmäulchen erinnern. Jede Blüte besticht durch eine auffällige schalenförmige Struktur, die häufig zu Vergleichen mit Schildkröten führt. Der Lyons schildblume blüht im Spätsommer bis frühen Herbst und gedeiht in feuchtem, nährstoffreichem Boden und im teilweisen bis vollen Schatten. Er wird oft entlang von Bachufern und in Wäldern gefunden, wo seine lebendigen Blumen Bestäuber anlocken und zur Biodiversität des Ökosystems beitragen.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Häufige Probleme bei Lyons schildblume basierend auf 10 Millionen echte Fälle