Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
cover

Wie man Blausterne anbaut und pflegt

Blausterne

Blausterne ist relativ pflegeleicht und benötigt gut durchlässigen Boden sowie mäßige Bewässerung, wobei der Boden zwischen den Wassergaben trocknen kann. Besondere Pflegehinweise beinhalten, dass sie volle bis teilweise Sonneneinstrahlung erhalten und vor übermäßig feuchten Bedingungen geschützt werden, um Fäulnis der Zwiebeln zu verhindern. Diese Pflanzen gedeihen in den USDA-Zonen 4-8 und benötigen möglicherweise eine leichte Düngung während ihrer Wachstumsperiode.

Icon water title

Gießplan: Wöchentlich

Icon water title

Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne

In diesem Artikel

Blausterne anpflanzen und anbauen

Schwierigkeit der PflegeEinfach
LebensdauerMehrjährig
BewässerungsplanWöchentlich
Anforderungen an die SonneneinstrahlungVolle sonne
BodentypGartenerde
pH-Wert des Bodens6-7.5
Winterhärte-Zonen
6-8
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Arten von Blausterne
Img topic
Peruanischer Blaustern

Der Peruanischer Blaustern (Scilla peruviana) ist in eher wärmeren Regionen Europas und in Nordwestafrika beheimatet, was ihn zu einer nicht winterharten Pflanze macht. Hierzulande wird er daher hauptsächlich als Topfpflanze kultiviert. Darüber hinaus macht er auch als haltbare Schnittblume eine gute Figur.

Img topic
Blausternchen

Der Blausternchen wird aufgrund seiner auffällig hellblauen bis grauen Knospen von Hobbygärtnern gerne als Zierpflanze verwendet. In Deutschland finden man den Blausternchen wildwachsend aufgrund des gemäßigten Klimas eher selten. Er kommt hauptsächlich entlang der Donau sowie am Rhein vor. Die ganze Pflanze, vor allem aber die Zwiebel und die Samen sind hochgiftig.

Img topic
Gewöhnliche Sternhyazinthe

Der niedrige Wuchs ermöglicht es der Gewöhnliche Sternhyazinthe, Gehölze zu unterpflanzen, wo sie sich anschließend zu einem farbenfrohen, violetten Blumenteppich entwickelt. Die Staude ist ebenfalls sehr beliebt als Balkon- oder Terrassenpflanze, wo sie in Kübel oder Töpfe gepflanzt wird. Die Gewöhnliche Sternhyazinthe lockt Insekten an. Zu den typischen Blütenbestäubern gehören unter anderem Hummeln, Wespen, Bienen, Schwebfliegen und Wollschwärmer.

Img topic
Sibirischer Blaustern

Mit seinen leuchtend blauen, hängenden Blütenglöckchen begeistert Sibirischer Blaustern im Frühjahr den Betrachter. Dieses aus den Auwäldern und feuchten Bergwiesen Westasiens stammende Zwiebelgewächs zieht Hummeln, aber auch Bienen an und ist ideal zum Verwildern an halb beschatteten bis sonnigen Orten und Gegenden, im Rasen oder unter Bäumen, die Laub abwerfen.. Es bildet traumhaft schöne Scilla-Wiesen und verbreitet sich durch Tochterzwiebeln dort, wo es ihm gefällt.

Img topic
Wuchernde Sternhyazinthe

Unter den passenden Wetterbedingungen zeigt die Wuchernde Sternhyazinthe (Scilla forbesii) ihre Blüten bereits im Februar. Es gibt Sorten mit blauer oder mit rosa Blütenfärbung. Sie ist winterhart und verträgt Temperaturen von bis zu - 34°C. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit ist sie für Steingärten und Trockenbeete gut geeignet.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Häufige Probleme bei Blausterne basierend auf 10 Millionen echte Fälle

Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere allgemeine Informationen zu Blausterne

Blausterne schnell identifizieren

Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Blausterne zeichnet sich durch seine knollenförmige Wuchsform aus. Aus der Basis entspringen lange, riemenartige Blätter, die in einem satten Grün erstrahlen. Aus dem Laubwerk heraus erheben sich zarte, schlanke Stiele, die in charmanten, typischerweise blau gefärbten Endblüten gipfeln. Jede Blüte zeigt eine Glocken- oder Sternform und ist in einer losen Traube angeordnet, die sich anmutig neigt, als würde sie grüßen. Diese Blüten können eine Höhe von bis zu 15 cm bis 30 cm erreichen und verleihen ihrer natürlichen Umgebung eine beeindruckende vertikale Dimension.
Blausterne identify imageBlausterne identify imageBlausterne identify imageBlausterne identify imageBlausterne identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Blausterne

FAQs zu Blausterne

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Blausterne

Kultiviere einen blühenden Garten mit PictureThis Anleitung
Halte deine Pflanzen glücklich und gesund mit unserem Leitfaden zu Bewässerung, Beleuchtung, Nahrung und mehr!
Lade die App kostenlos herunter
image

Pflanzen mit gleichem Pflegebedarf

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.