

So identifizierst du Äpfel (Malus)
Äpfel gehört zu einer Gattung, die kleine bis mittelgroße laubabwerfende Bäume oder Sträucher mit blühenden Eigenschaften umfasst. Diese Arten zeigen in der Regel eine offene bis abgerundete Krone und variieren in der Höhe von 4,2 bis 12 Metern. Sie sind durch ihre auffälligen Blüten erkennbar und werden in verschiedenen Formen kultiviert, einschließlich Zwerg- und säulenförmiger Sorten, die sich gut für Hausgärten eignen. Die Blätter sind typischerweise einfach und die Früchte variieren in der Größe, einschließlich größerer essbarer Sorten und kleinerer, ornamentaler Sorten.
Auffällige, büschelige Blüten mit 5 ovalen Blütenblättern in Rosa, Weiß oder Rot.
Runde Kernfrüchte, 1,27 bis 12,7 cm im Durchmesser, mit essbarem Fruchtfleisch.
Ovale bis längliche Blätter, gezahnte Ränder, 5 bis 12 cm lang, gegenständig angeordnet.
Stamm mit Rinde, die von Braun zu Grau übergeht, Risse entwickelt und raue Textur.
Höhenbereich von 4,2 bis 12 Metern mit offener bis abgerundeter Krone.
Die Blätter von Äpfel sind typischerweise grün mit helleren Unterseiten und haben eine leicht behaarte Textur. Sie weisen gezahnte Ränder auf und sind gegenständig am Stiel angeordnet. Die Blattform ist allgemein oval bis länglich, misst etwa 5 bis 12 cm in der Länge und 2,5 bis 7,5 cm in der Breite. Die Blätter zeigen eine prominente zentrale Ader mit einem Netzwerk von verzweigten Nebenadern, was zu ihrem leicht faltigen Aussehen beiträgt.
Die Blüten von Äpfel blühen im Frühling und sind in Büscheln angeordnet. Jede Blüte hat typischerweise fünf Blütenblätter und kann rosa, weiß oder rot sein. Die Blütenblätter sind oval geformt und breiten sich nach außen aus, wodurch ein leicht schalenförmiges Aussehen entsteht. Die Blüten variieren in der Größe und haben einen Durchmesser von etwa 2,5 bis 5 cm. Sie besitzen einen angenehmen, milden Duft, der Bestäuber anlockt. Die Blütenblätter sind symmetrisch um ein zentrales Bündel gelber Staubblätter angeordnet, was sie optisch auffällig macht.
Die Früchte von Äpfel sind runde Kernfrüchte, die normalerweise einen Durchmesser von 1,27 bis 12,7 cm haben. Diese Früchte zeichnen sich durch ihre feste, fleischige Außenhaut aus und sind von einer glatten Schale bedeckt, die eine Vielzahl von Farben aufweisen kann, die je nach Art von Grün über Rot bis Gelb variieren. Das Innere der Frucht enthält einen zentralen Kerngehäuse mit Samen, umgeben von einem süßen bis säuerlichen, essbaren Fruchtfleisch, das oft weiß oder cremefarben ist. Die Textur und der Geschmack können stark variieren, was diese Früchte sowohl für den Frischverzehr als auch für kulinarische Zwecke beliebt macht.
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Wissenschaftliche Einordnung von Äpfel