

Schwertlilien gedeiht in gut durchlässigem Boden und benötigt volle Sonne bis Halbschatten für optimales Wachstum. Wichtige Pflegepunkte sind regelmäßiges Gießen, insbesondere während Trockenperioden, und eine gute Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten zu verhindern. Die regelmäßige Teilung der Horste alle paar Jahre hilft, die Vitalität der Pflanze zu erhalten und fördert üppiges Blühen.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Giftig für Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 6-7.5 |
Winterhärte-Zonen |
3-10
|
Giftigkeit | Giftig für Haustiere |
Die Gefranste Schwertlilie ist eine beliebte Zierpflanze. Sie kann gut in gemischten Blumenbeeten, als Bodendecker und auch in Kübeln an geschützten Stellen angebaut werden. Es sollte allerdings Vorsicht geboten, da einige Teile wie die Rhizome und Blätter giftig sind. In japanischen Burgen wurden die glatte, rutschige Fächer der Pflanzenblätter früher dazu verwendet, um nahende Eindringlinge zu verlangsamen.
Die Deutsche Schwertlilie ist in deutschsprachigen Gegenden bereits seit dem Mittelalter bekannt; wurde sie doch häufig an Burgen zur Feindabwehr gepflanzt, da Ritter ihr magische Kräfte zusprachen. Ihr Blatt symbolisierte das Schwert. Als Schnittpflanze oder im Bauerngarten stellt sie mit ihren großen, gewölbten Hochblättern in Violett ein wahres Highlight dar.
Die Wurzel der Japanische Sumpf-Schwertlilie eignet sich hervorragend zur Anfertigung von Besen oder Bürsten, da sie lang ist. Die aus den Blättern produzierte Faser findet für Seile Verwendung. Ihre großen Blüten ähneln denen der Orchidee. Dank ihrer Schönheit züchtet man diese Pflanze in Wassergärten oder an Teichen.
Die Sibirische Schwertlilie war ursprünglich in Sibirien und im europäischen Raum verbreitet, ist inzwischen aber auch in Kanada und den USA heimisch. Sie mag sumpfige Wald- und Auwiesen. Ihre exklusive Blütenform ist von großer Schönheit, aber Vorsicht ist geboten, denn die Sibirische Schwertlilie ist giftig.
Die Sumpf-schwertlilie ist eine Zwiebel mit gelben Blüten, die sowohl in, als auch neben stehenden und fließenden Gewässern wächst. Auch wenn sie es dort am liebsten hat, kann sie auch auf feuchtem Gartenboden an einem sonnigen Ort gedeihen. Alle Teile der Sumpf-schwertlilie sind giftig.
Häufige Probleme bei Schwertlilien basierend auf 10 Millionen echte Fälle