Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 18 häufigsten Pflanzen in Matam

In Matam können Sie insgesamt 18 Blumenarten wie beispielsweise Alysicarpus ovalifolius, Ägyptisches gras, Wüstendattel, Boscia senegalensis oder Erdbürzeldorn sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Alysicarpus ovalifolius
1. Alysicarpus ovalifolius
Alysicarpus ovalifolius ist eine Gattung Pflanzen in der Familie der Leguminosen, Fabaceae der Blüte. Es ist in tropischen und subtropischen Regionen Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens verbreitet.
Ägyptisches gras
2. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Wüstendattel
3. Wüstendattel
Die Wüstendattel wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer oder mehreren kugelförmigen, dichten Baumkronen, der Wuchshöhen von bis zu 8, selten bis zu 10 Metern und einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern erreicht. Der Stamm ist kurz und verzweigt oft schon nahe der Basis oder das Exemplar ist vielstämmig. Die Borke ist dunkelbraun bis grau und tief längs gefurcht.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Boscia senegalensis
4. Boscia senegalensis
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Westafrika. Diese wenig bekannte Frucht ist nach wie vor eine traditionelle Nahrungspflanze in Afrika und hat das Potenzial, die Ernährung zu verbessern, die Ernährungssicherheit zu erhöhen, die ländliche Entwicklung zu fördern und eine nachhaltige Landpflege zu unterstützen.
Erdbürzeldorn
5. Erdbürzeldorn
Der Erdbürzeldorn ist durch seine Einschleppung bis in die Neotropis auf nahezu allen Kontinenten zu finden; warme Gebiete wie am Mittelmeer oder in den Tropen Afrikas werden bevorzugt, wobei sie in einigen Gegenden wie in Nordamerika und Australien, wo sie aus Versehen eingeschleppt wurde, als invasiv und stark aggressiv gilt. Diese krautige Pflanze wächst nah am Boden mit Sprossen. Ihre leuchtend gelben Blüten zeigen sich über das gesamte Jahr.
Tragus berteronianus
6. Tragus berteronianus
Tragus berteronianus ist eine Art von monokotylen Pflanzen der Familie Poaceae, Unterfamilie Pooideae, die in den tropischen Regionen der Alten Welt beheimatet ist.
Marula-baum
7. Marula-baum
Der Baum ist ein Einzelstammbaum mit einer breiten Krone. Es zeichnet sich durch eine grau melierte Rinde aus. Der Baum wird bis zu 18 m hoch, hauptsächlich in niedrigen Lagen und offenen Wäldern. Die Früchte, die zwischen Dezember und März reifen, haben eine hellgelbe Schale (Exokarp) mit weißem Fruchtfleisch (Mesokarp). Die Bäume sind zweihäusig, was bedeutet, dass es männliche und weibliche Bäume gibt. Männliche Bäume tragen mehrere männliche Blüten in einer Traube. Diese haben rote Kelch- und Blütenblätter und ungefähr 20 Staubblätter pro Blume. Weibliche Blüten wachsen einzeln auf ihrem eigenen Stiel und haben Staminoden.
Combretum glutinosum
8. Combretum glutinosum
Combretum glutinosum wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Oscher
9. Oscher
Oscher ist ein Baum oder Strauch, der einen giftigen Milchsaft enthält; seine Laubblätter gelten als "filzig behaart"; die wenigen Früchte an ihm ähneln einem Apfel. Es ranken sich zahlreiche Geschichten um diesen "Apfel von Sodom" -, dass er sich bspw. beim Pflücken in Rauch auflöst.
Klettgras
10. Klettgras
Das Traubige Klettengras wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 10 bis 35, selten bis zu 50 cm. Die niederliegenden bis aufsteigenden Halme sind verzweigt und es werden an den Knoten (Nodien) Wurzeln gebildet. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide und Blattspreite gegliedert. Die Blattscheide ist bauchig aufgeblasen.
Filzblättrige jujube
11. Filzblättrige jujube
Die Filzblättrige jujube ( Ziziphus mauritiana ) ist eine wunderbare Ergänzung für subtropische Gärten. Erwarten Sie nicht, dass Sie eine nicht kultivierte Sorte finden! Über 400 Kultivare dieses Exemplars haben sich in den erstaunlichen 4.000 Jahren der Domestizierung durch den Menschen entwickelt. In Birma wird die Frucht zu einem dunklen Farbstoff verarbeitet, der zum Färben von zarter Seide verwendet wird.
Behaartes Liebesgras
12. Behaartes Liebesgras
Das Behaarte Liebesgras wächst als büschelig ausgebreitete, niederliegende, gekniet-aufsteigende oder aufrechte, einjährige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 60 cm. Der Halm besitzt zwei bis drei Knoten (Nodien). Die Blattspreite ist 3 bis 15 cm lang und 1 bis 3 mm breit, ihr Rand ist ohne kleine schüsselförmige Drüsen.
Wassermelone
13. Wassermelone
Obwohl die Wassermelone wie Obst gegessen wird, ist sie unter botanischen Gesichtspunkten eigentlich ein Gemüse und eng mit Gurken und Kürbissen verwandt. Die saftigen Früchte reifen im Spätsommer und variieren stark in Größe und Gewicht. Sie können bis zu 1 Meter lang werden und wiegen normalerweise zwischen 27kg und 27 kg. Die Wassermelone ist eine sehr erfrischende Frucht mit einer zarten Süße und einem extrem hohen Wassergehalt. Daher wird die Frucht oft als erfrischendes Getränk verwendet. In Afrika werden die Früchte nicht nur roh gegessen, sondern auch gekocht.
Indigo
14. Indigo
Indigo ist so benannt, weil sie eine Chemikalie namens Tephrosin produziert, die für Fische giftig ist. Das Wurzelpulver von Indigo wird zum Putzen der Zähne verwendet. Es wurde auch von Schafhirten zur Pflege von Tieren verwendet, die von Schlangen gebissen wurden.
Vachellia tortilis
15. Vachellia tortilis
Vor der Entdeckung neuer Arten in der "Neuen Welt" waren Europäer aus mediterranen Regionen bereits mit einigen Pflazen der Gattung Vachellia tortilis aus antiken Quellen vertraut. Es handelt sich um blühende Sträucher und Bäume mit charakteristischen Blütenproportionen und Formen. Die Pflanzen spielen eine Rolle als Nektarlieferanten für Honigbienen. Das Holz wird zu Brennholz verarbeitet und als Baumaterial für Gerätschaften und Pfähle verwendet.
Aristida adscensionis
16. Aristida adscensionis
Das Erscheinungsbild dieses jährlichen Haufengrases ist sehr unterschiedlich. Seine Größe und Form werden weitgehend von den Umgebungsbedingungen bestimmt. Sie wächst in einem Büschel in Höhen zwischen 5 cm und 80 cm. Es bildet einen schmalen Blütenstand von Ährchen, jede Frucht mit drei Grannen.
Senna obtusifolia
17. Senna obtusifolia
Senna obtusifolia stammt ursprünglich aus den amerikanischen Tropen, ist heute aber in vielen Teilen der Welt eine invasive Art. Mancherorts drückt sich dies durch Ernteverluste aus, oder es werden einheimische Pflanzen vertrieben. Senna obtusifolia breitet als Strauch seine Samen über Wasser und Tiere aus.
Eragrostis ciliaris
18. Eragrostis ciliaris
Eragrostis ciliaris sind weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Die meisten der über vierhundert Arten der Gattung gelten als ein Unkraut. Dieses wird jedoch häufig als Futter für Tiere verwendet. Hinzu kommt, dass Bodenerosion durch die Anpflanzung von Eragrostis ciliarisn verhindert werden kann.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.