

Veilchen gedeihen in gut durchlässigem Boden und profitieren von teilweiser bis völliger Beschattung, was sie ideal für schattige Gartenbeete oder Innenräume mit indirekter Beleuchtung macht. Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, Staunässe zu vermeiden, da Veilchen anfällig für Wurzelfäule sind. Ein gleichmäßiger Feuchtigkeitsgehalt ohne Überwässerung und das regelmäßige Entfernen verblühter Blumen fördern ein gesundes Wachstum und verlängerte Blütezeiten.
Gießplan: Wöchentlich
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Wöchentlich |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
Bodentyp | Gartenerde |
pH-Wert des Bodens | 5.5-6.5 |
Winterhärte-Zonen |
2-11
|
Aus den ätherischen Ölen des Duftveilchen werden Parfums hergestellt. Es bildet einen Blütenteppich im Garten aus, welcher auch noch einen angenehmen Duft verbreitet. Da es so robust ist, kann man es auch in Rasenflächen pflanzen, Tritte fügen keinen Schaden an.
Beim Pfingst-Veilchen (Viola sororia) handelt es sich um eine sehr beliebte Zierpflanze für den Garten, die aufgrund ihrer großen Blüten und weißen Blätter auch gut als Bodendecker geeignet ist. Das Pfingst-Veilchen beeindruckt mit einer massigen Anzahl an Blüten, die sich schon sehr früh im Jahr zeigen. Es ist anspruchslos in der Pflege und wächst in seiner Heimat wild in Wald- und Wiesengegenden.
Die Viola mandshurica hat, wie viele andere Bratschenarten, keinen echten Stamm. Ihre Blätter und Blüten treten direkt aus einem unterirdischen Wurzelstamm hervor. Die Wurzeln sind kurz und dick. Die Blätter sind typischerweise oval-sperrförmig und sind normalerweise grün. Als Veilchen haben ihre trompetenförmigen Blüten fünf Blütenblätter und eine beidseitige Symmetrie. Das unterste Blütenblatt ist oft das kleinste, und alle Blütenblätter haben typischerweise einen satten violetten Farbton.
Bei dem Horn-Veilchen handelt es sich um eine krautige und ausdauernde Pflanzenart, deren Blütezeit sich vom späten Frühling bis in den Herbst erstreckt. Die Blume gilt als bienenfreundlich. Horn-Veilchen sind beliebte Zierpflanzen, die in Gärten, Kübeln und auf Gräber gepflanzt werden. Auch in Blumensträußen finden sie Verwendung.
Das Hain-veilchen wird hauptsächlich von Fliegen bestäubt. Seine Samen verbreiten sich entweder von selbst oder werden von Ameisen in weite Gebiete verteilt. Es wächst hauptsächlich in Wäldern, und Hecken, sowie auf Weiden und Bergfelsen und überzeugt mit seinen hellviolett gefärbten Blüten.
Häufige Probleme bei Veilchen basierend auf 10 Millionen echte Fälle