Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Duftender Drachenbaum

So identifizierst du Duftender Drachenbaum (Dracaena fragrans)

Duftender Drachenbaum

Duftender Drachenbaum ist eine immergrüne Staude, die typischerweise als Zimmerstrauch auftritt. Diese Pflanze ist durch ihren hohen, unverzweigten Stamm zu erkennen, der eine Ansammlung von spiralig angeordneten, breiten, riemenartigen Blättern trägt. Jedes einzelne Blatt zeichnet sich durch seine lineal-lanzettliche Form aus, misst in der Regel 2,5 bis 10 cm in der Breite und hat ein oder zwei zentrale Streifen, die von Gelb bis Weiß variieren. Obwohl Blüten im Innenbereich selten sind, ist die Pflanze dafür bekannt, süß duftende Blüten zu produzieren.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Strauch, Baum

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Duftender Drachenbaum schnell identifizieren

1

Riemenartige Blätter, 2,5 bis 10 cm breit mit gelb-weißen Streifen.

2

Nach unten hängende Rispen von stark duftenden, rosa bis weißen Blüten.

3

Kleine, kugelförmige Beeren, 1-2 cm, leuchtend rötlich-orange.

4

Unverzweigter, holziger Stamm, 1,8 bis 3 Meter hoch, hellgrau bis lohfarben.

5

Glänzend grüne Blätter, 60-90 cm lang, mit weißen oder gelben Streifen.

Duftender DrachenbaumDuftender DrachenbaumDuftender DrachenbaumDuftender DrachenbaumDuftender Drachenbaum

Ausführliche Eigenschaften von Duftender Drachenbaum

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Duftender Drachenbaum sind glänzend grün und können mit weißen oder gelben Streifen variiert sein. Sie wachsen 60-90 cm lang und 7-12 cm breit. Die Blätter sind lineal-lanzettlich mit einer spitzen Spitze und einer prominenten Mittelrippe. Jüngere Blätter sind aufrecht und spreizen sich, während ältere Blätter hängen. Die Blätter sind glatt, einfach und spiralig angeordnet, forming eine Rosette auf einem holzigen Stamm. Ihre Textur ist glatt und glänzend, und sie ähneln Maisblättern.

Blattform

Lanzettlich ,
Linear ,
Schwertförmig

Duftender Drachenbaum Blattform image
Blatttyp

Einfach

Unterer Teil des Blattes

Attenuiert

Anordnung der Blätter

Wechselständig

Duftender Drachenbaum Anordnung der Blätter image
Blattspitze

Spitz zulaufend

Duftender Drachenbaum Blattspitze image
Rand des Blattes

Ganzrandig ,
Gewellt

Duftender Drachenbaum Rand des Blattes image
Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Duftender Drachenbaum erscheinen in nach unten hängenden Rispen, die 50-150 cm lang sind und vom apikalen Ende ausgehen. Jede kleine Blüte, etwa 2,5 cm lang, weist eine sechslappige verwachsene Krone auf. Die Blüten sind zunächst rosa und werden allmählich weiß, geschmückt mit einer feinen roten oder violetten Mittellinie auf jedem Lappen. Sie sind besonders nachts hochduftend, was sie zu einem charakteristischen Identifikationsmerkmal macht.

Duftender Drachenbaum Flower imageDuftender Drachenbaum Flower imageDuftender Drachenbaum Flower image
Korolla-Art

Rosazeen

Blütenstandtyp

Rispe

Duftender Drachenbaum Blütenstandtyp image
Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stamm von Duftender Drachenbaum ist unverzweigt und holzig, mit einer glatten Textur und einer geraden, säulenförmigen Form. Er zeigt eine hellgraue bis lohfarbene Farbe, mit einer Dicke von 2,5 bis 5 cm im Durchmesser. Der robuste Stamm kann eine Höhe von 1,8 bis 3 Metern erreichen und bietet eine solide Stützstruktur für die Pflanze. Glatte Narben von abgefallenen Blättern durchziehen die Länge des Stammes und erleichtern die Identifizierung.

Duftender Drachenbaum Stem image
Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Duftender Drachenbaum ist ein herausragendes Merkmal, obwohl sie in häuslichen Umgebungen selten zu sehen ist. Sie erscheint als kleine, kugelartige Beere mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 2 cm. Diese Beeren haben eine leuchtend rötlich-orangene Farbe, die dem Laub der Pflanze einen Farbtupfer hinzufügen kann. Die Oberflächentextur der Frucht ist typischerweise glatt und reflektiert einen dezenten Glanz, wenn sie das Licht einfängt. Im Inneren enthält die Beere Samen, die die Ausbreitung der Art in ihrem natürlichen Lebensraum fördern.

Duftender Drachenbaum Fruit image
Fruchtart

Beere

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Duftender Drachenbaum und ähnliche Pflanzen

Img topic
Gerandeter Drachenbaum vs. Duftender Drachenbaum: Was ist der Unterschied?
Gerandeter Drachenbaum ist eine beliebte Zimmerpflanze, da er besonders aussieht und recht pflegeleicht ist. Der Name Drachenbaum geht auf die Herkulessage zurück. Nachdem dieser einen Drachen tötete, wuchsen Drachenbäume an den Stellen, wo sein Blut hin floss.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Glücksbambus vs. Duftender Drachenbaum: Was ist der Unterschied?
Der Glücksbambus ist eine beliebte Zimmerpflanze und gilt in Teilen Asiens als Glücksbringer. Jedoch stammt er weder aus Asien, noch handelt es sich bei dieser Pflanze botanisch um Bambus. Die Pflanze verträgt Temperaturen unter 15 ℃ nur schlecht und sollte auch kein direktes Sonnenlicht abbekommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bambus-Drachenbaum vs. Duftender Drachenbaum: Was ist der Unterschied?
Der Bambus-Drachenbaum ist bekannt für seine tropische Erscheinung und sein buntes Laub. Der Gattungsname bedeutet im Griechischen ''Drache'' und der Beiname surculosa steht im Lateinischen für das Wort ''schießen''. Da er ein wenig an Bambus erinnert, findet sich dieser Begriff im gebräuchlichen Namen wieder. Die filigranen Blüten entzücken mit einem erfreulichen Duft.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kanarischer Drachenbaum vs. Duftender Drachenbaum: Was ist der Unterschied?
Der Kanarischer Drachenbaum stellt nur minimale Ansprüche an den Besitzer und verfügt des Weiteren über einen langen Atem. Normalerweise wird sein Harz, das ähnlich dem Kautschuk ist, abgezapft. Dies stellte sich jedoch häufig als zu mühsam heraus, weswegen man die Drachenbäume ganz fällte. Dieses Fällen aus ökonomischen Gründen ist verantwortlich für sein Aussterben.
Mehr erfahren
Arrow
Duftender Drachenbaum einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Duftender Drachenbaum

Attribute von Duftender Drachenbaum
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Strauch, Baum
Wuchshöhe
4.5 m to 15 m
Blüte (Breite)
1 m
Blattfarbe
Grün
Bunt
Gelb
Weiß
Rot
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Grün
Fruchtfarbe
Rot
Orange
Burgunderfarben
Stängelfarbe
Grün
Typ des Blattes
Immergrün
Die Toxizität von Duftender Drachenbaum
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Duftender Drachenbaum

Art
Duftender Drachenbaum (Dracaena fragrans)
Erfahre mehr über Duftender Drachenbaum

Verbreitungskarte von Duftender Drachenbaum

Duftender Drachenbaum stammt aus Zentralafrika, wo es in Regenwald-Lebensräumen wächst. Es wurde weit verbreitet als Zimmerpflanze und zur Landschaftsgestaltung kultiviert. Allerdings wurde es in mehreren tropischen Ländern als invasiv eingestuft.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.