Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
MainImg
Wie vermehrt man Kroton
(Codiaeum variegatum)
Kroton, auch bekannt als Krebsblume
Die bevorzugte Vermehrungsmethode von Kroton erfolgt durch Stecklinge, idealerweise im Frühling und Sommer. Dieser Prozess ist mäßig schwierig, wobei der Erfolg durch neues Wachstum gekennzeichnet ist. Stellen Sie ein gut drainiertes Substrat bereit und halten Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit für optimale Ergebnisse aufrecht.
propagate

Was ist der beste Zeitpunkt für die Vermehrung Kroton?

Typ der Vermehrung
Schneiden
Jahreszeit zur Vermehrung
Frühling, Sommer
Die optimalen Zeiträume für die Vermehrung von Kroton sind Frühling und Sommer, indem die Stecklingsmethode angewendet wird. Diese Jahreszeiten bieten wärmere Temperaturen und längere Tageslichtstunden, die für das Anregen des Wurzelwachstums von Stecklingen entscheidend sind. Diese Periode fällt mit der aktiven Wachstumsphase der Pflanze zusammen und verbessert den Erfolg der Wurzelbildung durch die erhöhte Stoffwechselaktivität der Pflanze.
Pflanzen identifizieren und die Geheimnisse der Vermehrung entdecken
Ob Stecklinge, Teilung oder das perfekte Timing, wir bieten Expertentipps, um Ihnen bei der Pflege jeder Pflanze zu helfen!
Lade die App kostenlos herunter

Welche Werkzeuge werden bei der Kroton Vermehrung verwendet?

Scharfe Gartenscheren
Diese sind unerlässlich, um saubere und präzise Stecklinge von Kroton zu nehmen. Eine scharfe Klinge gewährleistet einen sauberen Schnitt, reduziert Schäden an der Mutterpflanze und verbessert die Überlebenschancen des Stecklings.
Wurzelhormon
Die Anwendung von Wurzelhormon am Schnittende von Kroton hilft, das Wurzelwachstum aus dem Steckling anzuregen. Dies kann die Erfolgsquote der Vermehrung signifikant erhöhen, da es eine schnelle und gesunde Wurzelentwicklung fördert.
Sterile Anzuchterde
Eine hochwertige, sterile Anzuchterde bietet die richtige Umgebung für die Wurzelbildung von Kroton-Stecklingen. Sie verringert das Risiko von Krankheiten und sorgt für eine angemessene Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung.
Vermehrungstabletts oder Töpfe
Diese Behälter werden verwendet, um die Stecklinge von Kroton zu pflanzen. Sie sollten über eine ausreichende Drainage verfügen, um Staunässe zu verhindern, die zu Fäulnis und Pilzproblemen führen kann.
Klare Plastiktüten oder Anzuchthauben
Die Schaffung einer Mini-Gewächshaus-Umgebung mit diesen Werkzeugen hilft dabei, die hohe Luftfeuchtigkeit um die Kroton-Stecklinge aufrechtzuerhalten, was für die Anregung des Wurzelwachstums und die Verhinderung des Austrocknens der Stecklinge entscheidend ist.
Heizmatte
Für Kroton kann eine Heizmatte unter die Vermehrungstabletts gelegt werden, um eine gleichmäßige und warme Temperatur aufrechtzuerhalten, was die schnellere Wurzelentwicklung der Stecklinge fördern kann.
Sprühflasche
Regelmäßiges Besprühen mit einer Sprühflasche kann die Luftfeuchtigkeit für Kroton-Stecklinge hoch halten, ohne sie zu übergießen, was für die empfindlichen Stecklinge entscheidend ist, während sie neue Wurzeln bilden.

Wie vermehrt man Kroton

Typ der Vermehrung
Schneiden
Schwierigkeitsgrad
Mäßig Schwierig
Vorbereitung
Wählen Sie einen gesunden Kroton-Trieb ohne Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen. Stellen Sie sicher, dass der Trieb mindestens drei bis vier Blätter hat und etwa 4-6 Zoll lang ist.
Schneiden
Verwenden Sie ein scharfes, sterilisiertes Messer oder Gartenschere, um unterhalb eines Blattknotens einen sauberen Schnitt durchzuführen. Hier werden sich später die Wurzeln bilden.
Blattentfernung
Entfernen Sie die unteren Blätter vom Steckling und lassen Sie nur das oberste Blatt oder die obersten beiden Blätter stehen. Dies hilft, überschüssigen Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und das Wurzelwachstum zu fördern.
Wurzelhormon
Tauchen Sie das Schnittende des Stecklings in ein Wurzelhormonpulver oder eine Lösung, um die Wurzelentwicklung zu fördern und die Erfolgschancen der Vermehrung zu erhöhen.
Pflanzung
Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit einer gut drainierenden Bodenmischung, wie zum Beispiel einem Teil Torf zu einem Teil Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Blattknoten, an dem die Wurzeln wachsen werden, begraben ist.
Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit
Gießen Sie den Boden vorsichtig, um ihn um den Steckling herum zu festigen. Halten Sie die Feuchtigkeit konstant, ohne den Boden zu überschwemmen, und bedecken Sie den Topf mit einer klaren Plastiktüte oder stellen Sie ihn in eine Anzuchtabdeckung, um ein feuchtes Umfeld zu schaffen.
Platzierung
Stellen Sie den Topf an einem Ort mit indirektem Licht auf, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die zu Überhitzung des Stecklings und erhöhtem Wasserverlust führen kann.
Überwachung
Überprüfen Sie den Steckling alle paar Tage, um sicherzustellen, dass der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist, und achten Sie auf Anzeichen von Wachstum oder Stress. Entfernen Sie die Plastiktüte oder die Abdeckung der Anzuchtkappe einige Stunden am Tag, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.
Wurzelbildung
Nach einigen Wochen ziehen Sie leicht am Steckling, um den Widerstand zu prüfen, was auf die Entwicklung von Wurzeln hinweist. Pflegen Sie den Steckling weiter, bis er ein robustes Wurzelsystem entwickelt hat.
Umpflanzung
Sobald der Steckling Wurzeln gebildet hat, transplantieren Sie ihn in einen größeren Topf mit der geeigneten Blumenerde für Kroton und führen Sie normale Pflegepraktiken fort.

Wie pflegt man seine neu vermehrte Kroton?

Nach der Vermehrung sollte Kroton weiterhin mit hellem indirektem Sonnenlicht versorgt werden. Gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken anfühlt und die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen der Pflanze oder die Verwendung eines Kieselschalenbehälters aufrechterhalten. Während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen. Vor kalten Zugluft fernhalten und eine Temperatur von 15-29°C aufrechterhalten. Regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Wolläuse kontrollieren. Bei Bedarf beschneiden, um Büscheligkeit zu fördern und gelbe Blätter zu entfernen.
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Lade die App kostenlos herunter

Häufige Fehler, die beim Vermehren von Kroton vermieden werden sollten

Überwässerung der Stecklinge
Zu feuchte Erde kann zu Wurzelfäule bei Kroton-Stecklingen führen, was die Wurzelbildung beeinträchtigt und die Pflanze möglicherweise abtöten kann.
Verwendung stumpfer Schneidewerkzeuge
Stumpfe oder unsaubere Schneidewerkzeuge können die Stängel von Kroton beschädigen, was zu schlechter Heilung führt und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöht.
Unzureichende Luftfeuchtigkeit
Stecklinge von Kroton benötigen hohe Luftfeuchtigkeit, um erfolgreich Wurzeln zu schlagen. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Stecklinge austrocknen, bevor sie Wurzeln bilden.
Ignorieren der Blattgröße
Das Belassen großer Blätter an Kroton-Stängelstecklingen kann zu übermäßigem Feuchtigkeitsverlust durch Transpiration führen, was das Überleben des Stecklings gefährdet, bevor er Wurzeln schlagen kann.
Schlechte Lichtverhältnisse
Eine unzureichende Beleuchtung kann zu schwachem, etiolatem Wachstum bei Kroton-Stecklingen führen, was sie weniger vital und anfälliger für Misserfolge macht.

Tipps zur Vermehrung von Kroton

Steriles Werkzeug
Verwenden Sie sterilisiertes Schneidwerkzeug, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern und einen sauberen Schnitt zu gewährleisten, der dazu beiträgt, dass Kroton-Stecklinge effektiv heilen und Wurzeln schlagen.
Richtige Bodenmischung
Pflanzen Sie Kroton-Stecklinge in eine gut drainierende Bodenmischung, um das Wurzelwachstum zu fördern und gleichzeitig Staunässe und damit verbundene Krankheiten zu verhindern.
Ausgewogene Feuchtigkeit
Halten Sie den Boden der Kroton-Stecklinge konstant feucht, aber nicht durchnässt, um eine gesunde Wurzelentwicklung ohne Fäulnisrisiko zu fördern.
Luftfeuchtigkeitskontrolle
Halten Sie um Kroton-Stecklinge herum eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie eine Luftfeuchtigkeitskuppel oder eine Plastiktüte verwenden, um ein günstiges Mikroklima für die Wurzelbildung zu schaffen.
Optimale Stecklingsgröße
Stecklinge von Kroton sollten etwa 4-6 Zoll lang sein, wobei einige Blätter oben belassen werden, um eine ausreichende Oberfläche für die Photosynthese zu gewährleisten, ohne übermäßigen Wasserverlust zu erleiden.
Kultiviere einen blühenden Garten mit PictureThis Anleitung
Halte deine Pflanzen glücklich und gesund mit unserem Leitfaden zu Bewässerung, Beleuchtung, Nahrung und mehr!
Lade die App kostenlos herunter
image
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.