

So identifizierst du Wurmfarne (Dryopteris)
Wurmfarne zeichnen sich typischerweise durch üppige, tiefgrüne Wedel aus, die charakteristisch geteilt sind und ein gefiedertes Aussehen verleihen. Jeder Wedel kann eine Länge von bis zu 3 Fuß (90 cm) erreichen und entspringt aus einem zentralen, robusten Rhizom. Das Laub kann dichte, üppige Büschel bilden, die im kühlen Unterwuchs von Wäldern gedeihen. Die Blätter zeigen eine klassische Farnstruktur, bei der die Blättchen auf beiden Seiten eines zentralen Stiels ausgerichtet sind und bekannt für ihre Robustheit und Textur sind, die in schattigen Gartenbereichen für optisches Interesse sorgen. Die sporenproduzierenden Strukturen, sogenannte Sori, befinden sich auf der Unterseite reifer Blättchen und variieren je nach Art in Position und Muster.
Üppige, tiefgrüne Wedel mit gefiedertem Aussehen.
Wedel erreichen eine Länge von bis zu 3 Fuß (90 cm).
Dichte, üppige Büschel, die im kühlen Waldunterwuchs gedeihen.
Klassische Farnstruktur mit Blättchen an einem zentralen Stiel.
Sporenproduzierende Sori auf der Unterseite der Blättchen, variierend in Position und Muster.
Wissenschaftliche Einordnung von Wurmfarne