
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren

Deutsch
Berg-Keulenlilie benötigt eine kühle, geschützte Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, die seinem natürlichen Waldlebensraum ähnelt. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Boden geschenkt werden, der feucht gehalten, aber gut durchlässig sein muss, um Wurzelfäule zu verhindern. Aufgrund seiner Größe und Anfälligkeit für bestimmte Schädlinge und Krankheiten ist Berg-Keulenlilie eine anspruchsvollere Pflanze, besonders für unerfahrene Gärtner.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Teilweise sonne
Robustheit | Schwer |
Pflegelevel | Einfach |
Schwierigkeit der Pflege | Hart |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Teilweise sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7 |
Winterhärte-Zonen |
7-13
|
Häufige Probleme bei Berg-Keulenlilie basierend auf 10 Millionen echte Fälle