Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 15 häufigsten Pflanzen in Louga

In Louga können Sie insgesamt 15 Blumenarten wie beispielsweise Alysicarpus ovalifolius, Ägyptisches gras, Chamaecrista mimosoides, Commelina forskaolii oder Ipomoea pes-tigridis sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Alysicarpus ovalifolius
1. Alysicarpus ovalifolius
Alysicarpus ovalifolius ist eine Gattung Pflanzen in der Familie der Leguminosen, Fabaceae der Blüte. Es ist in tropischen und subtropischen Regionen Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens verbreitet.
Ägyptisches gras
2. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Chamaecrista mimosoides
3. Chamaecrista mimosoides
Chamaecrista mimosoides haben gelbe Blüten und sehr feine farnartige Blätter, die sich zusammenrollen, wenn man sie mit dem Finger berührt. Daher hat die Pflanze auch ihren Ruf als "sensible Erbsenschote". Mehrere ihrer Arten sind in der Lage zum sogenannten "Rapid plant movement". Darunter versteht man besonders schnelle Bewegungen in pflanzlichen Strukturen, die in der Regel innerhalb weniger als einer Sekunde stattfinden. Es kommt vor, dass Pflanzen der Gattung ihre Fallen in nur 100 Millisekunden schließen.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Commelina forskaolii
4. Commelina forskaolii
Diese Gattung verdankt ihren Namen Tagblumen den kurzlebigen Blüten, die nur einen einzelnen Tag überstehen. Den lateinischen Namen Commelina verdankt die Gattung den niederländischen Botanikerbrüdern Commeljin, die im 18. Jahrhundert gelebt haben. Commelina forskaolii sind in den Tropen und Subtropen zu Hause und bilden vor allem blaue, manchmal allerdings auch gelbe und weiße Blüten aus.
Ipomoea pes-tigridis
5. Ipomoea pes-tigridis
Die Gattung der Ipomoea pes-tigridis beinhaltet Schlingpflanzen, Sträucher und kleinere Bäume. Einige Arten eignen sich wegen ihrer imposanten Blüten hervorragend als Zierpflanzen. Die Knollen der Art Ipomoea batatas – oder Süßkartoffel – sind schmackhaft und sie wird daher als Nahrungspflanze angebaut. Andere Arten, wie die Ipomoea muricata, sind giftig und daher keinesfalls zum Verzehr geeignet.
Indigo
6. Indigo
Indigo ist so benannt, weil sie eine Chemikalie namens Tephrosin produziert, die für Fische giftig ist. Das Wurzelpulver von Indigo wird zum Putzen der Zähne verwendet. Es wurde auch von Schafhirten zur Pflege von Tieren verwendet, die von Schlangen gebissen wurden.
Mannastrauch
7. Mannastrauch
Mannastrauch ist ein widerstandsfähiger, stacheliger Strauch, der für seine Widerstandsfähigkeit unter trockenen Bedingungen bekannt ist. Er wird in der Regel bis zu 1,5 Meter hoch und hat kleine, hellgrüne Blätter und zartrosa bis kastanienbraune Blüten. Sein tiefes Wurzelsystem ermöglicht es ihm, auch in trockenen Böden Feuchtigkeit zu finden, so dass er auch in rauen Wüstenlandschaften gedeiht. Mannastrauch Die robuste Natur und die dornigen Stängel sind eine Anpassung an die Umwelt, denn sie halten Weidevieh ab und stabilisieren den sandigen Boden.
Combretum glutinosum
8. Combretum glutinosum
Combretum glutinosum wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Wüstendattel
9. Wüstendattel
Die Wüstendattel wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer oder mehreren kugelförmigen, dichten Baumkronen, der Wuchshöhen von bis zu 8, selten bis zu 10 Metern und einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern erreicht. Der Stamm ist kurz und verzweigt oft schon nahe der Basis oder das Exemplar ist vielstämmig. Die Borke ist dunkelbraun bis grau und tief längs gefurcht.
Aristida adscensionis
10. Aristida adscensionis
Das Erscheinungsbild dieses jährlichen Haufengrases ist sehr unterschiedlich. Seine Größe und Form werden weitgehend von den Umgebungsbedingungen bestimmt. Sie wächst in einem Büschel in Höhen zwischen 5 cm und 80 cm. Es bildet einen schmalen Blütenstand von Ährchen, jede Frucht mit drei Grannen.
Brachiaria villosa
11. Brachiaria villosa
Brachiaria villosa ist ein tropisches Gras mit weich behaarten Blättern, das sonnige, offene Plätze bevorzugt. Die meist büschelweise wachsenden, schlanken Stängel und violetten Blütenstände tragen zur Bekanntheit dieser Art bei. Brachiaria villosa ist an karge Böden angepasst und gedeiht oft in gestörten Gebieten, was seine Vielseitigkeit und Robustheit unterstreicht. Die kleinen Samen ziehen Vögel an und tragen zu ihrer Verbreitung bei.
Senna obtusifolia
12. Senna obtusifolia
Senna obtusifolia stammt ursprünglich aus den amerikanischen Tropen, ist heute aber in vielen Teilen der Welt eine invasive Art. Mancherorts drückt sich dies durch Ernteverluste aus, oder es werden einheimische Pflanzen vertrieben. Senna obtusifolia breitet als Strauch seine Samen über Wasser und Tiere aus.
Ambari
13. Ambari
Das Holz von Ambari ist äußerst vielseitig. Seit Jahrhunderten wird die schnell wachsende Pflanze zur Herstellung von Seilen, Schnüren, Dämmstoffen, Papier, Tiereinstreu und Tüchern verwendet. Heutzutage wird Ambari im Zuge des Nachhaltigkeitsgedankens sogar für die Herstellung von Autokarosserien verwendet.
Wassermelone
14. Wassermelone
Obwohl die Wassermelone wie Obst gegessen wird, ist sie unter botanischen Gesichtspunkten eigentlich ein Gemüse und eng mit Gurken und Kürbissen verwandt. Die saftigen Früchte reifen im Spätsommer und variieren stark in Größe und Gewicht. Sie können bis zu 1 Meter lang werden und wiegen normalerweise zwischen 27kg und 27 kg. Die Wassermelone ist eine sehr erfrischende Frucht mit einer zarten Süße und einem extrem hohen Wassergehalt. Daher wird die Frucht oft als erfrischendes Getränk verwendet. In Afrika werden die Früchte nicht nur roh gegessen, sondern auch gekocht.
Waltheria indica
15. Waltheria indica
Waltheria indica ist ein aufrechter oder niederliegender Halbstrauch, der stark verzweigt ist und Wuchshöhen bis zu einem Meter erreicht. Die jungen Zweige sind dicht feinflaumig. Die Blattstiele sind 0,5 bis 1 Zentimeter lang. Die Blattspreite ist 2,5 bis 4,5 Zentimeter lang, 1,5 bis 3 Zentimeter breit, eiförmig bis lang elliptisch-eiförmig und auf Ober- und Unterseite dicht feinflaumig.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.