

Fuchsien benötigen konstante Feuchtigkeitsniveaus und gedeihen in gut durchlässigem Boden, der leicht feucht, aber nicht durchnässt gehalten wird. Besondere Vorsicht ist geboten, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen; sie bevorzugen kühle, schattige Umgebungen, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Darüber hinaus ist regelmäßiger Schnitt unerlässlich, um ein gesundes Wachstum und reichlich Blüten zu fördern.
Gießplan: Alle 1-2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Schwierigkeit der Pflege | Hart |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 1-2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-6.5 |
Anpflanzungszeit | Frühling, Herbst |
Winterhärte-Zonen |
6-11
|
Die Scharlach-Fuchsie besticht durch ihre üppige, hängende Blütenpracht in Hellrot ('scharlachrot'), die für zahlreiche Insekten und Kolibris eine attraktive Nahrungsquelle sind. Diese Fuchsie gedeiht als kleiner Strauch und ist für Blumenampeln oder Blumenkästen im Garten bestens geeignet, denn sie ist zudem winterhart.
Die Bolivien-Fuchsie ist in bergigen Höhenlagen zwischen 2000 m und 3000 m, ist aber äußerst frostempfindlich, weswegen ihr Gedeihen ist kälteren Gegenden lediglich in Gewächshäusern möglich ist. Geschützt vor zu viel Wind und Sonne, wird aus der Bolivien-Fuchsie eine prachtvolle Zierpflanze.
Die Korallen-Fuchsie ist bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts bekannt; ein französischer Mönch fand und beschrieb sie. Die röhrenförmigen, herabhängenden Blüten strahlen in einem hellen Rot. Der Wuchs der Korallen-Fuchsie gerät buschig in einer Höhe und Breite von ca. 60 cm. Beliebt ist diese Pflanze heute häufig als Pflanze in Kübeln auf der Terrasse.
Aus europäischen Gärten und Parks sind die Fuchsia excorticata dank ihrer zahlreichen Blüten und ihrer Anspruchslosigkeit, schon lange nicht mehr wegzudenken. Dabei stammt die Gattung ursprünglich aus Südamerika. Fuchsia excorticata wachsen in Pflanzenkästen, Beeten und auf freien Flächen. Ihr Name Fuchsien wurde ihnen zu Ehren des deutschen Botanikers und Arztes Leonhart Fuchs verliehen.
Fuchsia paniculata wächst als aufrechter Strauch oder kleiner, bis zu 8 m hoher Baum. Die aufsteigend wachsenden, schwach dreikantigen bis vierkantigen Zweige sind 5–40 cm lang und 2–5 mm dick. Ältere Zweige und der Hauptstamm haben einen Durchmesser von 2–15 cm. Die Laubblätter stehen gegenständig oder in drei- bis vierzähligen Quirlen.
Häufige Probleme bei Fuchsien basierend auf 10 Millionen echte Fälle