

Klivien gedeiht drinnen bei indirektem Licht und ist tolerant gegenüber niedriger Luftfeuchtigkeit. Besondere Pflegehinweise umfassen minimales Gießen, da zu viel Wasser Wurzelfäule verursachen kann, und eine Ruhephase bei kühleren Temperaturen, um die Blütenbildung zu fördern. Halte Klivien in gut durchlässiger Erde und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Giftig für Menschen & Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Teilweise sonne |
Bodentyp | Topfmischung, Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7 |
Winterhärte-Zonen |
9-10
|
Giftigkeit | Giftig für Menschen & Haustiere |
Die Klivie ist eine südafrikanische Pflanze, die dank ihrer auffälligen orangen Blüte bereits in den 1850ern als Zierpflanze nach Europa kam. Sie verträgt Frost nur kurzzeitig und ist heute, als Zimmerpflanze aus der Mode gekommen. Die Klivie gilt als leicht giftig.
Es wird etwa 40 cm groß. Es hat immergrüne, riemenförmige Blätter und trägt hängende Dolden aus mehreren schmalen, trompetenförmigen, roten und gelben Blüten, die mit einer grünen Spitze versehen sind.
Die Gattung Klivie 'Aurea' wird gern als Zierpflanze genutzt, und zwar entweder in tropischen und subtropischen Gärten und Parkanlagen oder als Zimmerpflanze. Die Beliebtheit haben die Pflanzen ihren roten, orangenen oder gelben imposanten Blüten zu verdanken. Die Gattung ist empfindlich gegen Frost und sollte Temperaturen unter 5 ℃ nicht ausgesetzt werden. Bei aller Schönheit ist allerdings auch Vorsicht geboten, da einige Arten giftige Stoffe beinhalten.
Die Gattung Clivia caulescens wird gern als Zierpflanze genutzt, und zwar entweder in tropischen und subtropischen Gärten und Parkanlagen oder als Zimmerpflanze. Die Beliebtheit haben die Pflanzen ihren roten, orangenen oder gelben imposanten Blüten zu verdanken. Die Gattung ist empfindlich gegen Frost und sollte Temperaturen unter 5 ℃ nicht ausgesetzt werden. Bei aller Schönheit ist allerdings auch Vorsicht geboten, da einige Arten giftige Stoffe beinhalten.
Die Gattung Clivia gardenii wird gern als Zierpflanze genutzt, und zwar entweder in tropischen und subtropischen Gärten und Parkanlagen oder als Zimmerpflanze. Die Beliebtheit haben die Pflanzen ihren roten, orangenen oder gelben imposanten Blüten zu verdanken. Die Gattung ist empfindlich gegen Frost und sollte Temperaturen unter 5 ℃ nicht ausgesetzt werden. Bei aller Schönheit ist allerdings auch Vorsicht geboten, da einige Arten giftige Stoffe beinhalten.
Häufige Probleme bei Klivien basierend auf 10 Millionen echte Fälle