camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Schwarzweide anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Alle 3 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Schwarzweide
Schwarzweide
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Schwarzweide?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Schwarzweide?
Vielleicht sollten Sie einen Gartenschlauch an der Basis der Pflanze anbringen, um eine gute Wurzelentwicklung zu fördern. Vermeiden Sie es, die Blätter direkt zu besprühen, und bedenken Sie, dass die Blätter mehr Wasser benötigen, wenn sie im Freien stehen und direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Sie können auch Wassersprudler verwenden, die Sie an jeder Pflanze anbringen können, um die Wurzeln zu befeuchten. Verwenden Sie beim Hinzufügen oder Entfernen von Pflanzen auch Sickerschläuche, die den gesamten Garten oder das Beet abdecken können, um die Wurzeln tief einzudrücken. Lassen Sie überschüssiges Wasser ablaufen und warten Sie, bis der Boden trocken ist, bevor Sie gießen. Gießen Sie auf Bodenhöhe, um Krankheiten vorzubeugen. An einem sonnigen Tag können Sie den gesamten Strauch mit Wasser besprühen. Ob im Topf oder in der Erde, denken Sie bitte daran, dass Schwarzweide tiefes Gießen dem leichten Besprühen vorzieht.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich Schwarzweide zu viel/zu wenig gieße?
Bei einer übermäßig bewässerten Schwarzweide können sich die Blätter gelb verfärben, abfallen und welken. Die Pflanze kann auch stumpf und ungesund aussehen, mit Anzeichen von matschigen Stängeln. Wenn sie diese Anzeichen zeigen, sollten Sie Ihren Pflanzplan so weit wie möglich anpassen. Das Welken kann auch ein Zeichen für eine zu geringe Bewässerung sein. Sie können sehen, dass die Blätter anfangen, knusprig und trocken zu werden, während die übermäßig bewässerten Pflanzen weiche, verwelkte Blätter haben. Überprüfen Sie den Boden, wenn er trocken ist und die Bewässerung nicht ausreicht, und gießen Sie ihn rechtzeitig. Bei ausreichender Bewässerung erholt sich die Schwarzweide wieder, aber die Pflanze wird aufgrund des beschädigten Wurzelsystems nach einigen Tagen immer noch trockene und gelbe Blätter aufweisen. Sobald sich das Wurzelsystem wieder normalisiert hat, wird die Blattvergilbung aufhören. Überprüfen Sie immer den Feuchtigkeitsgehalt des Topfes, wenn Sie die Schwarzweide im Haus haben. Vermeiden Sie Überwässerung und achten Sie auf Anzeichen von schwarzen Flecken. Wenn dies der Fall ist, lassen Sie die Erde im Topf trocknen, indem Sie sie einige Tage lang nicht gießen. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule in Ihrer Pflanze führen. In diesem Fall sollten Sie sie in einen anderen Topf umtopfen, vor allem wenn Sie verfärbte und schleimige Wurzeln sehen. Beugen Sie der Wurzelfäule so weit wie möglich vor, und lassen Sie die Erde nicht zu feucht werden. Wenn Sie Ihre Schwarzweide im Freien pflanzen, sollten Sie etwas tiefer graben. Wenn Sie mit den Fingern nachsehen und feststellen, dass die Erde zu trocken ist, könnte das bedeuten, dass sie unter Wasser steht. Damit sich die Pflanze erholen kann, muss sie ausreichend gegossen werden.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Schwarzweide gießen?
Die Schwarzweide mag tiefes und seltenes Gießen. Man sollte sie jedes Mal mit einem halben Liter Wasser tränken, vor allem, wenn sie in Töpfe gepflanzt wird. Der Wasserspeicher von Blumentöpfen ist begrenzt und die Erde trocknet schneller aus. Wenn Sie in einer kalten Region leben, müssen Sie alle 3 bis 5 Tage gießen. Gießen Sie frühmorgens, wenn die Erde trocken ist, im Freien oder im Haus. Sie können auch feststellen, ob eine Bewässerung erforderlich ist, indem Sie den Boden im Haus überprüfen. Wenn die obersten 2 bis 3 Zentimeter der Erde trocken sind, ist es an der Zeit, die Pflanze zu gießen. An heißen Tagen müssen Sie die Feuchtigkeit möglicherweise täglich überprüfen, da die Hitze die Erde im Topf schnell austrocknen kann. Wenn Sie einen Garten haben, müssen Sie die Erde auch bewässern. Wenn Sie in einem heißen Klima leben, sollten Sie vielleicht einmal pro Woche gießen. Gießen Sie nur, wenn Sie bemerken, dass etwa 2 bis 3 Zentimeter der Erde im Freien oder im Haus zu trocken werden. Berücksichtigen Sie die Menge des Regenwassers auf der Pflanze und stellen Sie sicher, dass Sie es nicht noch zusätzlich gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Schwarzweide wächst im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst. Wenn sie im Freien stehen, müssen Sie Mulch etwa 3 bis 4 Zoll tief hinzufügen, um mehr Wasser zu sparen. Bei sandigem Boden müssen Sie die Pflanzen häufiger gießen, da dieser Boden schneller abfließt. Bei Lehmboden hingegen müssen Sie weniger häufig gießen, da die Pflanze 2-3 Tage lang trocknen kann, ohne dass es zu Wurzelfäule kommt. Sie können das Datum im Kalender markieren, an dem Sie gießen und an dem Sie feststellen, dass die Blätter zu hängen beginnen. Das kann bedeuten, dass Sie vielleicht einen Tag zu spät dran sind.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser muss ich meinem Schwarzweide geben?
Die Schwarzweide benötigt in der Regel etwa einen halben Liter Wasser pro Woche. Bei Topfpflanzen sollten Sie sie so lange gießen, bis das Wasser am Boden des Topfes tropft. Warten Sie dann, bis die Erde getrocknet ist, bevor Sie sie erneut gießen. Sie können einen Wasserrechner oder einen Feuchtigkeitsmesser verwenden, um die Menge zu ermitteln, die Sie Ihrer Pflanze in einer Woche gegeben haben. Gießen Sie reichlich, vor allem während der Blütezeit, aber lassen Sie die Feuchtigkeit anschließend verdunsten, um Wurzelfäule zu vermeiden. Wenn Schwarzweide im Freien gepflanzt wird und es ausreichend regnet, muss sie möglicherweise nicht zusätzlich gegossen werden. Wenn Schwarzweide jung ist oder neu gepflanzt wurde, sollten Sie dafür sorgen, dass sie wöchentlich 1 bis 2 Zentimeter Regen bekommt. Wenn Schwarzweide weiter wächst, kann sie vollständig von Niederschlägen leben. Nur bei zu heißem Wetter oder wenn es 2-3 Wochen lang überhaupt nicht geregnet hat, sollten Sie Schwarzweide während der kühleren Tageszeit gießen, um zu verhindern, dass die Pflanze durch große Hitze Schaden nimmt. Bei anhaltender Trockenheit ist eine zusätzliche Bewässerung erforderlich.
Mehr erfahren more
Sollte ich die Bewässerungshäufigkeit für meine Schwarzweide an die verschiedenen Jahreszeiten oder Klimazonen anpassen?
Die Schwarzweide braucht im Freien Regen, nur bei anhaltend trockenem Wetter muss sie gegossen werden. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Herbst muss der Boden feucht, aber nicht nass gehalten werden, und ein Wechsel von trockenen und feuchten Bodenverhältnissen ermöglicht der Schwarzweide ein gutes Wachstum. Im Sommer kann heißes Wetter dazu führen, dass das Wasser zu schnell verdunstet, und wenn es zu wenig regnet, müssen Sie häufiger und zusätzlich gießen, um den Boden feucht zu halten. In der Regel benötigt die Schwarzweide im Winter weniger Wasser. Da die Schwarzweide ihre Blätter abwirft und in den Winterschlaf geht, können Sie sie in eine gut durchlässige, aber feuchtigkeitshaltende Erdmischung wie Terrakotta setzen, damit das Wasser schneller verdunstet. Sobald Ihre Schwarzweide im Freien wächst und ihre Blätter abwirft, können Sie die Bewässerung ganz auslassen. In den meisten Fällen kann sich Schwarzweide auf den Herbst- und Winterregen verlassen, um die gesamte Ruhezeit zu überstehen. Nach dem Frühjahr können Sie Ihre Schwarzweide kultivieren und sie zum Wachsen und Blühen anregen, wenn die Temperaturen wärmer werden. Sie müssen dafür sorgen, dass die Drainage immer gut ist, vor allem im Winter. Wenn die Pflanze in einem Topf steht, ist ihr Wurzelwachstum begrenzt. Halten Sie sie gut bewässert, vor allem wenn sie im Sommer in Töpfe gepflanzt wird. Sie mögen keine kalten und nassen Wurzeln, also sorgen Sie für eine ausreichende Drainage, vor allem, wenn sie noch im Wachstum sind. Am besten gießen Sie Ihre Schwarzweide 's immer sorgfältig. Wässern Sie das gesamte Wurzelsystem mindestens ein- bis zweimal pro Woche, je nach Wetterlage. Vermeiden Sie am besten flache Wassergaben, die bis zu den Blättern reichen, da sie im Allgemeinen das Wachstum von Pilzen fördern und nicht bis zu den Wurzeln vordringen. Lassen Sie die Schwarzweide 's im Herbst oder Winter nicht vollständig austrocknen, auch wenn sie bereits in der Ruhephase sind. Ertränken Sie die Pflanzen nicht, denn sie mögen es im Allgemeinen nicht, wenn sie zu lange im Wasser stehen. Sie können im Winter absterben, wenn der Boden nicht gut entwässert. Außerdem sollten Sie, wann immer möglich, Mulch auftragen, um Stress zu reduzieren, Wasser zu sparen und eine gesunde Blüte zu fördern.
Mehr erfahren more
Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Schwarzweide in verschiedenen Jahreszeiten, Klimazonen oder während verschiedener Wachstumsperioden gieße?
Wenn Sie in den Boden pflanzen, ist Schwarzweide hauptsächlich auf Regen angewiesen. Wenn es jedoch 2-3 Wochen lang nicht regnet, sollten Sie die Pflanzen gründlich wässern. Wenn Sie Schwarzweide im Sommer gießen, sollten Sie dies möglichst am Morgen tun. Ein großer Temperaturunterschied zwischen der Wassertemperatur und dem Wurzelsystem kann die Wurzeln belasten. Gießen Sie die Sträucher nicht, wenn es draußen zu heiß ist. Beginnen Sie mit dem Mulchen im Frühjahr, wenn der Boden noch nicht zu kalt ist. Das Alter der Pflanzen spielt eine Rolle. Wassermangel ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass die neu gepflanzten Pflanzen nicht wachsen. Wenn sie sich etabliert haben, müssen Sie die Bewässerung reduzieren. Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und Winter, vor allem, wenn die Pflanzen ein wasserspeicherndes Material im Boden haben. Die trockenen Winde im Winter können sie austrocknen, und die neu gepflanzten Pflanzen können in windigen Winter-, Sommer- und Herbstperioden von Trockenheit bedroht sein. Windige Jahreszeiten bedeuten, dass mehr gegossen werden muss. Im Topf gepflanzte Pflanzen neigen dazu, schneller auszutrocknen, so dass sie mehr gegossen werden müssen. Sobald man sieht, dass sie weniger blühen, beginnen die Blätter zu vertrocknen. Topfpflanzen sind relativ aufwändig zu gießen und schwanken in der Häufigkeit. Achten Sie immer darauf, dass die Topfpflanze nicht im Wasser steht. Vermeiden Sie es, sie in Gefäße mit Untertassen, Schalen und Tabletts zu stellen. Zu viel Gießen im Herbst kann das Laub fleckig oder gelblich aussehen lassen. Es ist immer ratsam, sie nicht zu viel zu gießen, unabhängig vom aktuellen Klima oder der Jahreszeit, die Sie gerade haben. In den Monaten, in denen Schwarzweide zu blühen beginnt, sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen, aber eine Pause einlegen, sobald die Pflanze ausgewachsen ist. Geben Sie ihnen alle 3 bis 5 Tage eine angemessene Menge Wasser, aber gießen Sie sie nicht in regelmäßigen Abständen. Vergewissern Sie sich, dass die Erde trocken ist, indem Sie mit dem Finger in den Topf stechen, oder verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es der richtige Zeitpunkt ist. Eine zu starke Wurzelfäule kann zum Absterben der Pflanzen führen. Achten Sie also darauf, dass Sie die Pflanzen nicht über- oder unterbewässern, unabhängig vom Klima oder der Jahreszeit in Ihrer Region.
Mehr erfahren more
Warum ist die Bewässerung meiner Schwarzweide wichtig?
Das Gießen der Schwarzweide hilft, die benötigten Nährstoffe aus dem Boden zum Rest der Pflanze zu transportieren. Die Feuchtigkeit hält diese Art gesund, wenn Sie wissen, wie viel Wasser Sie geben müssen. Der Wasserbedarf hängt von der Witterung in Ihrer Region und dem Boden der Pflanze ab. Die Schwarzweide gedeiht auf feuchtem Boden, verträgt aber im Allgemeinen keine Staunässe. Achten Sie bei der Pflanzung auf eine ausreichende Mulchschicht und gießen Sie nicht zu wenig. Sie mögen eine volle Gießkanne, wobei das Wasser an der Basis feucht sein sollte, wenn sie in einen Topf gepflanzt werden, um die beste Blüte zu erhalten. Wenn sie als Laubpflanze gezüchtet werden, müssen Sie sie bis zu einer Tiefe von 10 bis 20 Zentimetern gießen, damit sie weiter wachsen. Wenn es regnet, sollten Sie die Pflanzen nicht gießen, sondern ihnen die benötigten Nährstoffe aus dem Regenwasser zuführen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Schwarzweide?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Schwarzweide düngen?
Unabhängig davon, welche Art von Schwarzweide Sie besitzen, hilft Ihnen die regelmäßige Düngung dabei, eine Pflanze zu züchten, die insgesamt sehr gesund ist. Die richtige Versorgung mit Nährstoffen führt zu einem kräftigeren Wachstum und kann dazu beitragen, dass Ihre Schwarzweide widerstandsfähiger gegen schwierige Wachstumsbedingungen ist und sich besser gegen Krankheiten und Schädlinge wehren kann. Das Laub Ihrer Schwarzweide ist eines ihrer attraktivsten Merkmale, weshalb Sie alles tun sollten, um es intakt zu halten. Auch hier gilt es, einen regelmäßigen Düngeplan zu erstellen und einzuhalten, der speziell auf Ihre Schwarzweide zugeschnitten ist. Auf diese Weise wird Ihre Schwarzweide Blätter mit einer kräftigen Farbe und einem üppigen Gesamtbild entwickeln.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Schwarzweide zu düngen?
Das erste Mal sollten Sie Ihre Schwarzweide im späten Winter oder im zeitigen Frühjahr düngen. Durch diese Art der Düngung erhält Ihre Schwarzweide alle Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigt, sobald das Wetter warm genug wird. Für viele Schwarzweide ist eine zusätzliche Düngung im Frühherbst von Vorteil, wenn Sie in einer Region mit warmem Klima leben. Durch die Düngung im Frühherbst werden dem Boden nicht nur zusätzliche Nährstoffe zugeführt, die Ihre Schwarzweide in der folgenden Wachstumsperiode nutzen wird, sondern sie trägt auch dazu bei, dass Ihre Schwarzweide etwas widerstandsfähiger ist und die Winterkälte ohne Blattschäden überstehen kann. Eine frühere Düngung sorgt dafür, dass die neuen Zweige genügend Zeit zum Wachsen haben, um den kalten Winter zu überstehen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Schwarzweide nicht düngen?
Es gibt ein paar Zeiten im Jahr, in denen Sie Ihre Schwarzweide nicht düngen sollten. Die erste Zeit ist in den frühen und mittleren Wintermonaten, wenn Ihre Schwarzweide in der Ruhephase ist und nicht gedüngt werden muss. Es ist auch nicht ratsam, diese Pflanze im späten Frühjahr und den ganzen Sommer über zu düngen. In dieser Zeit ist das Wetter wahrscheinlich heißer und kann auch viel trockener sein. Beides macht es wahrscheinlicher, dass Ihre Schwarzweide sehr negativ auf die Düngung reagiert. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich an einen Düngeplan halten, der die Fütterung ausschließlich im zeitigen Frühjahr und im frühen Herbst vorsieht.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Schwarzweide?
In den meisten Fällen ist der wichtigste Nährstoff für Schwarzweide Stickstoff, aber das bedeutet nicht, dass Phosphor und Kalium unwichtig sind. Im Gegenteil, Ihre Schwarzweide braucht wahrscheinlich eine angemessene Menge aller drei Hauptnährstoffe, weshalb ein ausgewogener Dünger, wie z. B. ein 10-10-10, gut funktionieren kann. Ein differenzierteres Nährstoffverhältnis führt jedoch oft zu einem optimalen Wachstum der Schwarzweide. Oft wirken Dünger mit einem etwas höheren Stickstoffgehalt besser. Zum Beispiel kann ein Verhältnis von 10-6-4 oft gut funktionieren. Bei der Düngung können Sie einen Granulatdünger oder einen Flüssigdünger verwenden.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Schwarzweide?
Um Ihre Schwarzweide mit einem Granulatdünger zu düngen, brauchen Sie den Dünger nur zum richtigen Zeitpunkt in den Boden zu streuen. Durch die langsame Freisetzung von Granulatdünger werden die Nährstoffe im Laufe der Zeit langsam an den Boden abgegeben. Wie üblich ist es am besten, Ihre Schwarzweide vor dem Ausbringen des Düngers zumindest leicht zu wässern. Alternativ können Sie auch einen Flüssigdünger verwenden, was jedoch weniger verbreitet ist. Mischen Sie dazu den Dünger mit Wasser und gießen Sie das Wasser auf den Boden um die Basis Ihrer Schwarzweide. Manchmal ist es sinnvoll, vor dem Düngen einen Bodentest durchzuführen, um festzustellen, ob der pH-Wert überhaupt verändert werden muss.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Schwarzweide zu stark dünge?
Überdüngung ist immer ein Risiko, wenn Sie eine Schwarzweide füttern. Eine Überdüngung ist besonders wahrscheinlich, wenn Sie die Pflanze zur falschen Jahreszeit füttern, sie zu oft füttern oder sie füttern, ohne den Boden vorher zu wässern. Wenn eine Überdüngung stattfindet, kann Ihre Schwarzweide anfangen, braune Blätter zu entwickeln. In manchen Fällen kann Ihre Schwarzweide auch ein verkümmertes Wachstum aufweisen. Andererseits ist es auch möglich, dass zu viel Dünger Ihre Schwarzweide dazu veranlasst, schnell zu viel neues Wachstum zu produzieren, von dem ein Großteil schwach und bruchgefährdet ist. Schwaches neues Holz kann auch die Gesamtform und Struktur Ihrer Schwarzweide beeinträchtigen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Schwarzweide?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viel/lange sollte Schwarzweide pro Tag Sonnenlicht bekommen, um gesund zu wachsen?
Für ein gesundes Wachstum sollte Schwarzweide mindestens 3-6 Stunden Sonne pro Tag bekommen. Dies ist eigentlich eine Mindestanforderung - die meisten Pflanzen, die mit halber Sonne zurechtkommen, können auch in voller Sonne gedeihen, aber da sie weniger Licht für die Photosynthese benötigen, sind sie flexibler als Pflanzen, die volle Sonne oder Halbschatten benötigen.
Mehr erfahren more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Schwarzweide?
Schwarzweide gedeiht am besten in voller oder halber Sonne. Am besten gedeihen sie bei direktem Morgenlicht, aber im Sommer brauchen sie Schutz vor der starken Nachmittagssonne. In gemäßigten Klimazonen kann zu viel heiße Nachmittagssonne die Blätter verbrennen und das Aussehen und die Gesundheit der Pflanze schädigen.
Mehr erfahren more
Kann Sonnenlicht Schwarzweide schädigen? Wie kann man Schwarzweide vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
Schwarzweide Im Haus gepflanzte Pflanzen können leicht durch direkte Sonneneinstrahlung beschädigt werden, wenn sie ins Freie gebracht werden. Die beste Methode, um Sonnenbrand zu vermeiden, besteht darin, die Töpfe allmählich von einem schattigen Platz an einen helleren Ort zu bringen, und zwar nach und nach. Aber auch Pflanzen, die an die Sommersonne gewöhnt sind, können durch extreme Hitze geschädigt werden. Bei einer Hitzewelle ist es wichtig, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, damit die Pflanzen die große Hitze verkraften können. Das Umsetzen von Pflanzen in Containern an einen schattigen Platz am Nachmittag oder das Aufspannen eines Schattentuchs kann die empfindlichen Schwarzweide bei extremen Wetterereignissen schützen.
Mehr erfahren more
Muss Schwarzweide Sonneneinstrahlung vermeiden? / Sollte ich Schwarzweide vor der Sonne schützen?
Während die helle Morgensonne und eine gewisse Vollsonnigkeit für Schwarzweide sehr vorteilhaft sein können, kann die harte, heiße Mittagssonne des Sommers zu viel für sie sein. Wenn die Pflanze in den Boden gepflanzt wird, nimmt die Sommersonne im Laufe der Saison in der Regel langsam genug zu, damit Schwarzweide sich allmählich an die Intensität gewöhnen kann. Aber eine Topfpflanze, die im Haus oder an einem geschützten Ort gestanden hat, erleidet oft Schaden, wenn sie plötzlich an einen Ort gestellt wird, an dem die direkte Sommersonne sie in der heißesten Zeit des Tages erreicht. Um diese Pflanze vor der brutalen Nachmittagssonne zu schützen, pflanzen oder stellen Sie sie an einen Standort im Unterholz, wo sie zur Mittagszeit von höheren Bäumen und Pflanzen oder von einem Gebäude oder Landschaftselement beschattet wird.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn Schwarzweide zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
Wenn Schwarzweide zu wenig Sonne abbekommt, können die Blätter blassgrün werden oder hängen und gelb werden. Ein gewisser Blattfall ist zwar normal, aber wenn die Blätter abfallen und keine neuen nachwachsen, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Wenn es Schwarzweide bei unzureichender Beleuchtung gelingt, zu wachsen, ist das neue Wachstum oft spindeldürr, blass und anfällig für Insektenbefall. Wenn man auf diese Anzeichen achtet und die Lichtverhältnisse an der Pflanze ändert, kann man viel bewirken.
Mehr erfahren more
Braucht Schwarzweide während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
Zarte, neue Blätter sind besonders empfindlich gegenüber Sonnenbrand. Daher reagieren sehr junge Schwarzweide und Pflanzen in einer starken Wachstumsphase, z. B. im späten Frühjahr und im Frühsommer, empfindlicher auf starke Sonne und Hitze als reife Pflanzen oder solche, die sich in einer ruhigeren Wachstumsphase im Herbst befinden. Schwarzweide frisch aus der Gärtnerei ist in der Regel auch nicht auf starke Sonneneinstrahlung vorbereitet und muss langsam daran gewöhnt werden.
Mehr erfahren more
Gibt es irgendwelche Vorsichtshinweise oder Tipps für Sonnenlicht und Schwarzweide?
Kürzlich verpflanzte Schwarzweide erleiden oft einen kleinen Schock und müssen sorgfältig gepflegt werden, entweder im Schatten vor der hellen Nachmittagssonne oder an einem geschützten Ort. An sehr heißen Tagen kann es vorkommen, dass die Blätter von Schwarzweide herabhängen - das ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Die Pflanzen leiten das Wasser in ihren Blättern in ihre Wurzeln, um sie vor Verbrennungen zu schützen. Wenn die Blätter jedoch am Abend oder am nächsten Morgen immer noch hängen, braucht die Pflanze Wasser. Vermeiden Sie es, während der heißesten Tageszeiten zu gießen, da das Sonnenlicht auf die nassen Blätter treffen und sie leicht verbrennen kann. Schwarzweide Eine Pflanze, die zu wenig gewässert wurde, ist schwächer als eine mit gleichmäßig feuchter Erde. Dies kann zu schwachen Wurzeln führen, die nicht in der Lage sind, die Blätter an heißen, sonnigen Sommertagen zu schützen, indem sie das Wasser von den Blättern ableiten. Pflegen Sie eine zu wenig gewässerte Pflanze, indem Sie sie lange und ausgiebig gießen und dann die obersten fünf Zentimeter der Erde vor dem nächsten Gießen austrocknen lassen. Auch wenn sie ihre Blätter verliert, wachsen bei richtiger Pflege neue nach.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Schwarzweide?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Ist ein Rückschnitt für meine Schwarzweide notwendig?
Schwarzweide braucht nicht viel Pflege, auch nicht durch Beschneiden, was sie zu einer so beliebten Wahl macht. Am häufigsten wird Schwarzweide beschnitten, um beschädigte oder abgestorbene Äste zu entfernen. Sie können auch einige Äste entfernen, um das Erscheinungsbild von Schwarzweide zu verbessern oder den Freiraum unter der Pflanze zu vergrößern. Wenn die Zweige sehr dicht beieinander stehen, kann die Luftzirkulation eingeschränkt sein. Aneinander reibende Äste könnten die Rinde abnutzen und Krankheiten oder Insekten in die Schwarzweide eindringen lassen.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Schwarzweide zu beschneiden?
Das Entfernen großer Äste (Strukturschnitt) von Schwarzweide erfolgt am besten während der Winterruhe, während der späte Winter oder das frühe Frühjahr die beste Zeit für kleinere Pflegeschnitte ist. Der ideale Zeitpunkt ist, wenn die Schwarzweide Knospen entwickelt hat, diese sich aber noch nicht geöffnet haben. Zu diesem Zeitpunkt können Sie leicht feststellen, welche Zweige nicht produktiv sind und entfernt werden sollten, da diese Zweige keine Knospen tragen. Durch den Rückschnitt zu Beginn der Vegetationsperiode hat die Schwarzweide den ganzen Sommer über Zeit, die verbleibenden Zweige, Blüten und Blätter mit neuem Wachstum zu versorgen. Sie können die Pflanze auch in eine Form schneiden, die Ihnen gefällt, aber schneiden Sie nicht mehr als 1/4 der gesunden Zweige und Blätter der Schwarzweide zurück. Ein zu starker Rückschnitt behindert das normale und gesunde Wachstum dieser Pflanze. Bitte achten Sie darauf, dass die Schnitte sauber und ordentlich sind. Wenn Schwarzweide wächst und vergilbte und kranke Blätter aufweist, müssen Sie die Unterseite der vergilbten Blätter und der Blätter mit Flecken, die durch eine Infektion verursacht wurden, beschneiden. Das Beschneiden kann die Infektion mit Krankheiten wirksam reduzieren. Auch wenn die Zahl der infizierten Blätter relativ hoch ist, sollten Sie nicht mehr als 30 % der gesamten Blätter beschneiden, um das Wachstum von Schwarzweide nicht zu beeinträchtigen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Schwarzweide beschneiden?
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, wo geschnitten werden soll. Es ist eine gute Idee, die zu schneidenden Äste zu bestimmen, bevor Sie andere Schritte unternehmen, damit Sie wissen, welche Werkzeuge Sie brauchen und von Anfang an einen Plan haben. Sie können Zweige mit Schnur oder Klebeband markieren, damit Sie nicht vergessen, wo Sie die einzelnen Zweige beschneiden wollten. Nachdem Sie entschieden haben, wo Sie schneiden wollen, bereiten Sie die Werkzeuge vor. Viele Zweige von Schwarzweide sind dünn und empfindlich, so dass Sie vielleicht eine normale Gartenschere verwenden können. Bei größeren Ästen sollten Sie eine Astschere oder eine Baumsäge verwenden. Wenn die Äste höher liegen, kann eine Stangensäge erforderlich sein. Das Schneidwerkzeug sollte vor dem Gebrauch und zwischen den Schnitten mit einem Desinfektionsmittel oder einer verdünnten Bleichlösung sterilisiert werden, damit beim Schneiden keine Krankheitserreger in die Wunde gelangen. Tragen Sie außerdem Schutzkleidung, damit Sie sich nicht verletzen. Das Entfernen großer Äste (Strukturschnitt) von Schwarzweide erfolgt am besten während der Winterruhe, während der späte Winter oder das frühe Frühjahr die beste Zeit für kleinere Pflegeschnitte ist. Der ideale Zeitpunkt ist, wenn die Schwarzweide Knospen entwickelt hat, diese sich aber noch nicht geöffnet haben. Zu diesem Zeitpunkt können Sie leicht feststellen, welche Zweige nicht produktiv sind und entfernt werden sollten, da diese Zweige keine Knospen tragen. Durch den Rückschnitt zu Beginn der Vegetationsperiode hat die Pflanze den ganzen Sommer über Zeit, die verbleibenden Zweige, Blüten und Blätter mit neuem Wachstum zu versorgen. Sie können die Pflanze auch in eine Form schneiden, die Ihnen gefällt, aber schneiden Sie nicht mehr als 1/4 der gesunden Zweige und Blätter der Schwarzweide zurück. Ein zu starker Rückschnitt behindert das normale und gesunde Wachstum dieser Pflanze. Bitte achten Sie darauf, dass die Schnitte sauber und ordentlich sind. Wenn Schwarzweide wächst und vergilbte und kranke Blätter hat, müssen Sie die Unterseite der vergilbten Blätter und der Blätter mit Flecken, die durch eine Infektion verursacht wurden, beschneiden. Das Beschneiden kann die Infektion mit Krankheiten wirksam reduzieren. Auch wenn die Zahl der infizierten Blätter relativ groß ist, sollten Sie nicht mehr als 30 % der gesamten Blätter beschneiden, um das Wachstum von Schwarzweide nicht zu beeinträchtigen.
Mehr erfahren more
Was muss ich beim Beschneiden meiner Schwarzweide beachten?
Entfernen Sie beim Beschneiden nicht mehr als 30 % des Volumens der Schwarzweide. Wird zu viel auf einmal abgeschnitten, kann die Schwarzweide einen Schock erleiden. Diese Pflanze verträgt keinen starken Rückschnitt und erholt sich möglicherweise nicht mehr. Schneiden Sie junge Schwarzweide nicht zurück, es sei denn, Sie wollen einen toten oder beschädigten Zweig entfernen. Treten Sie zwischen den Schnitten zurück und überprüfen Sie das Aussehen der Schwarzweide und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Fortschritt zufrieden sind. Wenn Sie zu viel auf einmal schneiden, können Sie die abgeschnittenen Zweige nicht wiederherstellen, gehen Sie also behutsam vor. Einer der Reize von Schwarzweide ist sein anmutiges, natürliches Aussehen, daher sollten Sie einige der "Unvollkommenheiten", die mit dem Wachstum einhergehen, in Kauf nehmen.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Schwarzweide?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Was ist die optimale Temperatur für Schwarzweide?
Als Pflanze für kühles Wetter hat Schwarzweide einen bestimmten Temperaturbereich, in dem sie gut gedeiht. Damit Schwarzweide so gut wie möglich wächst, kann man sie zwischen 65-75℉(18-25℃) halten. Schwarzweide kann auch Temperaturen außerhalb dieses Bereichs vertragen, aber wann immer es möglich ist, sollte man versuchen, den Bereich, in dem man sie anbaut, innerhalb einiger Grad dieser Temperaturgrenzen zu halten. Die Ober- und Untergrenzen für die Temperatur, die Schwarzweide verträgt, liegen zwischen 75-85℉ (25-30℃) am oberen Ende und 5℉ (-15℃) am unteren Ende. Da Schwarzweide kühlere Temperaturen bevorzugt, ist es wichtiger, den höheren Temperaturbereich zu vermeiden. Die höheren Temperaturen können das Wachstum einschränken, und wenn Schwarzweide über längere Zeit über 85℉(30℃) liegt, kann dies zu Schäden und schließlich zum Tod führen.
Mehr erfahren more
Benötigt Schwarzweide unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
In jeder Wachstumsphase von Schwarzweide sollten die Temperaturen im optimalen Bereich von 65-75℉(18-25℃) gehalten werden. Schwarzweide kann niedrigere Temperaturen besser vertragen als hohe, so dass es das Wachstum nicht sonderlich behindert, wenn Ihr Anbaugebiet bis zu 5℉(-15℃) kalt wird. Darunter kann sich das Wachstum von Schwarzweide jedoch verlangsamen. Wenn Sie also Ihre Pflanzen bis in den Winter hinein anbauen, sollten Sie darauf achten, dass der Raum über dieser Temperatur liegt.
Mehr erfahren more
Drei Tipps, um die Temperatur unter Schwarzweide unter Kontrolle zu halten
Tipp Nr. 1: Achten Sie auf die Anzeichen von Hitzeschäden Wenn Schwarzweide überhitzt, kann es Warnzeichen geben, bevor die Pflanze abzusterben beginnt. Zunächst können die Blätter anfangen, braun zu werden, dann können die Äste abfallen. Das liegt daran, dass die Äste selbst absterben, da der Baum Feuchtigkeit in Richtung seines Zentrums zieht. Achten Sie darauf, dass die Temperaturen niedriger sind, und gießen Sie Ihre Schwarzweide häufiger, wenn sie der Hitze ausgesetzt sind. Tipp Nr. 2: Lassen Sie Schwarzweide nicht zu kalt werden Obwohl Schwarzweide kühlere Umgebungen bevorzugt, kann ein zu schnelles Absinken der Temperaturen zu Frostschäden führen. Wenn die Temperaturen in Ihrem Anbaugebiet schnell unter 5℉(-15℃) sinken, kann das Wasser in Ihrem Schwarzweide zu gefrieren beginnen. Dadurch platzen die Zellwände auf und die Rinde bekommt Risse. Dadurch kann sich das Wachstum erheblich verlangsamen, und wenn die Temperaturen nicht steigen, können Teile von Schwarzweide absterben. Tipp Nr. 3: Sorgen Sie für Schatten und Belüftung, um die Temperaturen auf dem richtigen Niveau zu halten Wenn Sie feststellen, dass Schwarzweide anfängt zu überhitzen, können Sie eine Kombination aus Schatten und Belüftung einsetzen, um die Temperaturen wieder zu senken. Wenn Sie keinen Zugang zu einer Klimaanlage oder Ventilatoren haben, sind Schatten und Belüftung eine gute und kostengünstige Möglichkeit, die Temperaturen wieder in den optimalen Bereich zu bringen. Sobald die Temperaturen korrigiert sind, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Ihre Pflanzen Sonnenlicht bekommen. Schwarzweide braucht viel Sonne, um richtig zu wachsen. Während Schatten kurzfristig zur Temperaturkorrektur beitragen kann, sollte Schwarzweide nicht zu lange im Schatten stehen.
Mehr erfahren more
Braucht Schwarzweide unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
Sie müssen sich nur dann Gedanken über unterschiedliche Temperaturen in den verschiedenen Jahreszeiten machen, wenn Sie Schwarzweide im Freien anbauen wollen. In diesem Fall sollten Sie Ihr Außenthermometer während der Hauptwachstumszeiten, also im Frühling und Frühsommer, im Auge behalten. Es ist besonders wichtig, dass die Temperaturen 85℉(30℃) nicht überschreiten, da dies die Schwarzweide schädigen und schließlich töten kann. Wenn Sie sie drinnen pflanzen, um die beste Temperatur zu erhalten, achten Sie darauf, dass der Platz ausreichend Sonnenlicht hat. Schwarzweide braucht viel Sonne zum Wachsen und bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten. Achten Sie darauf, dass die Sonneneinstrahlung nicht auch noch die Temperatur erhöht. Direktes Sonnenlicht ist wichtig, aber zu viel davon in Verbindung mit großer Hitze schadet Schwarzweide.
Mehr erfahren more
Wie lässt sich die richtige Temperatur für Schwarzweide am besten aufrechterhalten?
Der beste Weg, um die richtige Temperatur für Schwarzweide aufrechtzuerhalten, ist, sie in einer klimatisierten Umgebung zu züchten. Da Schwarzweide kühlere Bedingungen bevorzugt, sollten Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Raum über eine Klimaanlage oder einen Ventilator sowie eine Möglichkeit zur Überwachung der Temperatur verfügt. Überprüfen Sie die Temperatur ein- oder zweimal am Tag und stellen Sie sicher, dass sie zwischen 65-75℉(18-25℃) liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, passen Sie die Einstellungen Ihrer Klimaanlage an, um sicherzustellen, dass die Temperaturen innerhalb dieses Bereichs liegen. Wenn Sie Schwarzweide im Freien anbauen wollen, sollten Sie dies im Frühjahr und Frühsommer tun. Es kann viel schwieriger sein, diesen optimalen Temperaturbereich im Freien aufrechtzuerhalten. Wenn Sie also Schwarzweide ein maximales Wachstum ermöglichen wollen, ist es normalerweise am besten, sie im Freien zu halten.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Schwarzweide?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Schwarzweide?

Vermehrung

Schwarzweide bietet das ganze Jahr über eine gute Begrünung für Ihren Garten, was für den Garten sehr wichtig ist. Wenn Ihre Schwarzweide wächst, möchten Sie vielleicht wissen, wie Sie kostenlos mehr davon bekommen können. Oder vielleicht ist Ihre Schwarzweide durch einen Schädling oder eine Krankheit geschädigt worden und Sie möchten sie retten und eine neue Pflanze vermehren. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Ihre Schwarzweide vermehren können. Für ein einfacheres Verfahren sind Stecklinge aus Hartholz eine gute Wahl. Schwarzweide Laubhölzer können während der Ruhezeit von Mitte Herbst bis zum Spätwinter vermehrt werden. Die meisten Menschen ziehen es vor, gleich nach dem Laubfall Stecklinge zu nehmen, aber es ist auch zu anderen Zeiten möglich, vorausgesetzt, man vermeidet es, während starker Kälteperioden Stecklinge zu nehmen. Zu Beginn und am Ende der Ruhezeit sind die Erfolgsaussichten am größten, denn Blitzstecklinge vertragen die Kälte nicht. Wenn die Wintertemperaturen in Ihrem Gebiet niedrig sind (z. B. über einen längeren Zeitraum unter 0 °C), sollten Sie die Stecklinge nach dem Schneiden in eine Garage oder einen Inkubator im Freien stellen. Dies hilft den Stecklingen, Wurzeln zu bilden. Achten Sie bei der Vermehrung von Schwarzweide darauf, dass Ihr Schneidewerkzeug groß und scharf genug ist, um die Triebe sauber zu durchtrennen. Wenn Sie ein stumpfes Werkzeug verwenden, kann die Pflanze gequetscht oder eingerissen werden, was zu Infektionen und Krankheiten führen kann. Scharfe Gartenschere Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Bewurzelungshormon (optional, aber empfohlen) Tiefe(s) Gefäß(e) mit Drainagelöchern für die Bepflanzung Gut durchlässiges Pflanzsubstrat, wie z. B. Pinienrinde, Perlit oder eine Blumenerdenmischung Schritte: Schritt 1: Wählen Sie für die Vermehrung gesunde Triebe aus, die etwa so dick wie ein Bleistift sind und eine Länge von 6 bis 8 Zoll haben, vorzugsweise aus dem Wachstum des Vorjahres. Sobald Sie Ihre Stecklinge identifiziert haben, schneiden Sie mit einer desinfizierten Gartenschere die Knospenspitze ab und nehmen Sie den verbleibenden Zweig des vorderen Abschnitts etwa 7-8 Zoll lang. Wenn Sie die Stecklinge nicht sofort in Töpfe stecken, halten Sie sie feucht, bis Sie sie eintopfen können. TIPP: Achten Sie bei der Entnahme von Stecklingen darauf, welche Seite nach oben zeigt - es kann schwierig sein, zu erkennen, wenn keine Blätter vorhanden sind. Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Gefäße vor, indem Sie sie mit dem Pflanzsubstrat füllen. Die Zugabe von Kompost zur Erde kann die Verwurzelung der Pflanzen erleichtern. Schritt 3: Tauchen Sie die Unterseite Ihres Schwarzweide in Bewurzelungshormon und stecken Sie dann ein Drittel bis zwei Drittel des Stecklings in das Substrat. Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 5 cm ein. Je nach Größe des Behälters können Sie bis zu 10 oder 12 Stück einpflanzen. Schritt 4: Gießen Sie gründlich, wobei Sie darauf achten, dass das Pflanzsubstrat gleichmäßig feucht ist, aber ablaufen kann. Schritt 5: Stellen Sie die Gefäße an einen kalten, geschützten Ort, der etwas Sonnenlicht erhält. Eine unbeheizte Garage, eine Veranda oder ein Frühbeet eignen sich gut dafür. Lassen Sie die Schwarzweide über den Winter dort stehen. Gießen Sie gelegentlich, um sicherzustellen, dass die Erde nicht völlig austrocknet, obwohl sie in den kältesten Wintermonaten trockener sein kann. Wenn die Tage im Frühjahr wärmer werden, gießen Sie häufiger. Es wird empfohlen, die Stecklinge nach dem Schneiden in eine Garage oder einen Inkubator im Freien zu stellen, wenn die Wintertemperaturen in Ihrer Region niedrig sind. Schritt 6: Stellen Sie die Container nach dem letzten Frost an einen halbschattigen Platz im Freien. Sie können davon ausgehen, dass Sie gegen Mitte des Frühjahrs neue Blätter an Ihrer Schwarzweide sehen werden. Es ist wichtig, dass Sie bei diesem Prozess geduldig sind, denn er ist recht langsam. In der Tat kann es ein Jahr oder länger dauern, bis Schwarzweide verpflanzt werden kann. Glücklicherweise ist der Pflegeaufwand in dieser Zeit gering, und die Erfolgsaussichten sind hoch. Selbst wenn Ihre Schwarzweide neue Triebe bildet, sind sie noch nicht bereit, in den Boden gepflanzt zu werden. Es ist wichtiger, dass viele gesunde Wurzeln wachsen. Die Wurzeln sollten mindestens 5 cm lang sein, aber viele Menschen warten gerne, bis die Wurzeln aus den Drainagelöchern herauswachsen, um sicher zu sein, dass ein ordentliches Wurzelsystem vorhanden ist. Das Anlegen von Hügeln oder Hockern ist ebenfalls eine gängige Vermehrungsmethode, die allerdings etwas komplizierter ist. Beginnen Sie die Vermehrung im Herbst, indem Sie die Pflanze zurückschneiden, damit sie im Frühjahr ihre Energie in das Wachstum neuer Wurzeln stecken kann. Wenn das Wachstum im Frühjahr einsetzt, ist es an der Zeit, Erde über das neue Wachstum zu schichten. Warten Sie ein bis zwei Monate, bis sich die Wurzeln ausreichend entwickelt haben, bevor Sie die neuen Pflanzen teilen oder vermehren. Das Anlegen von Erdhügeln erfordert Zeit und Geduld, aber die Werkzeuge, die Sie dafür benötigen, sind minimal. Solange Sie Ihre handliche Schere und Kelle dabei haben, können Sie sofort loslegen! Scharfe, desinfizierte Schere oder Scheren Kelle zum Bedecken der Pflanze Kultursubstrat zum Bedecken der Pflanze Schritte: Schritt 1: Schneiden Sie die Pflanze während der Ruhezeit bis auf 4 bis 6 Zoll über dem Boden zurück. Oder verwenden Sie eine Schere, um den unteren Teil des Zweigs in einem Abstand von 4-6 cm vom Boden zu schälen. Schritt 2: Sobald der neue Trieb über dem Boden erscheint, schichten Sie Erde über den neuen Trieb. Verdichten Sie die Erde, damit die eingegrabenen neuen Triebe Wurzeln schlagen können. Schritt 3: Achten Sie auf ein regelmäßiges Wachstum der Mutterpflanze während des Pressens, vor allem darauf, den Bereich, in dem die Erde aufgeschüttet wird, gut feucht zu halten. Schritt 4: Graben Sie den Erdhügel nach 3-4 Monaten aus und überprüfen Sie die Bewurzelungssituation. Wenn kräftige Wurzeln gewachsen sind, schneiden Sie die Wurzeln zusammen mit den Zweigen ab und pflanzen sie als neue Pflanzen ein.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Schwarzweide ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Schwarzweide?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Schwarzweide umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Beim Winterschnitt benötigen Pflanzen mit starker Vitalität und starkem Wachstum mehr Aufmerksamkeit, während die schwächeren Pflanzen in relativ geringem Umfang beschnitten werden sollten. Das Hauptaugenmerk sollte auf dem Beschneiden stark wachsender Seiten- und Seitenzweige von der Basis aus liegen. Im Sommer sollten Sie sich auf das Beschneiden der stärker wachsenden Äste konzentrieren und gleichzeitig die schwächeren Äste beibehalten und die Form des Baumes anpassen, um seine Schönheit und Prallheit zu verbessern.
seasonal-tip
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Schwarzweide

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
10-15 feet
Das optimale Zeitfenster für die Umsiedlung von Schwarzweide erstreckt sich von den auftauenden Böden des frühen Frühlings bis zur sanften Wärme des Vor-Sommers, um die Wurzelbildung zu fördern. Wählen Sie einen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, und verwenden Sie bei Bedarf einen Wurzelstimulator, um das Wachstum anzuregen.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Vorfrühling, Spätwinter
Dieser laubabwerfende Strauch, bekannt für sein auffälliges dunkles Laub, gedeiht mit regelmäßiger Pflege. Bei Schwarzweide sollte das Beschneiden im Spätwinter oder Frühling während der Ruhephase erfolgen, um neues Wachstum anzuregen und die Form zu erhalten. Das Ausdünnen älterer Triebe und das Entfernen beschädigten oder erkrankten Holzes verbessert die Pflanzenvitalität und ästhetische Attraktivität. Durch eine sorgfältige Erneuerung des Schnitts, bei dem jährlich ein Drittel alter Triebe zurückgeschnitten wird, wird gesundes, dichtes Laub gefördert und ein Überwachsen verhindert.
Beschneidungstechniken
Vermehrung
Herbst, Winter
Schwarzweide gedeiht gut, wenn es durch Stecklinge vermehrt wird, eine Methode, die gut zu seiner robusten Wachstumsnatur passt. Wählen Sie gesunde Triebe zur richtigen Zeit sorgfältig aus und achten Sie darauf, dass sie frei von Krankheitszeichen oder Schäden sind. Mit scharfen, sterilisierten Werkzeugen präzise Schnitte machen, um Segmente zu erhalten. Pflanzen Sie diese Stecklinge in gut durchlässige Erde, halten Sie ausreichend Feuchtigkeit aufrecht und vermeiden Sie durchwasserte Bedingungen, um eine optimale Wurzelentwicklung zu fördern.
Vermehrungsmethoden
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt und erheblichen Schaden verursacht, einschließlich verfärbter Flecken auf Blättern und Stängeln. Es beeinträchtigt hauptsächlich die ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten der Pflanze.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Blütenwelke in Schwarzweide entsteht hauptsächlich durch unzureichende Wasseraufnahme oder Pathogenbefall, was zu Hängen und Verfärbung der Blüten führt und die Gesundheit und ästhetischen Wert der Pflanze schwächt.
Mehr erfahren
Moos
Moosbefall an Schwarzweide führt zu reduzierter Photosynthese, beeinträchtigtem Wachstum und letztendlich zum allgemeinen Gesundheitsrückgang. Kontroll- und Managementpraktiken sind entscheidend, um die Bäume zu schützen.
Mehr erfahren
Blattlaus
Blattläuse sind kleine saftsaugende Insekten, die das Wachstum und die Vitalität von Schwarzweide stark beeinträchtigen. Sie verursachen gedrungenes Wachstum, deformierte Blätter und können zu erheblichen Schäden führen, wenn sie nicht kontrolliert werden.
Mehr erfahren
Flechte
Flechten, die üblicherweise auf Schwarzweide wachsen, beeinträchtigen in der Regel die fotosynthetische Kapazität der Pflanze, was zu einer verminderten Vitalität und Wachstumsleistung führt. Sie sind in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation weit verbreitet.
Mehr erfahren
Thripse
Thripse sind kleine Insekten, die durch das Fressen von jungen Blättern und Trieben Verformungen an Schwarzweide verursachen. Dies beeinträchtigt das Pflanzenwachstum und seinen ästhetischen Wert, was die Bewirtschaftung in Anbauflächen entscheidend macht.
Mehr erfahren
Schildlaus
Schildläuse sind Schädlinge, die Schwarzweide befallen und Schäden verursachen, was zu verfärbtem Laub, verkrüppeltem Wachstum und gelegentlichem Pflanzentod führt. Die Insekten saugen Saft heraus und schwächen die Pflanze erheblich.
Mehr erfahren
Spinnmilbe
Spinnmilbenbefall beeinträchtigt Schwarzweide erheblich und führt zu Chlorose, Blattverfärbung und Laubabwurf. Die Schädlinge reduzieren die Pflanzenvitalität und das Gesamtbild, was bei Nichtbehandlung zum möglichen Pflanzentod führen kann.
Mehr erfahren
Käfer
Ein Befall mit dem Rüsselkäfer führt zu erheblichen Schäden in Schwarzweide, gekennzeichnet durch Blattverformung und reduziertes Wachstum. Dieser Käfer richtet sich hauptsächlich an jüngere Pflanzen, kann aber ganze Populationen beeinflussen.
Mehr erfahren
Weißer Blattschimmel
Blattweißer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide befällt und zu frühzeitigem Blattfall, vermindertem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führen kann, wenn sie nicht behandelt wird. Sie gedeiht in feuchten Bedingungen und breitet sich unter günstigen Umgebungen rasch aus.
Mehr erfahren
Flecken
Fleckenerkrankung betrifft hauptsächlich Schwarzweide, was zu ästhetischem Verfall und möglichen Wachstumsrückgängen führt. Der Symptombeginn erfolgt unter warmen, feuchten Bedingungen, was die Ausbreitung und Auswirkung der Krankheit auf das Laub beschleunigt.
Mehr erfahren
Seide
Schlingpflanze ist eine parasitäre Pflanze, die Schwarzweide durch die Extraktion von Nährstoffen stark beeinträchtigt, was zu gestörtem Wachstum und potenziellem Absterben führt. Wichtige Maßnahmen umfassen frühe Erkennung und strategische Kontrollmethoden.
Mehr erfahren
Mottenschildlaus
Die Weiße Fliege ist ein häufiger Schädling, der verschiedene Pflanzen einschließlich Schwarzweide befällt. Sie verursacht Blattverfärbungen, verkümmertes Wachstum und vorzeitigen Blattabwurf, was die Gesundheit und Produktivität der Pflanze beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Verwelkende Blume
Das Welken von Blumen ist eine Pilzkrankheit, die die Gesundheit der Schwarzweide stark beeinträchtigt, was zu vorzeitigem Absterben der Blumen, reduzierter Photosynthese und insgesamt Verlust der Vitalität führt.
Mehr erfahren
Wolllaus
Die Wolläuse-Krankheit beeinträchtigt Schwarzweide, indem sie dem Pflanzen lebenswichtige Säfte entzieht, was zu Gelbfärbung, verkümmerndem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt, wenn sie unbehandelt bleibt. Dieser Schädling ist besonders herausfordernd während warmer und feuchter Bedingungen.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Schwarzweide äußern sich hauptsächlich als schwarze oder braune Läsionen auf Blättern und Stängeln, die die Pflanze schwächen und möglicherweise die Photosynthese reduzieren. Eine ordnungsgemäße Pflege ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze.
Mehr erfahren
Blattlaus
Blattzikadenkrankheit beinhaltet den Befall durch kleine, saugende Insekten, die die Vitalität von 'Schwarzweide' stark beeinträchtigen. Der Schaden äußert sich in Punktierungen auf den Blättern und kann zu reduzierter Photosynthese und Wachstum führen.
Mehr erfahren
Raupe
Die 'Raupe' Krankheit bezieht sich auf den Befall von Larvenstadien verschiedener Motten- oder Schmetterlingsarten an Schwarzweide. Diese Schädlinge entlauben die Pflanze schwerwiegend, verursachen gestörtes Wachstum, geschwächte Gesundheit und potenziell den Tod bei schwerem und unbehandeltem Befall.
Mehr erfahren
Wunden
Verletzungen an Schwarzweide resultieren in der Regel aus physischen Schäden oder Schädlingsaktivitäten, die zu einer Anfälligkeit für Infektionen führen. Diese Läsionen beeinträchtigen die Fähigkeit der Pflanze, Wasser und Nährstoffe zu transportieren, was potenziell zu einem signifikanten Gesundheitsrückgang führt.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbkanten sind eine Krankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt, indem sie Gelb- und Braunfärbung der Blattränder verursacht. Diese Bedingung führt zu verminderter Photosynthese und möglicherweise zum Pflanzensterben, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Blattkäfer
Blattkäferkrankheit in Schwarzweide beinhaltet Befall und Schäden hauptsächlich an den Blättern. Dieser Schädling beeinträchtigt die Pflanzengesundheit und den ästhetischen Wert, was manchmal zu erheblicher Entlaubung und geschwächter Pflanzengesundheit führt.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke in Schwarzweide resultiert hauptsächlich aus unzureichender Wasserversorgung oder Pilzinfektionen, was zu hängenden Blättern und potenziellem Pflanzentod führen kann, wenn nicht behandelt.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Schwarzweide basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt und erheblichen Schaden verursacht, einschließlich verfärbter Flecken auf Blättern und Stängeln. Es beeinträchtigt hauptsächlich die ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten der Pflanze.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Saftsaugende Insekten
Saftsaugende Insekten Saftsaugende Insekten
Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
close
plant poor
Dunkler Fleck
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide ?
Was bedeutet die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide ?
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt und erheblichen Schaden verursacht, einschließlich verfärbter Flecken auf Blättern und Stängeln. Es beeinträchtigt hauptsächlich die ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten der Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Schwarzweide äußert sich Dark Blotch als unregelmäßige, verfärbte Flecken hauptsächlich auf Blättern, aber gelegentlich auch auf Stängeln. Diese dunklen Bereiche können die Photosynthese behindern und die Pflanze insgesamt schwächen.
Was verursacht die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
Was verursacht die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
1
Pilzpathogen
Die Krankheit wird durch einen Pilzpathogen verursacht, der in feuchten Bedingungen gedeiht und Blätter und Stängel angreift.
Wie behandelt man die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
Wie behandelt man die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
1
Kein Pestizid
Beschnitt: Entfernen und zerstören Sie infizierte Teile von Schwarzweide, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Verbesserte Luftzirkulation: Stellen Sie ausreichenden Abstand und Luftzirkulation um Schwarzweide sicher, um Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
2
Pestizid
Fungizide Sprays: Tragen Sie zugelassene Fungizide in den frühen Stadien der Infektion auf, um die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Saftsaugende Insekten
plant poor
Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.
Lösungen
Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
  1. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
  2. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
  3. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Schwarzweide

feedback
Feedback
Wuchsform
Wuchsform
Strauch
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blütezeit
Blütezeit
Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Gelb
Grün
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Wie kann ich Wurzelschäden am Boden beheben, die durch meine Schwarzweide verursacht wurden?

more more
Seine Wurzeln sind invasiv und können sich bis zum Dreifachen der Länge des Stammes bis zur Krone erstrecken. Diese Wurzeln befinden sich meist in der Nähe der Bodenoberfläche, was zu unebenen Rasenflächen und Rissen in Gehwegen und Terrassen führen kann. Die Wurzeln können auch unterirdische Abwasserrohre und Leitungen beschädigen. Bei schwerwiegenden Problemen müssen die Wurzeln abgeschnitten werden, und anschließend kann eine Wurzelsperre angebracht werden, um zu verhindern, dass sich die Wurzeln erneut in diese Richtung ausbreiten.
Bei der Pflanzung von Schwarzweide sollte eine tiefe und breite Grube ausgehoben werden, um spätere Schäden am Boden zu vermeiden. Pflanzen Sie den Baum in das Loch und achten Sie darauf, dass er gerade steht. Geben Sie keinen Dünger in das Loch, da dies die Wurzeln rund macht, anstatt sie sich ausbreiten zu lassen. Füllen Sie die Erde zur Hälfte mit Wasser auf, füllen Sie das Loch dann mit der restlichen Erde und stampfen Sie es fest.

Wie wird das Problem des brüchigen Holzes und der beschädigten Äste gelöst?

more more
Wie die meisten schnell wachsenden Bäume hat auch die Schwarzweide empfindliches Holz, vor allem wenn sie in Gebieten mit kalten Wintern, Eisstürmen und starken Winden wachsen. Die Lösung besteht darin, die Bäume jedes Jahr zu beschneiden, um totes oder beschädigtes Holz sowie senkrecht wachsende Äste zu entfernen. Die peitschenförmigen, langen Äste brechen leicht im Wind und werfen viele Blätter ab, weshalb sie ordnungsgemäß beschnitten werden sollten.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Schwarzweide
Schwarzweide

Wie man Schwarzweide anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Alle 3 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Schwarzweide?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Schwarzweide?
more
Was sollte ich tun, wenn ich Schwarzweide zu viel/zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Schwarzweide gießen?
more
Wie viel Wasser muss ich meinem Schwarzweide geben?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Schwarzweide?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Schwarzweide düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Schwarzweide zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Schwarzweide nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Schwarzweide?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Schwarzweide?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viel/lange sollte Schwarzweide pro Tag Sonnenlicht bekommen, um gesund zu wachsen?
more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Schwarzweide?
more
Kann Sonnenlicht Schwarzweide schädigen? Wie kann man Schwarzweide vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
more
Muss Schwarzweide Sonneneinstrahlung vermeiden? / Sollte ich Schwarzweide vor der Sonne schützen?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Schwarzweide?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Ist ein Rückschnitt für meine Schwarzweide notwendig?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Schwarzweide zu beschneiden?
more
Wie kann ich meine Schwarzweide beschneiden?
more
Was muss ich beim Beschneiden meiner Schwarzweide beachten?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Schwarzweide?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Was ist die optimale Temperatur für Schwarzweide?
more
Benötigt Schwarzweide unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
more
Drei Tipps, um die Temperatur unter Schwarzweide unter Kontrolle zu halten
more
Braucht Schwarzweide unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Schwarzweide?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Schwarzweide?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Schwarzweide bietet das ganze Jahr über eine gute Begrünung für Ihren Garten, was für den Garten sehr wichtig ist. Wenn Ihre Schwarzweide wächst, möchten Sie vielleicht wissen, wie Sie kostenlos mehr davon bekommen können. Oder vielleicht ist Ihre Schwarzweide durch einen Schädling oder eine Krankheit geschädigt worden und Sie möchten sie retten und eine neue Pflanze vermehren. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Ihre Schwarzweide vermehren können. Für ein einfacheres Verfahren sind Stecklinge aus Hartholz eine gute Wahl. Schwarzweide Laubhölzer können während der Ruhezeit von Mitte Herbst bis zum Spätwinter vermehrt werden. Die meisten Menschen ziehen es vor, gleich nach dem Laubfall Stecklinge zu nehmen, aber es ist auch zu anderen Zeiten möglich, vorausgesetzt, man vermeidet es, während starker Kälteperioden Stecklinge zu nehmen. Zu Beginn und am Ende der Ruhezeit sind die Erfolgsaussichten am größten, denn Blitzstecklinge vertragen die Kälte nicht. Wenn die Wintertemperaturen in Ihrem Gebiet niedrig sind (z. B. über einen längeren Zeitraum unter 0 °C), sollten Sie die Stecklinge nach dem Schneiden in eine Garage oder einen Inkubator im Freien stellen. Dies hilft den Stecklingen, Wurzeln zu bilden. Achten Sie bei der Vermehrung von Schwarzweide darauf, dass Ihr Schneidewerkzeug groß und scharf genug ist, um die Triebe sauber zu durchtrennen. Wenn Sie ein stumpfes Werkzeug verwenden, kann die Pflanze gequetscht oder eingerissen werden, was zu Infektionen und Krankheiten führen kann. Scharfe Gartenschere Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Bewurzelungshormon (optional, aber empfohlen) Tiefe(s) Gefäß(e) mit Drainagelöchern für die Bepflanzung Gut durchlässiges Pflanzsubstrat, wie z. B. Pinienrinde, Perlit oder eine Blumenerdenmischung Schritte: Schritt 1: Wählen Sie für die Vermehrung gesunde Triebe aus, die etwa so dick wie ein Bleistift sind und eine Länge von 6 bis 8 Zoll haben, vorzugsweise aus dem Wachstum des Vorjahres. Sobald Sie Ihre Stecklinge identifiziert haben, schneiden Sie mit einer desinfizierten Gartenschere die Knospenspitze ab und nehmen Sie den verbleibenden Zweig des vorderen Abschnitts etwa 7-8 Zoll lang. Wenn Sie die Stecklinge nicht sofort in Töpfe stecken, halten Sie sie feucht, bis Sie sie eintopfen können. TIPP: Achten Sie bei der Entnahme von Stecklingen darauf, welche Seite nach oben zeigt - es kann schwierig sein, zu erkennen, wenn keine Blätter vorhanden sind. Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Gefäße vor, indem Sie sie mit dem Pflanzsubstrat füllen. Die Zugabe von Kompost zur Erde kann die Verwurzelung der Pflanzen erleichtern. Schritt 3: Tauchen Sie die Unterseite Ihres Schwarzweide in Bewurzelungshormon und stecken Sie dann ein Drittel bis zwei Drittel des Stecklings in das Substrat. Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 5 cm ein. Je nach Größe des Behälters können Sie bis zu 10 oder 12 Stück einpflanzen. Schritt 4: Gießen Sie gründlich, wobei Sie darauf achten, dass das Pflanzsubstrat gleichmäßig feucht ist, aber ablaufen kann. Schritt 5: Stellen Sie die Gefäße an einen kalten, geschützten Ort, der etwas Sonnenlicht erhält. Eine unbeheizte Garage, eine Veranda oder ein Frühbeet eignen sich gut dafür. Lassen Sie die Schwarzweide über den Winter dort stehen. Gießen Sie gelegentlich, um sicherzustellen, dass die Erde nicht völlig austrocknet, obwohl sie in den kältesten Wintermonaten trockener sein kann. Wenn die Tage im Frühjahr wärmer werden, gießen Sie häufiger. Es wird empfohlen, die Stecklinge nach dem Schneiden in eine Garage oder einen Inkubator im Freien zu stellen, wenn die Wintertemperaturen in Ihrer Region niedrig sind. Schritt 6: Stellen Sie die Container nach dem letzten Frost an einen halbschattigen Platz im Freien. Sie können davon ausgehen, dass Sie gegen Mitte des Frühjahrs neue Blätter an Ihrer Schwarzweide sehen werden. Es ist wichtig, dass Sie bei diesem Prozess geduldig sind, denn er ist recht langsam. In der Tat kann es ein Jahr oder länger dauern, bis Schwarzweide verpflanzt werden kann. Glücklicherweise ist der Pflegeaufwand in dieser Zeit gering, und die Erfolgsaussichten sind hoch. Selbst wenn Ihre Schwarzweide neue Triebe bildet, sind sie noch nicht bereit, in den Boden gepflanzt zu werden. Es ist wichtiger, dass viele gesunde Wurzeln wachsen. Die Wurzeln sollten mindestens 5 cm lang sein, aber viele Menschen warten gerne, bis die Wurzeln aus den Drainagelöchern herauswachsen, um sicher zu sein, dass ein ordentliches Wurzelsystem vorhanden ist. Das Anlegen von Hügeln oder Hockern ist ebenfalls eine gängige Vermehrungsmethode, die allerdings etwas komplizierter ist. Beginnen Sie die Vermehrung im Herbst, indem Sie die Pflanze zurückschneiden, damit sie im Frühjahr ihre Energie in das Wachstum neuer Wurzeln stecken kann. Wenn das Wachstum im Frühjahr einsetzt, ist es an der Zeit, Erde über das neue Wachstum zu schichten. Warten Sie ein bis zwei Monate, bis sich die Wurzeln ausreichend entwickelt haben, bevor Sie die neuen Pflanzen teilen oder vermehren. Das Anlegen von Erdhügeln erfordert Zeit und Geduld, aber die Werkzeuge, die Sie dafür benötigen, sind minimal. Solange Sie Ihre handliche Schere und Kelle dabei haben, können Sie sofort loslegen! Scharfe, desinfizierte Schere oder Scheren Kelle zum Bedecken der Pflanze Kultursubstrat zum Bedecken der Pflanze Schritte: Schritt 1: Schneiden Sie die Pflanze während der Ruhezeit bis auf 4 bis 6 Zoll über dem Boden zurück. Oder verwenden Sie eine Schere, um den unteren Teil des Zweigs in einem Abstand von 4-6 cm vom Boden zu schälen. Schritt 2: Sobald der neue Trieb über dem Boden erscheint, schichten Sie Erde über den neuen Trieb. Verdichten Sie die Erde, damit die eingegrabenen neuen Triebe Wurzeln schlagen können. Schritt 3: Achten Sie auf ein regelmäßiges Wachstum der Mutterpflanze während des Pressens, vor allem darauf, den Bereich, in dem die Erde aufgeschüttet wird, gut feucht zu halten. Schritt 4: Graben Sie den Erdhügel nach 3-4 Monaten aus und überprüfen Sie die Bewurzelungssituation. Wenn kräftige Wurzeln gewachsen sind, schneiden Sie die Wurzeln zusammen mit den Zweigen ab und pflanzen sie als neue Pflanzen ein.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Schwarzweide ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Schwarzweide?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Schwarzweide umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Schwarzweide

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt und erheblichen Schaden verursacht, einschließlich verfärbter Flecken auf Blättern und Stängeln. Es beeinträchtigt hauptsächlich die ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten der Pflanze.
 detail
Blumenwelke
Blütenwelke in Schwarzweide entsteht hauptsächlich durch unzureichende Wasseraufnahme oder Pathogenbefall, was zu Hängen und Verfärbung der Blüten führt und die Gesundheit und ästhetischen Wert der Pflanze schwächt.
 detail
Moos
Moosbefall an Schwarzweide führt zu reduzierter Photosynthese, beeinträchtigtem Wachstum und letztendlich zum allgemeinen Gesundheitsrückgang. Kontroll- und Managementpraktiken sind entscheidend, um die Bäume zu schützen.
 detail
Blattlaus
Blattläuse sind kleine saftsaugende Insekten, die das Wachstum und die Vitalität von Schwarzweide stark beeinträchtigen. Sie verursachen gedrungenes Wachstum, deformierte Blätter und können zu erheblichen Schäden führen, wenn sie nicht kontrolliert werden.
 detail
Flechte
Flechten, die üblicherweise auf Schwarzweide wachsen, beeinträchtigen in der Regel die fotosynthetische Kapazität der Pflanze, was zu einer verminderten Vitalität und Wachstumsleistung führt. Sie sind in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation weit verbreitet.
 detail
Thripse
Thripse sind kleine Insekten, die durch das Fressen von jungen Blättern und Trieben Verformungen an Schwarzweide verursachen. Dies beeinträchtigt das Pflanzenwachstum und seinen ästhetischen Wert, was die Bewirtschaftung in Anbauflächen entscheidend macht.
 detail
Schildlaus
Schildläuse sind Schädlinge, die Schwarzweide befallen und Schäden verursachen, was zu verfärbtem Laub, verkrüppeltem Wachstum und gelegentlichem Pflanzentod führt. Die Insekten saugen Saft heraus und schwächen die Pflanze erheblich.
 detail
Spinnmilbe
Spinnmilbenbefall beeinträchtigt Schwarzweide erheblich und führt zu Chlorose, Blattverfärbung und Laubabwurf. Die Schädlinge reduzieren die Pflanzenvitalität und das Gesamtbild, was bei Nichtbehandlung zum möglichen Pflanzentod führen kann.
 detail
Käfer
Ein Befall mit dem Rüsselkäfer führt zu erheblichen Schäden in Schwarzweide, gekennzeichnet durch Blattverformung und reduziertes Wachstum. Dieser Käfer richtet sich hauptsächlich an jüngere Pflanzen, kann aber ganze Populationen beeinflussen.
 detail
Weißer Blattschimmel
Blattweißer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide befällt und zu frühzeitigem Blattfall, vermindertem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führen kann, wenn sie nicht behandelt wird. Sie gedeiht in feuchten Bedingungen und breitet sich unter günstigen Umgebungen rasch aus.
 detail
Flecken
Fleckenerkrankung betrifft hauptsächlich Schwarzweide, was zu ästhetischem Verfall und möglichen Wachstumsrückgängen führt. Der Symptombeginn erfolgt unter warmen, feuchten Bedingungen, was die Ausbreitung und Auswirkung der Krankheit auf das Laub beschleunigt.
 detail
Seide
Schlingpflanze ist eine parasitäre Pflanze, die Schwarzweide durch die Extraktion von Nährstoffen stark beeinträchtigt, was zu gestörtem Wachstum und potenziellem Absterben führt. Wichtige Maßnahmen umfassen frühe Erkennung und strategische Kontrollmethoden.
 detail
Mottenschildlaus
Die Weiße Fliege ist ein häufiger Schädling, der verschiedene Pflanzen einschließlich Schwarzweide befällt. Sie verursacht Blattverfärbungen, verkümmertes Wachstum und vorzeitigen Blattabwurf, was die Gesundheit und Produktivität der Pflanze beeinträchtigt.
 detail
Verwelkende Blume
Das Welken von Blumen ist eine Pilzkrankheit, die die Gesundheit der Schwarzweide stark beeinträchtigt, was zu vorzeitigem Absterben der Blumen, reduzierter Photosynthese und insgesamt Verlust der Vitalität führt.
 detail
Wolllaus
Die Wolläuse-Krankheit beeinträchtigt Schwarzweide, indem sie dem Pflanzen lebenswichtige Säfte entzieht, was zu Gelbfärbung, verkümmerndem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt, wenn sie unbehandelt bleibt. Dieser Schädling ist besonders herausfordernd während warmer und feuchter Bedingungen.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Schwarzweide äußern sich hauptsächlich als schwarze oder braune Läsionen auf Blättern und Stängeln, die die Pflanze schwächen und möglicherweise die Photosynthese reduzieren. Eine ordnungsgemäße Pflege ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze.
 detail
Blattlaus
Blattzikadenkrankheit beinhaltet den Befall durch kleine, saugende Insekten, die die Vitalität von 'Schwarzweide' stark beeinträchtigen. Der Schaden äußert sich in Punktierungen auf den Blättern und kann zu reduzierter Photosynthese und Wachstum führen.
 detail
Raupe
Die 'Raupe' Krankheit bezieht sich auf den Befall von Larvenstadien verschiedener Motten- oder Schmetterlingsarten an Schwarzweide. Diese Schädlinge entlauben die Pflanze schwerwiegend, verursachen gestörtes Wachstum, geschwächte Gesundheit und potenziell den Tod bei schwerem und unbehandeltem Befall.
 detail
Wunden
Verletzungen an Schwarzweide resultieren in der Regel aus physischen Schäden oder Schädlingsaktivitäten, die zu einer Anfälligkeit für Infektionen führen. Diese Läsionen beeinträchtigen die Fähigkeit der Pflanze, Wasser und Nährstoffe zu transportieren, was potenziell zu einem signifikanten Gesundheitsrückgang führt.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbkanten sind eine Krankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt, indem sie Gelb- und Braunfärbung der Blattränder verursacht. Diese Bedingung führt zu verminderter Photosynthese und möglicherweise zum Pflanzensterben, wenn sie unbehandelt bleibt.
 detail
Blattkäfer
Blattkäferkrankheit in Schwarzweide beinhaltet Befall und Schäden hauptsächlich an den Blättern. Dieser Schädling beeinträchtigt die Pflanzengesundheit und den ästhetischen Wert, was manchmal zu erheblicher Entlaubung und geschwächter Pflanzengesundheit führt.
 detail
Blattwelke
Blattwelke in Schwarzweide resultiert hauptsächlich aus unzureichender Wasserversorgung oder Pilzinfektionen, was zu hängenden Blättern und potenziellem Pflanzentod führen kann, wenn nicht behandelt.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Schwarzweide basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt und erheblichen Schaden verursacht, einschließlich verfärbter Flecken auf Blättern und Stängeln. Es beeinträchtigt hauptsächlich die ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten der Pflanze.
Erfahre mehr über Dunkler Fleck more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Erfahre mehr über Blattkäfer more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
Saftsaugende Insekten
Saftsaugende Insekten Saftsaugende Insekten Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
Erfahre mehr über Saftsaugende Insekten more
close
plant poor
Dunkler Fleck
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide ?
Was bedeutet die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide ?
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Schwarzweide beeinträchtigt und erheblichen Schaden verursacht, einschließlich verfärbter Flecken auf Blättern und Stängeln. Es beeinträchtigt hauptsächlich die ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten der Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Schwarzweide äußert sich Dark Blotch als unregelmäßige, verfärbte Flecken hauptsächlich auf Blättern, aber gelegentlich auch auf Stängeln. Diese dunklen Bereiche können die Photosynthese behindern und die Pflanze insgesamt schwächen.
Was verursacht die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
Was verursacht die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
1
Pilzpathogen
Die Krankheit wird durch einen Pilzpathogen verursacht, der in feuchten Bedingungen gedeiht und Blätter und Stängel angreift.
Wie behandelt man die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
Wie behandelt man die Krankheit Dunkler Fleck bei Schwarzweide?
1
Kein Pestizid
Beschnitt: Entfernen und zerstören Sie infizierte Teile von Schwarzweide, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Verbesserte Luftzirkulation: Stellen Sie ausreichenden Abstand und Luftzirkulation um Schwarzweide sicher, um Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
2
Pestizid
Fungizide Sprays: Tragen Sie zugelassene Fungizide in den frühen Stadien der Infektion auf, um die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von Blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von Blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese Blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Saftsaugende Insekten
plant poor
Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.
Lösungen
Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
  1. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
  2. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
  3. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Schwarzweide

feedback
Wuchsform
Wuchsform
Strauch
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blütezeit
Blütezeit
Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Gelb
Grün
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Wie kann ich Wurzelschäden am Boden beheben, die durch meine Schwarzweide verursacht wurden?

more more
Seine Wurzeln sind invasiv und können sich bis zum Dreifachen der Länge des Stammes bis zur Krone erstrecken. Diese Wurzeln befinden sich meist in der Nähe der Bodenoberfläche, was zu unebenen Rasenflächen und Rissen in Gehwegen und Terrassen führen kann. Die Wurzeln können auch unterirdische Abwasserrohre und Leitungen beschädigen. Bei schwerwiegenden Problemen müssen die Wurzeln abgeschnitten werden, und anschließend kann eine Wurzelsperre angebracht werden, um zu verhindern, dass sich die Wurzeln erneut in diese Richtung ausbreiten.
Bei der Pflanzung von Schwarzweide sollte eine tiefe und breite Grube ausgehoben werden, um spätere Schäden am Boden zu vermeiden. Pflanzen Sie den Baum in das Loch und achten Sie darauf, dass er gerade steht. Geben Sie keinen Dünger in das Loch, da dies die Wurzeln rund macht, anstatt sie sich ausbreiten zu lassen. Füllen Sie die Erde zur Hälfte mit Wasser auf, füllen Sie das Loch dann mit der restlichen Erde und stampfen Sie es fest.

Wie wird das Problem des brüchigen Holzes und der beschädigten Äste gelöst?

more more
Wie die meisten schnell wachsenden Bäume hat auch die Schwarzweide empfindliches Holz, vor allem wenn sie in Gebieten mit kalten Wintern, Eisstürmen und starken Winden wachsen. Die Lösung besteht darin, die Bäume jedes Jahr zu beschneiden, um totes oder beschädigtes Holz sowie senkrecht wachsende Äste zu entfernen. Die peitschenförmigen, langen Äste brechen leicht im Wind und werfen viele Blätter ab, weshalb sie ordnungsgemäß beschnitten werden sollten.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen