Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
cover

Wie man Fuchsien anbaut und pflegt

Fuchsien

Fuchsien benötigen konstante Feuchtigkeitsniveaus und gedeihen in gut durchlässigem Boden, der leicht feucht, aber nicht durchnässt gehalten wird. Besondere Vorsicht ist geboten, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen; sie bevorzugen kühle, schattige Umgebungen, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Darüber hinaus ist regelmäßiger Schnitt unerlässlich, um ein gesundes Wachstum und reichlich Blüten zu fördern.

Icon water title

Gießplan: Alle 1-2 Wochen

Icon water title

Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne

In diesem Artikel

Fuchsien anpflanzen und anbauen

Schwierigkeit der PflegeHart
LebensdauerMehrjährig
BewässerungsplanAlle 1-2 Wochen
Anforderungen an die SonneneinstrahlungVolle sonne
BodentypGartenerde
pH-Wert des Bodens6-6.5
AnpflanzungszeitFrühling, Herbst
Winterhärte-Zonen
6-11
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Arten von Fuchsien
Img topic
Scharlach-Fuchsie

Die Scharlach-Fuchsie besticht durch ihre üppige, hängende Blütenpracht in Hellrot ('scharlachrot'), die für zahlreiche Insekten und Kolibris eine attraktive Nahrungsquelle sind. Diese Fuchsie gedeiht als kleiner Strauch und ist für Blumenampeln oder Blumenkästen im Garten bestens geeignet, denn sie ist zudem winterhart.

Img topic
Bolivien-Fuchsie

Die Bolivien-Fuchsie ist in bergigen Höhenlagen zwischen 2000 m und 3000 m, ist aber äußerst frostempfindlich, weswegen ihr Gedeihen ist kälteren Gegenden lediglich in Gewächshäusern möglich ist. Geschützt vor zu viel Wind und Sonne, wird aus der Bolivien-Fuchsie eine prachtvolle Zierpflanze.

Img topic
Korallen-Fuchsie

Die Korallen-Fuchsie ist bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts bekannt; ein französischer Mönch fand und beschrieb sie. Die röhrenförmigen, herabhängenden Blüten strahlen in einem hellen Rot. Der Wuchs der Korallen-Fuchsie gerät buschig in einer Höhe und Breite von ca. 60 cm. Beliebt ist diese Pflanze heute häufig als Pflanze in Kübeln auf der Terrasse.

Img topic
Fuchsia excorticata

Aus europäischen Gärten und Parks sind die Fuchsia excorticata dank ihrer zahlreichen Blüten und ihrer Anspruchslosigkeit, schon lange nicht mehr wegzudenken. Dabei stammt die Gattung ursprünglich aus Südamerika. Fuchsia excorticata wachsen in Pflanzenkästen, Beeten und auf freien Flächen. Ihr Name Fuchsien wurde ihnen zu Ehren des deutschen Botanikers und Arztes Leonhart Fuchs verliehen.

Img topic
Fuchsia paniculata

Fuchsia paniculata wächst als aufrechter Strauch oder kleiner, bis zu 8 m hoher Baum. Die aufsteigend wachsenden, schwach dreikantigen bis vierkantigen Zweige sind 5–40 cm lang und 2–5 mm dick. Ältere Zweige und der Hauptstamm haben einen Durchmesser von 2–15 cm. Die Laubblätter stehen gegenständig oder in drei- bis vierzähligen Quirlen.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Häufige Probleme bei Fuchsien basierend auf 10 Millionen echte Fälle

Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere allgemeine Informationen zu Fuchsien

FAQs zu Fuchsien

Pflanzen mit gleichem Pflegebedarf

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.