

Zimterlen gedeiht in feuchten, gut durchlässigen, sauren Böden und bevorzugt teilweise bis vollständige Sonneneinstrahlung. Achten Sie auf Wurzelfäule, die bei übermäßig nassen Bedingungen auftreten kann. Regelmäßiger Schnitt nach der Blüte hilft, die Form zu erhalten und gesundes Wachstum zu fördern.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 4.5-6 |
Winterhärte-Zonen |
4-6
|
Die Erlenblättrige Zimterle ist eine Blütenpflanze aus Nordamerika. Sie ist in Waldgärten beliebt, weil sie Wildtiere anlockt. Die Pflanzen bilden eine attraktive, lockere Hecke und können gut beschnitten werden. Der Stiel der Blüte wird teilweise als Seifenersatz verwendet.
Die Japanische zimterle ist ein dichter, sommergrüner Strauch. Er produziert duftende weiße Blüten, die für Bienen und Schmetterlinge attraktiv sind. Seine auffälligen und duftenden Blüten sind eine Bereicherung für den Garten und können bis zu 3 m hoch werden. Er wurde mit dem renommierten Royal Horticultural Society's Award of Garden Merit ausgezeichnet.
Clethra acuminata kann bis zu 6 m hoch werden. Es hat akuminierte Blätter mit Zähnen entlang der Ränder und einzelne weiße Blüten.
Die Erlenblättrige Zimterle 'Ruby Spice' wachsen zu blühenden Sträuchern oder kleinen Bäumen heran. Sie sind relativ pflegeleicht und eignen sich als Zierpflanzen für Gärten, Terrassen und Balkone. In der Nähe der dänischen Stadt Silkeborg, in Zentral-Jütland, entdeckte man diverse fossile Früchte und Samen einer ausgestorbeben Art dieser Gattung, die über 40 Millionen Jahre alt sind.
Die Clethra hartwegii wachsen zu blühenden Sträuchern oder kleinen Bäumen heran. Sie sind relativ pflegeleicht und eignen sich als Zierpflanzen für Gärten, Terrassen und Balkone. In der Nähe der dänischen Stadt Silkeborg, in Zentral-Jütland, entdeckte man diverse fossile Früchte und Samen einer ausgestorbeben Art dieser Gattung, die über 40 Millionen Jahre alt sind.
Häufige Probleme bei Zimterlen basierend auf 10 Millionen echte Fälle