Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Pinus edulis

So identifizierst du Pinus edulis (Pinus edulis)

Pinus edulis

Pinus edulis ist eine immergrüne Art, die eine auffällige, verdrehte Wuchsform mit weit ausladenden horizontalen Ästen zeigt. In jungen Jahren hat Pinus edulis ein bemerkenswert symmetrisches und dichtes Erscheinungsbild, aber mit zunehmendem Alter entwickelt es eine unverwechselbare Silhouette mit einer abgeflachten Krone. Das Laub behält das ganze Jahr über eine lebendige, grüne Farbe bei, was zu seiner optischen Attraktivität beiträgt. Pinus edulis ist relativ klein und erreicht typischerweise Höhen von bis zu 3 bis 6 Metern, was ihn auch aus der Ferne erkennbar macht.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Pinus edulis schnell identifizieren

1

Nadelartige Blätter in Bündeln von zwei, gelegentlich eins oder drei.

2

Markante rot-braune Rinde mit flachen Furchen und schuppigen Graten.

3

Fruchtzapfen wechseln von grün zu rötlich-braun, schlank und in Clustern.

4

Männliche Zapfen klein, oval, gelblich, weibliche Zapfen größer, bei Reife braun.

5

Verdrehte Wuchsform, flache Kronensilhouette, lebendiges grünes immergrünes Laub.

Pinus edulisPinus edulisPinus edulisPinus edulisPinus edulis

Ausführliche Eigenschaften von Pinus edulis

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Pinus edulis sind nadelartig und reichen von 1,8 bis 3,8 cm in der Länge. Sie befinden sich typischerweise in Bündeln von zwei, gelegentlich auch in Bündeln von einem oder drei. Die Nadeln sind kräftig und gebogen, zeigen eine tiefgrüne Farbe mit einer leicht glänzenden Textur. Die Adern verlaufen parallel entlang der Länge der Nadel, und die Blätter sind fest im Griff. Diese charakteristischen Bündel und Nadeldimensionen sind wichtige Erkennungsmerkmale für diese Pflanze.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Pinus edulis produziert unauffällige Blumen, die hauptsächlich für ihre Fortpflanzungsfunktionen verantwortlich sind. Die männlichen Blüten oder Zapfen sind klein, oval und gelblich und messen etwa 1 bis 2 cm in der Länge. Die weiblichen Zapfen sind im Gegensatz dazu größer, anfangs grün und reifen zu Braun und erreichen eine Länge von bis zu 5 cm. Diese Zapfen enthalten Samen und sind nicht duftend. Die Blüte erfolgt im späten Frühling und trägt zum jährlichen Fortpflanzungszyklus der Pflanze bei.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Pinus edulis besteht aus Zapfen, die zunächst fleischig und grün sind, aber mit fortschreitendem Alter eine rötlich-braune Färbung annehmen. Jeder Zapfen ist schlank und länglich und misst ungefähr 2,5 bis 3,8 cm in der Länge. Bemerkenswert ist, dass sie in dichten Clustern organisiert sind und sich normalerweise in Gruppen von zwei oder drei aggregieren. Die Schuppen dieser Zapfen sind charakteristisch und tragen zu ihrer Identifizierung bei.

Pinus edulis Fruit imagePinus edulis Fruit imagePinus edulis Fruit image
Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Pinus edulis und ähnliche Pflanzen

Img topic
Weymouth-Kiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Mit ihren blaugrünen und weichen Nadeln ist die Weymouth-Kiefer für jeden Garten ein wahre Bereicherung. Kleine Varianten lassen sich auch im Topf auf der Terrasse kultivieren und auch als Christbaum gewinnt sie immer mehr an Bedeutung. Früher war sie der wichtigste Holzlieferant im Osten Nordamerikas. Viele Bauernhöfe wurden mit diesem Holz errichten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Waldkiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Der Waldkiefer braucht so wenig Wasser und Erde wie kaum eine andere Baumart. Auch ist er sehr langlebig, manche Bäume sind schon über 5000 Jahre alt. Bernsteine bestehen aus erhärtetem Harz vom Waldkiefer, welcher vor 50 Millionen Jahren wuchs. Aus dem Ruß, welches vom Verbrennen entsteht, produzierte man früher Tusche oder Schuhcreme.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bergkiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Die Bergkiefer (Pinus mugo) wächst dicht verzweigt und nimmt dabei mitunter bizarre Formen an. Sie ist eine gute Heckenpflanze oder auch ein Blickfang in Steingärten. Das dünne Holz der Bergkiefer eignet sich nur bedingt für die Weiterverarbeitung. Dafür werden Nadeln, Zweigspitzen und Äste zur Gewinnung von Latschenkiefernöl verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amerikanische Terpentin-Kiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Die Amerikanische Terpentin-Kiefer (Pinus taeda) kann die stattliche Höhe von über 30 Metern erreichen. Auch die Länge ihrer Nadeln ist mit 20 Zentimetern beachtlich. Ein besonderes Exemplar dieser Art war der nach einem amerikanischen Präsidenten benannte Eisenhower Tree, der von seinem Namensgeber häufig beim Golfspielen getroffen wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pinie vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Die Pinie ist ein sehr pflegeleichter und anpassungsfähiger Baum. Er ist vor allem wegen seiner schmackhaften Pinienkerne bekannt. Diese können roh oder geröstet verzehrt werden, bilden sich jedoch erst nach 10-20 Jahren. Nach der Bestäubung der Blüte dauert es dann weitere 24 Monate bis die Zapfen, die die Kerne enthalten, reif werden. Ein einziger Baum kann bis zu 60kg Samen bilden. Die Rinde wird oft für Mulch verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gelb-Kiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Bei der Gelb-Kiefer handelt es sich um einen imposanten Baum, welcher ein wichtiger Lieferant von Holz ist. Der wissenschaftliche Name Pinus ponderosa war eine Inspiration für den Namen der Ponderosa Ranch in der bekannten TV-Serie Bonanza.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schwarzkiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Die Schwarzkiefer verbreitete sich in Mittel-und Südeuropa besonders stark nach der letzten Eiszeit. Andere Bäume machten ihr auf ihrem ursprünglichen Terrain Konkurrenz, weshalb sie stark zurückgedrängt wurde. Die Schwarzkiefer ist heutzutage in aufgeforsteten Waldstücken zu finden und wird auch in Parkanlagen und Städten angepflanzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Küstenkiefer vs. Pinus edulis: Was ist der Unterschied?
Die Küstenkiefer hat - was das Klima und die Bodenverhältnisse betrifft - keine großen Ansprüche und kann bis zu 400 Jahre alt werden. Häufig wickeln sich die Zweige besonders engmaschig um die eigene Achse, weshalb sie auch "Dreh-Kiefer" genannt wird.
Mehr erfahren
Arrow
Pinus edulis einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Pinus edulis

Attribute von Pinus edulis
Blüte (Breite)
3 m to 4.5 m
Blattfarbe
Grün
Grau
Blumendurchmesser
2.5 cm to 8 cm
Blumenfarbe
Gelb
Grün
Rot
Gold
Fruchtfarbe
Braun
Rot
Kupferfarben
Burgunderfarben
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Pinus edulis

Ordnung
Koniferen
Icon allow
Gattung
Kiefern
Icon allow
Art
Pinus edulis (Pinus edulis)
Erfahre mehr über Pinus edulis

Verbreitungskarte von Pinus edulis

Pinus edulis, eine Kiefernart, ist in Nordamerika heimisch und wird hauptsächlich in der südwestlichen Region gefunden. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich in wichtigen ökologischen Zonen wie Wäldern und Strauchlandschaften, die an trockene Bedingungen angepasst sind. Es gibt keine nennenswerten Aufzeichnungen darüber, dass Pinus edulis in Regionen außerhalb seines natürlichen Lebensraums eingeführt wurde, was es ihm ermöglicht, eine relativ stabile und lokalisierte Präsenz innerhalb seines endemischen Verbreitungsgebiets zu bewahren.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.