Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Karchi

In Karchi können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Pelargonium domesticum, Weihnachtskaktus, Mexikanische Studentenblume, Rosablühender Sauerklee oder Veronica speciosa sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Pelargonium domesticum
1. Pelargonium domesticum
Der botanische Gattungsname Pelargonium × domesticum stammt aus dem Griechischen. Das Wort "pélargos" bedeutet Storch und nimmt Bezug auf die schnabelartige, längliche Fruchtform. Viele Arten der Pelargonium enthalten ätherische Öle und verholzen, wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben.
Weihnachtskaktus
2. Weihnachtskaktus
Diese Pflanze macht ihrem Name Weihnachtskaktus alle Ehre und blüht zumeist in dieser Zeit, schafft allerdings auch ein bis zwei weitere Blütezeiten im Verlauf des Jahres. Oberhalb seiner dunkelgrünen Glieder zeigen sich dann rötliche Blütenblätter in Glockenform. Vom Weihnachtskaktus gibt es zahlreiche Züchtungen, die sich für das Zimmer eignen. Er war 2014 "Kaktus des Jahres" und gilt heute als gefährdete Art.
Mexikanische Studentenblume
3. Mexikanische Studentenblume
Die Mexikanische Studentenblume ist eine Tagetesart aus Südamerika, die häufig in der peruanischen Küche genutzt wird. Als Gewürz oder in Käsesauce verarbeitet, ist diese krautartige Pflanze sehr empfehlenswert; ein Kräutertee kann aus den Blättern gekocht werden. Ihre aufrechten, dicklichen Blütenkörbe enden mit weißen, kleinen Blüten. Die Sammetblume mutiert auch manchmal zu einem Unkraut, da es sich schnell ausbreitet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Rosablühender Sauerklee
4. Rosablühender Sauerklee
Viele Gärtner stehen kurz vor der Verzweiflung, wenn es um den Rosablühender Sauerklee geht. Die Pflanze ist bekannt als schwer zu vernichten und vermehrungstüchtig. Sie lässt sich oft nur durch beherztes Jäten oder den Einsatz von Herbiziden vernichten. Der Rosablühender Sauerklee wächst gut in Gegenden mit wenig oder gar keinem Sonnenlicht.
Veronica speciosa
5. Veronica speciosa
Veronica speciosa ist ein nur in Neuseeland vorkommender Strauch. Die Blütenstände sind hängend und länglich, an ihnen stehen im Sommer die rötlichen Einzelblüten. Die Blätter der Pflanze sind oval-länglich, dunkelgrün und ledrig. Das ursprüngliche Habitat der zunehmend beliebten Zierpflanze sind windige Küstenkliffe, wo die Veronica speciosa mit anderem Gebüsch wächst.
Guave
6. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Cymbidium sinense
7. Cymbidium sinense
Cymbidium sinense ist eine dunkelrot blühende Orchidee, deren Blüte auch gelbliche Musterungen aufweist. Die Pflanze wächst in schattigen Wäldern mit genügend Feuchtigkeit. Hält man die Pflanze als Zierpflanze, sollte man sie also in den Schatten stellen und ausreichend gießen. In ihrer chinesischen Heimat ist sie auch als Neujahrs-Orchidee bekannt, da der Beginn ihrer Blütezeit mit dem chinesischen Neujahr zusammenfällt.
Echte Luzerne
8. Echte Luzerne
Die Echte Luzerne wächst heute vor allem an Wegrändern, auf Trockenwiesen und Halbtrockenrasen. Sie gilt als eine der nahrhaftesten Futtermittel auf dem Markt und enthält pro Hektar mehr Protein als jedes andere Getreide. Die Echte Luzerne wird zumeist als Silage oder Grünmehl für Pellets geernet, bröckelt jedoch stark, sodass sie als Heu eher ungeeignet ist. Die Samen sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere.
Cyperus brevifolius
9. Cyperus brevifolius
Der Gattungsname Cyperus bedeutet im Griechischen ''Segge'', zu deren Gruppe diese Pflanze gehört. Die langen Blätter ähneln Gras. Feuchtes Weideland sowie zertrampelte Gebiete sind beliebte Verbreitungsorte des Cyperus brevifolius. Als Unkraut kann es aber auch Ziergewächse und Rasen befallen.
Kroton
10. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Montpellier-geißklee
11. Montpellier-geißklee
Der Montpellier-geißklee stammt ursprünglich aus mediterranen Gefilden, hat sich allerdings global als invasive Art verbreitet. Er weist eine charakteristische silbrige Behaarung auf. Er bildet Hülsenfrüchte aus, die knallend aufplatzen, wenn sie reif sind, und die darin enthaltenen Samen so mit großer Reichweite verteilen.
Zwerg-Dattelpalme
12. Zwerg-Dattelpalme
Die Zwerg-Dattelpalme ist ein exotischer Gast, der bei uns in Deutschland gern als Zierpflanze zum Einsatz kommt. Oft kann man sie in botanischen Gärten bewundern, aber auch Zuhause gelingt die Pflege. Am wichtigsten ist es, dem großen Wasserbedarf der Palme gerecht zu werden.
Blaugrüner Tabak
13. Blaugrüner Tabak
Blaugrüner Tabak (Nicotiana glauca) wird als möglicher Lieferant von Biotreibstoffen untersucht. Grund dafür ist seine Anspruchslosigkeit. Er wächst gerne in Küstennähe und auf Ruderalstellen, wie Straßenränder und Schuttplätzen. Anders als andere Tabakpflanzen kann er auch mit leichtem Frost umgehen.
Blattbegonie
14. Blattbegonie
Die ungewöhnlichen rot und grün gefärbten Blätter der Blattbegonie fallen einem sofort ins Auge und sie wird deshalb gerne als Zimmerpflanze gehalten oder in Wintergärten gezüchtet. Auch kann man sich im Winter an rosafarbenen Blüten erfreuen.
Kleine Strahlenaralie
15. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Nephrolepis cordifolia
16. Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia gehört zu den Farnen und gedeiht am besten in Schatten oder Halbschatten. Sie kann leicht mit Nephrolepsis exaltata verwechselt werden. Der Name kommt von den dünnen, schwertähnlichen Blättern, die der Farn ausbildet.
Agave americana 'Variegata'
17. Agave americana 'Variegata'
Agave americana 'Variegata'lässt sich wunderbar als Garten-, Zimmer- oder Kübelpflanze kultivieren. Will man sich aber an ihren Blüten erfreuen, braucht man eine Menge Geduld. In der freien Natur kann es zwischen 10 und 15 Jahren dauern, bis sich eine Blüte bildet, bei Zimmer- und Kübelpflanzen sogar bis zu 50 Jahren.
Mais
18. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Baum-gloxinie
19. Baum-gloxinie
Die Baum-gloxinie wird vor allem als Zierpflanze in Innenräumen sowie Gärten, Parks und anderen Grünflächen verwendet. Sie hat dunkelgrüne Blätter und gelbe und rot-orange Blüten. Die Blütezeit erstreckt sich vom späten Winter bis zum Frühling und Sommer. Sie hat eine saisonale blattlose Ruhephase.
Prärie-Salbei
20. Prärie-Salbei
Ihre dünnen, aufrechten Stängel können bis zu 2 m hoch werden, mit schmalen, spitzen, glattkantigen bis gezackten, pelzigen bis glatten grünen Blättern, die mit ihren Stängeln durch Blattstiele verbunden sind und eine Länge von 0, 4 cm haben. Es gibt keine basalen Blätter. Die blauen Blüten (selten weiß) mit einer Länge von etwa 1 bis 2 cm erscheinen von Sommer bis Herbst in der Nähe der Enden ihrer verzweigten oder unverzweigten Ähren.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.