

Keulenlilie gedeiht in warmen, feuchten Umgebungen und benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Wassersättigung. Es ist wichtig, Keulenlilie vor kalten Zugluft zu schützen und helles, indirektes Licht zur Verfügung zu stellen. Eine Überbelichtung durch direktes Sonnenlicht kann zu Blattschorf führen, während unzureichendes Licht zum Verlust der lebhaften Laubfarbe führt. Die Positionierung ist daher ein wichtiger Pflegepunkt für Keulenlilie. Bei Beachtung dieser Aspekte und angemessener Aufmerksamkeit für Licht- und Feuchtigkeitsbedürfnisse, wird Keulenlilie im Allgemeinen als pflegeleicht angesehen.
Gießplan: Alle 1-2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Giftig für Haustiere
Robustheit | Schwer |
Pflegelevel | Einfach |
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 1-2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Teilweise sonne |
pH-Wert des Bodens | 5.5-6.5 |
Anpflanzungszeit | Spätes Frühjahr, Sommer, Herbst |
Winterhärte-Zonen |
9-12
|
Giftigkeit | Giftig für Haustiere |
Häufige Probleme bei Keulenlilie basierend auf 10 Millionen echte Fälle