

Monarda russeliana sind bekannt für ihre auffälligen, röhrenförmigen Blüten, meist in Rosa- und Lilatönen, die Bestäuber wie Bienen und Kolibris anziehen. Ihr aromatisches Laub verströmt beim Zerdrücken einen angenehmen Duft, der auf ihre Verwendung in der traditionellen Kräutermedizin hinweist. Monarda russeliana gedeihen am besten an sonnigen, gut durchlässigen Stellen und wachsen in Gärten und Wildblumenwiesen, wo sie mit ihren quadratischen Stielen und lanzenförmigen Blättern Horste bilden und durch ihr robustes, buschiges Aussehen auffallen.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Häufige Probleme bei Monarda russeliana basierend auf 10 Millionen echte Fälle