camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Disocactus Phyllanthoides anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Wöchentlich
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Disocactus phyllanthoides?
Es ist wichtig, verschiedene Arten der Bewässerung von Disocactus phyllanthoides zu kennen. Einige fragen sich vielleicht, ob sie den Kaktus von oben nach unten gießen sollen, oder ob es umgekehrt sein soll. Nach Meinung der Experten ist es am besten, den Kaktus von unten zu gießen. So wird sichergestellt, dass genügend Wasser bis zu den Wurzeln der Pflanzen gelangt. Wenn man von oben beginnt, ist das Wasser nicht ausreichend gesättigt. Das Wasser wird versickern und verdunsten, und nur eine kleine Menge wird die Wurzeln erreichen.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn meine Disocactus phyllanthoides nicht ausreichend bewässert wird?
Manchmal stellt man fest, dass die Blumen austrocknen, auch wenn man sie häufig genug gießt. Wenn Sie sehen, dass die Blumen zu welken beginnen und nicht genug Wasser haben, könnte das Problem im Behälter liegen, in dem sie gepflanzt sind. Wählen Sie in diesem Fall ein größeres Gefäß. Kaufen Sie einen Topf, der leicht abfließen kann. Sie müssen ihn mit der richtigen Blumenerde und sauberem Sand mischen, damit er mehr Wasser aufnehmen kann. Zu nasse Erde verträgt sich nicht gut mit den Wurzeln. Da es sich bei dieser Art um einen Epiphyten handelt, verträgt sie keine feuchten Wurzeln, da sie Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnimmt. Um Pilzinfektionen vorzubeugen, ist es am besten, für eine gute Drainage zu sorgen. Wenn Sie feststellen, dass der Kaktus schlaff ist, können Sie ihn umtopfen oder in frische Erde setzen. Entfernen Sie die Erde vorsichtig so weit wie möglich und halten Sie sie gleichmäßig feucht. Besprühen Sie den Kaktus so oft wie möglich. Nach der Blüte können Sie die Bewässerung reduzieren, bis sich neue Knospen bilden. Wenn die Erde zu trocken wird, fallen die Knospen ab, so dass Sie etwas Wasser hinzufügen sollten, aber nicht zu viel. Manchmal kommt es zu einer Unterbewässerung mit anschließender Überbewässerung, die viele Besitzer zum Ausgleich vornehmen. Diese Kakteen gelten als Sukkulenten. Der Wassermangel wird erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Sie zeigen, dass es Probleme gibt, wenn sie anfangen zu hängen und zu welken. Der wohlmeinende Pflanzenbesitzer gibt ihnen große Mengen an Wasser. Dabei vertrocknen die Wurzeln. Sie werden so trocken, dass sie kein überschüssiges Wasser mehr aufnehmen können. Das führt zu Staunässe und die verbliebenen Wurzeln können verfaulen. Wenn Sie Anzeichen von Verwelkung oder Unterwasserbildung feststellen, können Sie versuchen, die Art durch regelmäßiges und häufiges Gießen wieder zum Leben zu erwecken. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich nicht um eine Sintflut handelt, damit der Kaktus die Chance hat, sich zu regenerieren und seine Wurzeln zu regenerieren.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser sollte ich meinem Disocactus phyllanthoides geben?
Die Disocactus phyllanthoides muss richtig gegossen werden, damit sie das ganze Jahr über gesund bleibt. Sie sollte in gut durchlässige Erde getopft werden, damit sie schöne Blüten bildet. Die Menge an Wasser, die die Disocactus phyllanthoides benötigt, kann variieren. Wenn etwa 1/3 des Bodens trocken ist, ist dies der beste Zeitpunkt zum Gießen. Sie sind durstiger als andere Sukkulenten, daher sollte etwa 1x pro Woche gegossen werden. Prüfen Sie mit den Fingern, ob die Erde etwa zwei Zentimeter trocken ist. Wenn Sie feststellen, dass die Erde in der obersten Schicht sehr trocken ist, lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es durch die Drainage der Töpfe läuft. Darunter sollte sich eine Schale befinden, die das überschüssige Wasser auffängt. Nach etwa 10 bis 15 Minuten schütten Sie alles weg, auch das überschüssige Wasser. Die Methode des Einweichens sollte bei der Disocactus phyllanthoides gut funktionieren, aber lassen Sie sie nicht zu lange auf dem mit Wasser gefüllten Topf sitzen. Wenn die Art in der Blütephase ist, sollte man sie nur sparsam gießen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist, wenn Sie bemerken, dass die Blätter zu hängen beginnen. Füllen Sie den Untersetzer der Töpfe mit Kieselsteinen. Fügen Sie den Kieselsteinen Wasser hinzu, um Ihre Disocactus phyllanthoides mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ob es an der Zeit ist, die Disocactus phyllanthoides zu gießen, lässt sich am besten durch einen Blick in die Erde feststellen. Wenn sie zu trocken ist, fügen Sie einfach Wasser und Feuchtigkeit hinzu. Lassen Sie den Topf jedoch nicht im Wasser stehen, vor allem nicht im Winter, wenn die Erde lange zum Trocknen braucht. Dies kann zu Wurzelfäule führen. Beachten Sie, dass diese Arten auf verschiedene jahreszeitliche Veränderungen reagieren können. Wenn Sie sie richtig gießen, sollten Sie das Klima berücksichtigen. Wenn Sie in einem trockenen und heißen Klima leben, müssen die Pflanzen häufiger gegossen werden, nämlich etwa zweimal pro Woche. Wenn Sie in einer feuchten Gegend leben, kann es gut sein, dass Sie nur einmal pro Woche gießen. Im Herbst und Winter sollten Sie weniger häufig gießen, wenn Sie wollen, dass die Blumen blühen. Wenn die Töpfe zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, trocknet die Feuchtigkeit schneller aus. In diesem Fall muss die Pflanze mehr gegossen werden. Wenn sie an einem kühlen oder feuchten Ort steht, sollte weniger gegossen werden.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Disocactus phyllanthoides zu stark bewässere?
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie Ihre Disocactus phyllanthoides zu stark bewässern, so dass sie schlaff oder verwelkt aussieht. Wenn Sie sie zu lange vernachlässigt haben, geben Sie ihr ein wenig zu trinken. Versorgen Sie ihn weiterhin sparsam mit Wasser, bis Sie sehen, dass der Boden leicht feucht ist. Eine Überwässerung kann zur Entwicklung einer Pilzinfektion führen, die als Weißfäule bezeichnet wird. Die Blätter neigen dazu, herabzuhängen, was zu Welkeerscheinungen führen kann. Wie alle anderen Arten verträgt der Kaktus keine Über- oder Unterwässerung. Sie vertragen keine trockene Erde, da die Blüten gleichzeitig abfallen, und das ist etwas, das Sie nicht wollen.
Mehr erfahren more
Sollte ich die Häufigkeit der Bewässerung meiner Disocactus phyllanthoides an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen?
Die kalten und die heißen Monate sind nicht dasselbe. Im Winter und Herbst sinken die Temperaturen, und der Boden braucht länger, um zu trocknen. In dieser Zeit brauchen Sie die Sukkulenten nicht oft zu gießen. Diese beiden Jahreszeiten sind auch die beste Zeit für die Disocactus phyllanthoides, um ihre schönen Blüten zu zeigen. Gießen Sie sparsam, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Stellen Sie im Oktober die Bewässerung ein, wenn zu viel Wasser im Boden ist. Nehmen Sie die Pflege im November wieder auf, aber halten Sie die Feuchtigkeit gering, wenn die Temperaturen noch kühl sind. Wenn die Blüten erscheinen, stellen Sie die Bewässerung für einige Wochen ein, damit sich die Pflanzen von zu viel Feuchtigkeit erholen können. Die Pflanzen sind sehr empfindlich. Wenn Sie neues Wachstum sehen, können Sie die Bewässerung bei Bedarf einmal pro Woche wieder aufnehmen.
Mehr erfahren more
Sollte ich meine Disocactus phyllanthoides anders gießen, wenn ich sie im Haus oder im Freien anpflanze?
Der Standort Ihrer Pflanze ist etwas, das Sie berücksichtigen müssen, wenn es um ihren Wasserbedarf geht. Wenn die Pflanze in der Nähe des Fensters oder im Freien wächst, ist die Luft möglicherweise zu trocken und die Temperaturen sind zu hoch. In diesem Fall sollten Sie die Pflanze etwa 2 Mal pro Woche gießen. Wenn die Pflanze in einem feuchten und kühlen Raum wächst, muss sie definitiv weniger gegossen werden. Indirekte Sonneneinstrahlung hat ebenfalls einen Einfluss, da die Erde nicht so schnell austrocknet. In diesem Fall kommt die Sukkulente mit einmal wöchentlichem Gießen gut aus. Dennoch sollten Sie die Erde mit einem Feuchtigkeitsmesser überprüfen, um zu wissen, was sie braucht.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viel/lange sollte Disocactus phyllanthoides pro Tag Sonnenlicht bekommen, um gesund zu wachsen?
Für ein gesundes Wachstum sollte Disocactus phyllanthoides mindestens 3-6 Stunden Sonne pro Tag bekommen. Dies ist eigentlich eine Mindestanforderung - die meisten Pflanzen, die mit halber Sonne zurechtkommen, können auch in voller Sonne gedeihen, aber da sie weniger Licht für die Photosynthese benötigen, sind sie flexibler als Pflanzen, die volle Sonne oder Halbschatten benötigen.
Mehr erfahren more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Disocactus phyllanthoides?
Disocactus phyllanthoides gedeiht am besten in voller oder halber Sonne. Am besten gedeihen sie bei direktem Morgenlicht, aber im Sommer brauchen sie Schutz vor der starken Nachmittagssonne. In gemäßigten Klimazonen kann zu viel heiße Nachmittagssonne die Blätter verbrennen und das Aussehen und die Gesundheit der Pflanze schädigen.
Mehr erfahren more
Kann Sonnenlicht Disocactus phyllanthoides schädigen? Wie kann man Disocactus phyllanthoides vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
Disocactus phyllanthoides Im Haus gepflanzte Pflanzen können leicht durch direkte Sonneneinstrahlung beschädigt werden, wenn sie ins Freie gebracht werden. Die beste Methode, um Sonnenbrand zu vermeiden, besteht darin, die Töpfe allmählich von einem schattigen Platz an einen helleren Ort zu bringen, und zwar nach und nach. Aber auch Pflanzen, die an die Sommersonne gewöhnt sind, können durch extreme Hitze geschädigt werden. Bei einer Hitzewelle ist es wichtig, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, damit die Pflanzen die große Hitze verkraften können. Das Umsetzen von Pflanzen in Containern an einen schattigen Platz am Nachmittag oder das Aufspannen eines Schattentuchs kann die empfindlichen Disocactus phyllanthoides bei extremen Wetterereignissen schützen.
Mehr erfahren more
Muss Disocactus phyllanthoides Sonneneinstrahlung vermeiden? / Sollte ich Disocactus phyllanthoides vor der Sonne schützen?
Während die helle Morgensonne und eine gewisse Vollsonnigkeit für Disocactus phyllanthoides sehr vorteilhaft sein können, kann die harte, heiße Mittagssonne des Sommers zu viel für sie sein. Wenn die Pflanze in den Boden gepflanzt wird, nimmt die Sommersonne im Laufe der Saison in der Regel langsam genug zu, damit Disocactus phyllanthoides sich allmählich an die Intensität gewöhnen kann. Aber eine Topfpflanze, die im Haus oder an einem geschützten Ort gestanden hat, erleidet oft Schaden, wenn sie plötzlich an einen Ort gestellt wird, an dem die direkte Sommersonne sie in der heißesten Zeit des Tages erreicht. Um diese Pflanze vor der brutalen Nachmittagssonne zu schützen, pflanzen oder stellen Sie sie an einen Standort im Unterholz, wo sie zur Mittagszeit von höheren Bäumen und Pflanzen oder von einem Gebäude oder Landschaftselement beschattet wird.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn Disocactus phyllanthoides zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
Wenn Disocactus phyllanthoides zu wenig Sonne abbekommt, können die Blätter blassgrün werden oder hängen und gelb werden. Ein gewisser Blattfall ist zwar normal, aber wenn die Blätter abfallen und keine neuen nachwachsen, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Wenn es Disocactus phyllanthoides bei unzureichender Beleuchtung gelingt, zu wachsen, ist das neue Wachstum oft spindeldürr, blass und anfällig für Insektenbefall. Wenn man auf diese Anzeichen achtet und die Lichtverhältnisse an der Pflanze ändert, kann man viel bewirken.
Mehr erfahren more
Braucht Disocactus phyllanthoides während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
Zarte, neue Blätter sind besonders empfindlich gegenüber Sonnenbrand. Daher reagieren sehr junge Disocactus phyllanthoides und Pflanzen in einer starken Wachstumsphase, z. B. im späten Frühjahr und im Frühsommer, empfindlicher auf starke Sonne und Hitze als reife Pflanzen oder solche, die sich in einer ruhigeren Wachstumsphase im Herbst befinden. Disocactus phyllanthoides frisch aus der Gärtnerei ist in der Regel auch nicht auf starke Sonneneinstrahlung vorbereitet und muss langsam daran gewöhnt werden.
Mehr erfahren more
Gibt es irgendwelche Vorsichtshinweise oder Tipps für Sonnenlicht und Disocactus phyllanthoides?
Kürzlich verpflanzte Disocactus phyllanthoides erleiden oft einen kleinen Schock und müssen sorgfältig gepflegt werden, entweder im Schatten vor der hellen Nachmittagssonne oder an einem geschützten Ort. An sehr heißen Tagen kann es vorkommen, dass die Blätter von Disocactus phyllanthoides herabhängen - das ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Die Pflanzen leiten das Wasser in ihren Blättern in ihre Wurzeln, um sie vor Verbrennungen zu schützen. Wenn die Blätter jedoch am Abend oder am nächsten Morgen immer noch hängen, braucht die Pflanze Wasser. Vermeiden Sie es, während der heißesten Tageszeiten zu gießen, da das Sonnenlicht auf die nassen Blätter treffen und sie leicht verbrennen kann. Disocactus phyllanthoides Eine Pflanze, die zu wenig gewässert wurde, ist schwächer als eine mit gleichmäßig feuchter Erde. Dies kann zu schwachen Wurzeln führen, die nicht in der Lage sind, die Blätter an heißen, sonnigen Sommertagen zu schützen, indem sie das Wasser von den Blättern ableiten. Pflegen Sie eine zu wenig gewässerte Pflanze, indem Sie sie lange und ausgiebig gießen und dann die obersten fünf Zentimeter der Erde vor dem nächsten Gießen austrocknen lassen. Auch wenn sie ihre Blätter verliert, wachsen bei richtiger Pflege neue nach.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Wie kann ich meine Disocactus phyllanthoides beschneiden?
Das Beschneiden Ihrer Disocactus phyllanthoides ist ein recht einfacher Vorgang. Zunächst benötigen Sie eine zuverlässige Handschere oder Heckenschere. Sie können auch eine saubere, scharfe Schere verwenden, wenn Sie keine Gartenschere zur Hand haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gartengeräte vor und nach dem Gebrauch immer reinigen, um zu verhindern, dass Krankheiten oder Infektionen auf andere Pflanzen übertragen werden. Um Ihre Disocactus phyllanthoides zu beschneiden, lassen Sie die Pflanze einfach über den Winter ruhen. Irgendwann zwischen dem späten Winter und dem frühen Frühjahr - oder wenn das neue Wachstum einsetzt - nehmen Sie eine saubere Schere oder einen Trimmer und schneiden alle absterbenden, beschädigten, gelben oder abfallenden Blätter ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die Basis der Pflanze erreicht haben oder bis keine abgestorbenen Teile mehr übrig sind. Achten Sie beim Beschneiden darauf, dass Sie das neue Wachstum, das in der Nähe der Basis Ihrer Pflanze entsteht, nicht beschädigen. Diese Teile können nicht wiederhergestellt werden, und das Beschneiden kann die Belüftung der Pflanzen verbessern und ihr Wachstum fördern. Jeder Schnitt an dieser Pflanze sollte gerade über die Blätter oder Stämme erfolgen. Schräge Schnitte sind nicht erforderlich. Krankes Blattwerk kann entfernt werden, sobald es auftritt. Dies kann jederzeit geschehen, wenn Ihre Disocactus phyllanthoides wächst.
Mehr erfahren more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Disocactus phyllanthoides tun?
Nach dem Beschneiden sollten Sie die Stängel und Blätter entweder kompostieren oder die kranken Teile entsorgen. Sie können die Pflanze auch kurz vor oder nach dem Schnitt düngen. Dadurch erhält Disocactus phyllanthoides einen kleinen Vitaminschub, der ihr die Nährstoffe liefert, die sie braucht, um sich besser vor Krankheitserregern oder Krankheiten in der Nähe zu schützen. Gießen Sie die Disocactus phyllanthoides nicht unmittelbar nach dem Schnitt, da dies zu einem Pilzbefall der Pflanzen durch die Wunden führen kann. Nach dem Beschneiden brauchen Sie nicht viel Nachsorge. Leichte Bewässerung und etwas flüssige Pflanzennahrung zur Förderung des neuen Wachstums könnten von Vorteil sein.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Disocactus phyllanthoides zu verschiedenen Jahreszeiten beschneiden?
Der frühe Frühling und der späte Winter sind die besten Zeiten, um Ihre Disocactus phyllanthoides in großem Umfang zu beschneiden. Wenn Sie die Größe Ihrer Disocactus phyllanthoides kontrollieren wollen, können Sie sie nach Belieben beschneiden, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als ein Drittel der Größe der Pflanze beschneiden. Gelbe und kranke Blätter können in den Sommermonaten auftreten, wenn die Disocactus phyllanthoides stark wächst. Diese Blätter müssen sofort zurückgeschnitten werden. Diese Teile der Disocactus phyllanthoides können nicht wiederhergestellt werden, und das Beschneiden verbessert die Belüftung der Pflanze und erleichtert ihr Wachstum.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Disocactus phyllanthoides in den verschiedenen Wachstumsphasen beschneiden?
Ein strategischer Rückschnitt wird je nach Pflanze zu verschiedenen Jahreszeiten oder in bestimmten Wachstumsstadien vorgenommen. Der richtige Zeitpunkt für das Beschneiden von Disocactus phyllanthoides hängt jedoch davon ab, wo Sie wohnen und wie gut Ihre Pflanze etabliert ist. Wenn Ihre Disocactus phyllanthoides zum Beispiel neu ist, sollten Sie mit dem Beschneiden warten, bis die Pflanze anfängt, wieder zu wachsen. Ist Ihre Pflanze hingegen bereits etabliert, sollten Sie die trockenen oder abgestorbenen Pflanzenteile beschneiden, bevor das neue Blattwachstum im zeitigen Frühjahr oder im Spätwinter einsetzt. Zu dieser Zeit ruhen die Pflanzen und werden durch den Rückschnitt am wenigsten geschädigt. Dies ist auch die beste Zeit, um umfangreichere Beschneidungen vorzunehmen. Wenn Disocactus phyllanthoides zu spät in der Saison beschnitten wird, besteht die Gefahr, dass das neue Wachstum beschädigt oder krank wird. Wenn Ihre Disocactus phyllanthoides jedoch im Haus steht, ist dies kein Problem, und Sie können sie jederzeit beschneiden. Da sich dies auf die langfristige Gesundheit und das Aussehen Ihrer Pflanze auswirken kann, ist es wichtig, dies bei der Entscheidung, wann und wie Sie beschneiden, zu berücksichtigen. Wenn Ihre Disocactus phyllanthoides im Laufe der Zeit größer wird, können Sie sie nach dem jährlichen Beschneiden nach Bedarf zurückschneiden. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Blattspreiten können entfernt werden, sobald sie auftreten. Dies kann jederzeit geschehen, wenn Ihre Disocactus phyllanthoides im Wachstum ist.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Disocactus phyllanthoides?

Vermehrung

Säen Sie Disocactus phyllanthoides nur bei warmer Witterung aus, am besten in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erzielen. Für die Aussaat von Disocactus phyllanthoides in Ihr Anzuchtsubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Was Sie benötigen: Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) einen Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde und bedecken Sie die Saatfläche anschließend mit Erde. Sie können auch mit einem Spaten oder einem Pfahl Löcher für die Samen vorgraben und etwa 3 Samen in jeden Erdhügel setzen. Die Tiefe der Erde an der Oberfläche des Saatguts muss etwa fünfmal so groß sein wie die Dicke des Samens. Schritt 3: Lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 Zoll zwischen den einzelnen Samenhügeln. Schritt 4: Wässern Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 5: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Disocactus phyllanthoides ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Disocactus phyllanthoides umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Die Pflanzen erreicht das höchste Wachstums im Frühling, Sommer und Herbst. Während dieser Zeit sollten Sie die Menge an Wasser und Düngemittel erhöhen. Vermeiden Sie pralle Sonne und die Hitze im Sommer. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser um die Pflanze herum, damit sie abkühlen kann, aber lassen Sie kein Wasser am Stängel zurück. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Gießen Sie im Winter so wenig wie möglich oder gar nicht und düngen Sie in dieser Zeit gar nicht.
seasonal-tip
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Disocactus Phyllanthoides

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
2-3 feet
Für Disocactus phyllanthoides erstreckt sich das optimale Zeitfenster für das Umpflanzen von Mitte bis Ende Frühling oder Anfang Sommer, um ein kräftiges Wachstum zu gewährleisten. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und gießen Sie ihn regelmäßig nach dem Umpflanzen, um starke Wurzeln zu etablieren.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Vorfrühling, Spätwinter
Ein Kaktus mit ausladenden Zweigen und leuchtenden Blüten, Disocactus phyllanthoides profitiert vom Zurückschneiden zur Erhaltung der Form, zur Förderung der Blüte und zur Entfernung abgestorbener oder beschädigter Triebe. Zu den Schlüsseltechniken gehören das Abschneiden der Zweige an den Gelenken und das Ausdünnen dichter Bereiche, was am besten im späten Winter oder frühen Frühling erfolgt, in Übereinstimmung mit der Winterruhe der Pflanze. Es ist wichtig, sterilisierte Werkzeuge zu verwenden, um Krankheiten zu verhindern. Das Zurückschneiden steigert nicht nur die Vitalität der Pflanze, sondern verbessert auch die Darstellung ihrer charakteristischen Blüten.
Beschneidungstechniken
Vermehrung
Frühling
Die Vermehrung von Disocactus phyllanthoides erfolgt effektiv durch Aussaat. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse frische Samen und platzieren Sie sie in einer gut durchlässigen Erde. Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht bleibt, aber nicht durchtränkt ist, um die Keimung zu fördern. Sanfte Wärme kann den Prozess unterstützen, und sobald die Sämlinge robust genug sind, können sie vorsichtig umgetopft werden, um das Wachstum fortzusetzen. Geduld ist entscheidend, da Disocactus phyllanthoides möglicherweise einige Zeit benötigt, um sich aus dem Samen zu entwickeln, aber mit der richtigen Pflege werden sie gedeihen.
Vermehrungsmethoden
Stammfaltenbildung
Stammfaltenbildung ist eine Krankheit, die Disocactus phyllanthoides betrifft, gekennzeichnet durch Verformung und Schwächung der Stängel. Die Krankheit beeinträchtigt die Pflanzenvitalität und das ästhetische Erscheinungsbild, was häufig zu schwerwiegenden Wachstumsproblemen führt.
Mehr erfahren
Narben
Narben auf Disocactus phyllanthoides zeigen sich typischerweise als dauerhafte Markierungen oder durch physische Verletzungen oder Schädlingsbefall verursachte Gewebsschäden. Diese Narben beeinträchtigen die Ästhetik der Pflanze und können je nach Schweregrad und Lage das Wachstum potenziell hemmen.
Mehr erfahren
Stammtropfen
Stängelabfall ist eine Pilzkrankheit, die primär Disocactus phyllanthoides betrifft. Diese Krankheit führt zu plötzlichem Welken und Zerfall der Stängel während kritischer Wachstumsphasen, was zu erheblicher Pflanzensterblichkeit führt, wenn sie nicht wirksam behandelt wird.
Mehr erfahren
Stammfäule
Stängelfäule ist eine schwerwiegende Pilzinfektion, die Disocactus phyllanthoides betrifft und zu strukturellen Schäden und möglichen Pflanzensterben führt. Sie gedeiht in feuchten Bedingungen und beeinträchtigt das Gefäßsystem der Pflanze.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Disocactus phyllanthoides basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Stammfaltenbildung
Stammfaltenbildung ist eine Krankheit, die Disocactus phyllanthoides betrifft, gekennzeichnet durch Verformung und Schwächung der Stängel. Die Krankheit beeinträchtigt die Pflanzenvitalität und das ästhetische Erscheinungsbild, was häufig zu schwerwiegenden Wachstumsproblemen führt.
Narben
Narben Narben
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Lichtmangel
Lichtmangel Lichtmangel
Lichtmangel
Zu wenig Sonnenlicht führt dazu, dass sich der Stamm und die Blätter in die Länge ziehen und sich heller färben.
Lösungen: Lichtmangel kann nur durch eine Erhöhung der Lichtverfügbarkeit behoben werden. Folgende Maßnahmen werden nur die weitere Vergeilung stoppen. Die aktuelle Verformung kann nicht rückgängig gemacht werden. Stellen Sie die Pflanze an einen Standort, an dem sie mehr Licht erhält. Informieren Sie sich über die Anforderungen der jeweiligen Art, denn zu viel Sonnenlicht kann die Pflanze verbrennen. Setzen Sie eine geeignete künstliche Beleuchtung ein. Manche Menschen beschneiden die längsten Stämme, damit sich die Pflanze unter der verbesserten Beleuchtung auf gesundes neues Wachstum einstellen kann.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
close
plant poor
Stammfaltenbildung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides ?
Was bedeutet die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides ?
Stammfaltenbildung ist eine Krankheit, die Disocactus phyllanthoides betrifft, gekennzeichnet durch Verformung und Schwächung der Stängel. Die Krankheit beeinträchtigt die Pflanzenvitalität und das ästhetische Erscheinungsbild, was häufig zu schwerwiegenden Wachstumsproblemen führt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Disocactus phyllanthoides treten Symptome wie deutliche Faltenbildung und Schrumpfen der Stängel, Verfärbungen und ein allgemeiner Rückgang der Pflanzenturgor auf. Stark betroffene Teile können verkümmertes Wachstum oder Absterben aufweisen.
Was verursacht die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
Was verursacht die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
1
Pilzinfektion
Verursacht durch spezifische Pilze, die in die Stängelgewebe eindringen, normale Wachstumsmuster stören und Gewebefäulnis verursachen.
2
Umweltstress
Extreme Temperaturen, Feuchtigkeitsstress und schlechte Bodenbedingungen können die Symptome und die Anfälligkeit von Disocactus phyllanthoides für Stammfaltenbildung verschlimmern.
Wie behandelt man die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
Wie behandelt man die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
1
Nicht chemische Bekämpfung
Richtige Bewässerung: Halten Sie gleichbleibende Feuchtigkeitsniveaus, um Wasserstress zu vermeiden, der Disocactus phyllanthoides schwächen kann.

Hygienemaßnahmen: Entfernen und zerstören Sie betroffene Pflanzenteile, um die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren.
2
Chemische Bekämpfung
Fungizidanwendung: Tragen Sie geeignete Fungizide auf infizierte Pflanzen auf, unter Beachtung lokaler Richtlinien für den Gebrauch und die Sicherheit.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Lichtmangel
plant poor
Lichtmangel
Zu wenig Sonnenlicht führt dazu, dass sich der Stamm und die Blätter in die Länge ziehen und sich heller färben.
Übersicht
Übersicht
Alle Pflanzen benötigen Licht. Wenn sie es nicht in der erforderlichen Menge erhalten, wird ihr Wachstum durch einen Prozess gestört, der als Vergeilung bekannt ist. Im Grunde genommen leiten jene Pflanzen ihre gesamte Energie in ein höheres Wachstum um, in dem verzweifelten Versuch, eine Position zu erreichen, in der sie ihren Lichtbedarf decken können. Viele andere Wachstumsfaktoren werden dadurch geschädigt, so dass Pflanzen, denen das Licht entzogen wurde, schwach und deformiert werden können, bis sie fast nicht mehr zu erkennen sind. Die Anzeichen für Lichtmangel treten am häufigsten bei Zimmerpflanzen auf, aber auch Exemplare im Freien können betroffen sein.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Obwohl die Anzeichen bei den verschiedenen Pflanzen unterschiedlich sind, sind die allgemeinen Anzeichen von Lichtmangel leicht zu erkennen.
  1. Die Pflanzenstämme werden hoch und schlaksig.
  2. Es gibt weniger Blätter und sowohl die Blätter als auch die Stängel sehen blass aus. Dies ist auf einen Mangel an Chlorophyll zurückzuführen.
  3. Alle Pflanzenteile werden geschwächt und können herabhängen, da die Energie für ein zu schnelles Wachstum abgezweigt wird, während sich die Pflanze nach jeder Lichtquelle ausstreckt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Pflanzen benötigen Sonnenlicht in unterschiedlichen Mengen für die Photosynthese. Dies ist ein Prozess, der Energie für das Wachstum und die Produktion von Früchten und Blüten erzeugt. Lichtmangel veranlasst eine Pflanze, die gesamte Energie in das Wachstum nach oben (apikal) zu lenken, um mehr Licht zu finden. Pflanzenhormone namens Auxine werden von der aktiv wachsenden Spitze der Pflanze nach unten transportiert, um das Seitenwachstum zu unterdrücken. Ein Absinken des zellulären pH-Wertes löst Expansine, nicht-enzymatische Zellwandproteine, aus, die die Zellwände lockern und ihnen ermöglichen, sich zu strecken. Diese Dehnung führt zu einer abnormalen Verlängerung der Stängel, insbesondere der Internodien, oder zu einer Schlankheit der Pflanze, wie sie bei etolierten Pflanzen zu beobachten ist.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Disocactus Phyllanthoides

feedback
Feedback
Wuchsform
Wuchsform
Sukkulente
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Rosa
Violett
Rot
Wuchshöhe
Wuchshöhe
1 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie Disocactus phyllanthoides in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine Disocactus phyllanthoides-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von Disocactus phyllanthoides.

Warum wird Disocactus phyllanthoides gelb?

more more
Disocactus phyllanthoides färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Disocactus phyllanthoides benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides
Disocactus phyllanthoides

Wie man Disocactus Phyllanthoides anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Wöchentlich
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Disocactus phyllanthoides?
more
Was sollte ich tun, wenn meine Disocactus phyllanthoides nicht ausreichend bewässert wird?
more
Wie viel Wasser sollte ich meinem Disocactus phyllanthoides geben?
more
Was passiert, wenn ich meine Disocactus phyllanthoides zu stark bewässere?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viel/lange sollte Disocactus phyllanthoides pro Tag Sonnenlicht bekommen, um gesund zu wachsen?
more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Disocactus phyllanthoides?
more
Kann Sonnenlicht Disocactus phyllanthoides schädigen? Wie kann man Disocactus phyllanthoides vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
more
Muss Disocactus phyllanthoides Sonneneinstrahlung vermeiden? / Sollte ich Disocactus phyllanthoides vor der Sonne schützen?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Wie kann ich meine Disocactus phyllanthoides beschneiden?
more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Disocactus phyllanthoides tun?
more
Wie kann ich meine Disocactus phyllanthoides zu verschiedenen Jahreszeiten beschneiden?
more
Wann sollte ich meine Disocactus phyllanthoides in den verschiedenen Wachstumsphasen beschneiden?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Säen Sie Disocactus phyllanthoides nur bei warmer Witterung aus, am besten in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erzielen. Für die Aussaat von Disocactus phyllanthoides in Ihr Anzuchtsubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Was Sie benötigen: Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) einen Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde und bedecken Sie die Saatfläche anschließend mit Erde. Sie können auch mit einem Spaten oder einem Pfahl Löcher für die Samen vorgraben und etwa 3 Samen in jeden Erdhügel setzen. Die Tiefe der Erde an der Oberfläche des Saatguts muss etwa fünfmal so groß sein wie die Dicke des Samens. Schritt 3: Lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 Zoll zwischen den einzelnen Samenhügeln. Schritt 4: Wässern Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 5: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Disocactus phyllanthoides ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Disocactus phyllanthoides?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Disocactus phyllanthoides umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Disocactus phyllanthoides basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Stammfaltenbildung
Stammfaltenbildung ist eine Krankheit, die Disocactus phyllanthoides betrifft, gekennzeichnet durch Verformung und Schwächung der Stängel. Die Krankheit beeinträchtigt die Pflanzenvitalität und das ästhetische Erscheinungsbild, was häufig zu schwerwiegenden Wachstumsproblemen führt.
Erfahre mehr über Stammfaltenbildung more
Narben
Narben Narben Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Erfahre mehr über Narben more
Lichtmangel
Lichtmangel Lichtmangel Lichtmangel
Zu wenig Sonnenlicht führt dazu, dass sich der Stamm und die Blätter in die Länge ziehen und sich heller färben.
Lösungen: Lichtmangel kann nur durch eine Erhöhung der Lichtverfügbarkeit behoben werden. Folgende Maßnahmen werden nur die weitere Vergeilung stoppen. Die aktuelle Verformung kann nicht rückgängig gemacht werden. Stellen Sie die Pflanze an einen Standort, an dem sie mehr Licht erhält. Informieren Sie sich über die Anforderungen der jeweiligen Art, denn zu viel Sonnenlicht kann die Pflanze verbrennen. Setzen Sie eine geeignete künstliche Beleuchtung ein. Manche Menschen beschneiden die längsten Stämme, damit sich die Pflanze unter der verbesserten Beleuchtung auf gesundes neues Wachstum einstellen kann.
Erfahre mehr über Lichtmangel more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Erfahre mehr über Vergilben und Austrocken more
close
plant poor
Stammfaltenbildung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides ?
Was bedeutet die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides ?
Stammfaltenbildung ist eine Krankheit, die Disocactus phyllanthoides betrifft, gekennzeichnet durch Verformung und Schwächung der Stängel. Die Krankheit beeinträchtigt die Pflanzenvitalität und das ästhetische Erscheinungsbild, was häufig zu schwerwiegenden Wachstumsproblemen führt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Disocactus phyllanthoides treten Symptome wie deutliche Faltenbildung und Schrumpfen der Stängel, Verfärbungen und ein allgemeiner Rückgang der Pflanzenturgor auf. Stark betroffene Teile können verkümmertes Wachstum oder Absterben aufweisen.
Was verursacht die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
Was verursacht die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
1
Pilzinfektion
Verursacht durch spezifische Pilze, die in die Stängelgewebe eindringen, normale Wachstumsmuster stören und Gewebefäulnis verursachen.
2
Umweltstress
Extreme Temperaturen, Feuchtigkeitsstress und schlechte Bodenbedingungen können die Symptome und die Anfälligkeit von Disocactus phyllanthoides für Stammfaltenbildung verschlimmern.
Wie behandelt man die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
Wie behandelt man die Krankheit Stammfaltenbildung bei Disocactus phyllanthoides?
1
Nicht chemische Bekämpfung
Richtige Bewässerung: Halten Sie gleichbleibende Feuchtigkeitsniveaus, um Wasserstress zu vermeiden, der Disocactus phyllanthoides schwächen kann.

Hygienemaßnahmen: Entfernen und zerstören Sie betroffene Pflanzenteile, um die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren.
2
Chemische Bekämpfung
Fungizidanwendung: Tragen Sie geeignete Fungizide auf infizierte Pflanzen auf, unter Beachtung lokaler Richtlinien für den Gebrauch und die Sicherheit.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Lichtmangel
plant poor
Lichtmangel
Zu wenig Sonnenlicht führt dazu, dass sich der Stamm und die Blätter in die Länge ziehen und sich heller färben.
Übersicht
Übersicht
Alle Pflanzen benötigen Licht. Wenn sie es nicht in der erforderlichen Menge erhalten, wird ihr Wachstum durch einen Prozess gestört, der als Vergeilung bekannt ist. Im Grunde genommen leiten jene Pflanzen ihre gesamte Energie in ein höheres Wachstum um, in dem verzweifelten Versuch, eine Position zu erreichen, in der sie ihren Lichtbedarf decken können. Viele andere Wachstumsfaktoren werden dadurch geschädigt, so dass Pflanzen, denen das Licht entzogen wurde, schwach und deformiert werden können, bis sie fast nicht mehr zu erkennen sind. Die Anzeichen für Lichtmangel treten am häufigsten bei Zimmerpflanzen auf, aber auch Exemplare im Freien können betroffen sein.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Obwohl die Anzeichen bei den verschiedenen Pflanzen unterschiedlich sind, sind die allgemeinen Anzeichen von Lichtmangel leicht zu erkennen.
  1. Die Pflanzenstämme werden hoch und schlaksig.
  2. Es gibt weniger Blätter und sowohl die Blätter als auch die Stängel sehen blass aus. Dies ist auf einen Mangel an Chlorophyll zurückzuführen.
  3. Alle Pflanzenteile werden geschwächt und können herabhängen, da die Energie für ein zu schnelles Wachstum abgezweigt wird, während sich die Pflanze nach jeder Lichtquelle ausstreckt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Pflanzen benötigen Sonnenlicht in unterschiedlichen Mengen für die Photosynthese. Dies ist ein Prozess, der Energie für das Wachstum und die Produktion von Früchten und Blüten erzeugt. Lichtmangel veranlasst eine Pflanze, die gesamte Energie in das Wachstum nach oben (apikal) zu lenken, um mehr Licht zu finden. Pflanzenhormone namens Auxine werden von der aktiv wachsenden Spitze der Pflanze nach unten transportiert, um das Seitenwachstum zu unterdrücken. Ein Absinken des zellulären pH-Wertes löst Expansine, nicht-enzymatische Zellwandproteine, aus, die die Zellwände lockern und ihnen ermöglichen, sich zu strecken. Diese Dehnung führt zu einer abnormalen Verlängerung der Stängel, insbesondere der Internodien, oder zu einer Schlankheit der Pflanze, wie sie bei etolierten Pflanzen zu beobachten ist.
Lösungen
Lösungen
Lichtmangel kann nur durch eine Erhöhung der Lichtverfügbarkeit behoben werden. Folgende Maßnahmen werden nur die weitere Vergeilung stoppen. Die aktuelle Verformung kann nicht rückgängig gemacht werden.
  • Stellen Sie die Pflanze an einen Standort, an dem sie mehr Licht erhält. Informieren Sie sich über die Anforderungen der jeweiligen Art, denn zu viel Sonnenlicht kann die Pflanze verbrennen.
  • Setzen Sie eine geeignete künstliche Beleuchtung ein.
  • Manche Menschen beschneiden die längsten Stämme, damit sich die Pflanze unter der verbesserten Beleuchtung auf gesundes neues Wachstum einstellen kann.
Vorbeugung
Vorbeugung
Um eine Vergeilung zu vermeiden, sorgen Sie von Anfang an für ausreichend Licht.
  1. Wählen Sie einen Standort, der dem idealen Lichtbedarf der jeweiligen Pflanze entspricht. Viele Zimmerpflanzen gedeihen am besten an oder in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, das die längsten Sonnenstunden bietet. Blühende Pflanzen und solche mit farbigen Blättern benötigen in der Regel mehr Licht als rein grüne Pflanzen, da die Photosynthese in den grünen Teilen der Blätter stattfindet.
  2. Wählen Sie Pflanzen aus, deren Lichtbedarf zu den Bedingungen des Standorts passt. Einige Züchtungen und Sorten benötigen weniger Licht als andere.
  3. Verwenden Sie ein Wachstumslicht. Dunklere Standorte erfordern möglicherweise eine künstliche Beleuchtung. Auch im Winter, wenn die Sonnenstunden am kürzesten sind, kann ein Wachstumslicht notwendig werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von Vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Disocactus Phyllanthoides

feedback
Wuchsform
Wuchsform
Sukkulente
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Rosa
Violett
Rot
Wuchshöhe
Wuchshöhe
1 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie Disocactus phyllanthoides in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine Disocactus phyllanthoides-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von Disocactus phyllanthoides.

Warum wird Disocactus phyllanthoides gelb?

more more
Disocactus phyllanthoides färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Disocactus phyllanthoides benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen