

Spathiphyllum, auch bekannt als Einblatt, Friedenslilie
Spathiphyllum gedeihen in hellem, indirektem Licht und benötigen Wasser, wenn die oberste Schicht des Bodens trocken erscheint. Besonders darauf sollte geachtet werden, Überwässerung zu vermeiden, da Spathiphyllum empfindlich auf Wurzelfäule reagieren. Darüber hinaus profitieren diese Pflanzen während der Wachstumsperiode von einer monatlichen Düngung mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
Gießplan: Zweimal die Woche
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Vollschatten
Giftig für Menschen & Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Zweimal die Woche |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Vollschatten |
Bodentyp | Topfmischung, Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 5.5-7 |
Anpflanzungszeit | Spätes Frühjahr, Frühsommer |
Winterhärte-Zonen |
10-12
|
Giftigkeit | Giftig für Menschen & Haustiere |
Spathiphyllum cochlearispathum ist eine wunderschöne Zierpflanze, die mit einem einzelnen weißen Blütenblatt lange Zeit auch im Zimmer florieren kann. Der lateinische Namensteil Spatiphyllum bezeichnet genau dieses Blatt, das einem Schwert bzw. Ruderblatt ähnelt. Nur indirekte Sonne tut ihr gut; an Fensterplätzen werden die tiefgrünen Blätter zunehmend braun.
Die Spathiphyllum lanceifolium ist Dank ihrer ansprechenden Blüte eine beleibte Zimmerpflanze. Die weiß-gelbe Blüte blüht bei guter Pflege ab dem Frühling. Spathiphyllum lanceifolium benötigt warme und beständige Temperaturen, sowie eine hohe Bodenqualität. Die Pflanze ist der Unterwässerung toleranter gegenüber als der Überwässerung.
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
Die Blätter sind oval bis lanzettlich, 12 bis 20 cm lang und 5 bis 9 cm breit. Die Blüten entstehen in einem Spadix, umgeben von einem 10 bis 20 cm langen, grünlich-gelblich-weißen Spatel.
Spathiphyllum 'Gorgusis No. 1' ist eine Einblattsorte. Von der Originalart unterschiedet sie sich an den Blättern, die länger, breiter, in einem dunkleren grün sind und glänzen. Auch spätere Generationen der Sorte verlieren diese dominanten Merkmale nicht.
Häufige Probleme bei Spathiphyllum basierend auf 10 Millionen echte Fälle