Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 18 häufigsten Pflanzen in Labe

In Labe können Sie insgesamt 18 Blumenarten wie beispielsweise Mais, Reis, Bulbostylis densa, Commelina benghalensis oder Ximenia americana sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Mais
1. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Reis
2. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Bulbostylis densa
3. Bulbostylis densa
Bulbostylis densa hat feste, abgerundete, gerillte Stiele und lange, dünne Grundblätter. Sie tragen Ährchen mit Blüten. Es gibt weltweit über 200 Arten dieser klumpenbildenden Pflanzen aus trockenem Grasland und warmen und tropischen Savannen.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Commelina benghalensis
4. Commelina benghalensis
Commelina benghalensis ist ein Unkraut, welches nur schwer zu entfernen ist. Dennoch ist es schön anzusehen und bildet zarte blaue Blüten aus. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Bengalen, wonach der Beiname benghalensis auch gewählt wurde. Es wird dank Insekten wie Ameisen bestäubt und wird gerne als Topfpflanze oder im Garten zur Verzierung gezüchtet.
Ximenia americana
5. Ximenia americana
Die Blätter sind oval, hellgrün und riechen stark nach Mandeln. Blumen sind blass gefärbt. Die Früchte sind zitronengelb oder orangerot.
Cyperus distans
6. Cyperus distans
Bei den Vertretern der Gattung Cyperus distans handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.
Afrikanisches basilikum
7. Afrikanisches basilikum
Afrikanisches Basilikum ist ein Strauch, der in Madagaskar, Ost-Afrika und in Ostindien beheimatet ist. Der Strauch wächst bis zu einer Höhe von 1,5 m und duftet intensiv nach Nelken. Das Kraut des Ocimum gratissimum hat einen sehr intensiven Geschmack und wird frisch oder getrocknet in Speisen und Tees verwendet.
Gartenbohne
8. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Eragrostis atrovirens
9. Eragrostis atrovirens
Eragrostis atrovirens sind weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Die meisten der über vierhundert Arten der Gattung gelten als ein Unkraut. Dieses wird jedoch häufig als Futter für Tiere verwendet. Hinzu kommt, dass Bodenerosion durch die Anpflanzung von Eragrostis atrovirensn verhindert werden kann.
Haiti-prunkwinde
10. Haiti-prunkwinde
Haiti-prunkwinde ist eine schnell wachsende, tropische Rebe, die oft in dichten Wäldern in den Bäumen wächst. Ihre herzförmigen Blätter und großen, trompetenförmigen Blüten sind unverwechselbar und locken häufig Bestäuber an. Die Pflanze gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen, ihre Ranken klettern dem Sonnenlicht entgegen und zeigen auf elegante Weise violette oder blassrosa Blüten, die eine üppige, fruchtbare Umgebung signalisieren.
Ludwigia leptocarpa
11. Ludwigia leptocarpa
Ludwigia leptocarpa ist auch bekannt als Ludwigia leptocarpa und stammt aus den Vereinigten Staaten, vor allem aus dem Bundesstaat Florida. Sie blüht das ganze Jahr über mit gelben Blüten und ist in Feuchtgebieten zu finden.
Andropogon pseudapricus
12. Andropogon pseudapricus
Andropogon pseudapricus ist eine weit verbreitete Pflanzengattung, die überwiegend in Teilen Afrikas und Südamerikas beheimatet ist. Viele Arten dieser Süßgräser haben heute noch durch ihre starken Halme einen Nutzen beim Bedecken von Dächern; in manchen afrikanischen Gegenden werden aus ihnen auch Matten oder Zäune zur Begrenzung geflochten. Durch die gleichzeitige Übernutzung der Andropogon pseudapricus ist ihr Bestand bereits zurückgegangen.
Bersama abyssinica
13. Bersama abyssinica
Die Blätter sind gefiedert mit einer stark geflügelten Rachis (daher der landesübliche Name Bersama abyssinica ). Der Blütenstand ist eine Spitze.
Platycoryne paludosa
14. Platycoryne paludosa
Asparagus africanus
15. Asparagus africanus
Asparagus africanus ist eine Gattung von Pflanzen und kleinen Sträuchern, die vor allem in Eurasien und Afrika verbreitet ist. Einige Arten wie z.B. der Gemüsespargel (Asparagus officinalis) gelten als beliebtes Saisongemüse und werden auf vielfältige Art und Weise zubereitet und verzehrt. - das ist allerdings nur etwa zwei Wochen im Jahr der Fall. Der Gemüsespargel war im Altertum den Römern und bereits im 2 Jahrhundert v. Chr. den Chinesen bekannt. Einige Arten wie auch der beliebte Asparagus officinalis produziert giftige Beeren.
Wüstenrose
16. Wüstenrose
Die Wüstenrose wird vor allem als Zimmerpflanze verwendet. Die Blätter der Pflanze enthalten jedoch giftige Substanzen, die zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen können. Früher wurde das Gift der Pflanze von verschiedenen Stämmen Afrikas für Giftpfeile verwendet, um große Tiere zu erlegen.
Centotheca lappacea
17. Centotheca lappacea
Centotheca lappacea ist eine breitblättrige Grasart mit einem sehr weiten Verbreitungsgebiet, darunter Südchina, Zentralafrika, Madagaskar, Südindien und die Philippinen. Es wächst in allen Arten von Wäldern in niedrigen Höhenlagen und bevorzugt eine feuchte und schattige Umgebung. Sie wird manchmal als Tierfutter verwendet. Die Samen werden von Säugetieren transportiert, wenn sich ihre Borsten im Fell vorbeigehender Tiere verfangen.
Gardenia ternifolia
18. Gardenia ternifolia
Gardenia ternifolia wachsen üblicherweise in Strauchform, manchmal aber auch als kleine Bäume vor allem in den subtropischen Regionen der Erde. Mittlerweile findet sich die Gattung jedoch auch in Europa und wird hier als Zierpflanzen kultiviert, weil sie große, schöne Blüten besitzen. Auch der angenehme Duft ist definitiv ein guter Grund, sie in den eigenen Garten einzuladen. Am wohlsten fühlen sie sich jedoch als Zimmerpflanze, da nur wenige Arten auch kältere Temperaturen aushalten können. Ihre Blüten sind oft nachtaktiv.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.