

Waldreben benötigt gut durchlässigen Boden und einen Standort, der sicherstellt, dass die Wurzeln im Schatten bleiben. Regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um gesundes Wachstum und Blüte zu fördern. Besondere Pflege umfasst die Bereitstellung von Unterstützung für kletternde Pflanzen und den Schutz vor Schädlingen wie Blattläusen und Schnecken.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Giftig für Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7 |
Winterhärte-Zonen |
3-11
|
Giftigkeit | Giftig für Haustiere |
Die in vielen Gärten und Parks wachsende Offenblütige Waldrebe wird nicht umsonst als Königin der Kletterpflanzen bezeichnet. Sie überzeugt durch eine für Ranker ungewöhnlich reichen Blüte und wird hauptsächlich für Spaliere an Haus- und Garagenwänden verwendet. In der Natur winden sich die Stengel der Offenblütige Waldrebe gerne an Nachbarpflanzen und können diese schädigen.
Die Berg-waldrebe ist eine Kletterpflanze, die im Frühjahr unendlich viele rosafarbene Blüten zeigt, die einen angenehmen Vanille Duft verbreiten. Sie wächst extrem schnell, bis zu 3 m pro Jahr. Insbesondere die Blätter und der Saft der Berg-waldrebe ist für Menschen und Haustiere hochgiftig. Bereits die Berührung kann Hautreizungen auslösen.
Die Virginische Waldrebe ist eine Kletterpflanze, die aus den USA stammt und leicht zu züchten ist, da sie sich sehr tolerant gegenüber zahlreichen Bodenarten verhält. Eine weiße, duftende Blütenpracht zeigt sich den gesamten Sommer. Kolibris und Bienen werden von ihr förmlich angezogen, aber Hirsche und Kaninchen mögen diese Waldrebe nicht.
Die Reichblütige Waldrebe ist eine Kletterpflanze, die als Zierde für Haus und Garten vielseitig einsetzbar und sehr beliebt ist. Man kann sie auch als Topfpflanze verwenden, allerdings wird sie sehr groß. Ihre hübschen Blüten eignen sich nicht nur zum Anschauen, sondern auch als Schnittblume - allerdings bleiben sie nicht sehr lange frisch.
Die Rispenblütige Waldrebe wird als Zierpflanze auf dem Balkon oder im Garten, sowie zum Beranken von Pergolas kultiviert. Sie wird auch "Herbst-Clematis" genannt, da sie im Gegensatz zu anderen Arten erst im Herbst blüht. Ihre weißen Blüten haben einen sehr angenehmen, intensiven Duft. Trotz ihres schönen Anblicks ist sie eine sehr aggressive Pflanze, die sich schnell ausbreitet, andere Pflanzen verdrängt und schwer zu kontrollieren ist. Außerdem ist sie sowohl für Menschen, als auch für Hunde, Katzen und Pferde giftig und kann bereits bei Berührung Hautreizungen verursachen.
Häufige Probleme bei Waldreben basierend auf 10 Millionen echte Fälle