Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Nugaal

In Nugaal können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Goldene Efeutute, Weg-rauke, Dracaena reflexa, Lilien-Funkie oder Indischer Gummiwein sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Goldene Efeutute
1. Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Weg-rauke
2. Weg-rauke
In Gärten und auf Feldern wächst die Weg-rauke (Sisymbrium officinale) als Unkraut. Die jungen Blätter können als Gewürz verwendet werden, ebenso wie die Samen. Letztere können in getrockneter und gepresster Form die Basis für Senf bilden. In der Vergangenheit wurden abgestorbene Pflanzen als Besen verwendet.
Dracaena reflexa
3. Dracaena reflexa
Dracaena reflexa ist dank ihrer unwirklichen Wuchsform eine beliebte Zimmerpflanze. Hinzu kommt, dass die Pflanze mit vielen Standortbedingungen zurechtkommt. Die eigentliche Heimat dieser Pflanze ist Madagaskar, Mosambik und einige Inseln im Indischen Ozean.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Lilien-Funkie
4. Lilien-Funkie
Die Lilien-Funkie hat einen sehr intensiven Duft, der viele Insekte, wie zum Beispiel Nachtfalter, anzieht. Sie wächst in Wäldern, aber auch auf Bergwiesen und Felshängen und wird gerne in Töpfen am Balkon gezüchtet oder im Garten gepflanzt. Man sollte aber bedenken, dass die Pflanze giftig für Hunde, Katzen und Pferde ist.
Indischer Gummiwein
5. Indischer Gummiwein
Cryptostegia grandiflora ist eine ausdauernde, verholzende Liane. Sie kann auch als reich verzweigter Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 3 Meter erreicht, wachsen. Bietet sich allerdings die Möglichkeit, sich in anderer Vegetation festzuhalten, können ihre Sprossachsen bis zu 30 m Länge erreichen. Ihre Wurzeln können 12 Meter in die Tiefe reichen.
Malva cathayensis
6. Malva cathayensis
Malva cathayensis ist eine einjährige Malvenart, die zu Zierzwecken angebaut wird. Sie trägt auffällige violettfarbene Blüten, die den ganzen Sommer über blühen. Sie wird manchmal auch Creeping Charlies genannt, und ihre Samen werden als "Käse" bezeichnet.
Ipomoea carnea
7. Ipomoea carnea
Während die meisten Morning Glories Weinreben sind, ist die Pink Morning Glory (Ipomoea carnea) ein Strauch, der in weiten Teilen des tropischen Amerikas beheimatet ist. In Brasilien ist es unter dem Namen „canudo-de-pito“ bekannt, was übersetzt „Pfeifenrohr“ bedeutet, da seine hohlen Rohre zur Fertigung von Tabakpfeifen verwendet wurden. Aus seinen Stängeln kann Papier hergestellt werden.
Katappenbaum
8. Katappenbaum
Der Katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.
Feigenkaktus
9. Feigenkaktus
Der Feigenkaktus ist eine beliebte Hauspflanze, da er sehr pflegeleicht ist. Jedoch ist Vorsicht geboten, denn die Dornen haben Widerhaken und sind deshalb nur schwer zu entfernen. Der Feigenkaktus wird auch Hasenohrenkaktus genannt, weil seine Wuchsform Hasenohren ähneln kann.
Amerikanische Kätzchenweide
10. Amerikanische Kätzchenweide
Die Amerikanische Kätzchenweide bevorzugt einen feuchten Untergrund. Besonders gern wächst sie entlang von Teichen und Bächen. Männliche Pflanzen bilden charakteristische seidige, hellgraue Kätzchen aus, bevor die Blätter erscheinen. Die Kätzchen der weiblichen Bäume sind weniger auffällig und grüner.
Kolbenhirse
11. Kolbenhirse
Die Kolbenhirse wird heute in vielen Teilen der Welt angebaut und war in Europa schon in der Jungsteinzeit bekannt. Mit ihren horstbildenden, aufrechten Halmen wächst sie über einen Meter hoch. Die Kolbenhirse ist als Süßgras zwar weniger bedeutsam als die Rispenhirse, hat ihren Nutzen dennoch häufig als Vogelfutter.
Kompass-Lattich
12. Kompass-Lattich
Der Kompass-Lattich besitzt Bitterstoffe, welche dabei helfen, Fressfeinde von sich fernzuhalten. Die Laubblätter weisen zu Nord-Süd und machen ihn zu einer Kompasspflanze. Er produziert einen weißen Milchsaft und ist eine wichtige Futterquelle für Nachtfalterraupen.
Manila Tamarinde
13. Manila Tamarinde
Die Manila Tamarinde ist ein, aus dem tropischen Amerika stammender, Baum. Viele Teile der Pflanze können genutzt werden. Der fleischige Samenmantel kann gegessen werden und ist süß im Geschmack. Die Samen dienen als Futter für Tiere.
Taubenbeere
14. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Dahlie
15. Dahlie
Die Züchtungen und Kreuzungen der Dahlie sind beliebte Zierpflanzen, deren Kultivierung bereits von den Azteken betrieben wurde. Die Blütezeit erstreckt sich vom Sommeranfang bis in die ersten Herbstwochen. Die reine Art wird nur selten als Zierpflanze verwendet.
Garten-wolfsmilch
16. Garten-wolfsmilch
Die Garten-wolfsmilch wächst heutzutage weltweit in Gärten und auf lehmigen Äckern; man findet sie auch an Gullis oder zwischen Mauern. Mit ihren haarlosen Stängeln und gelblichen Scheindolden floriert sie den gesamten Sommer, manchmal sogar zweimal. Sie ist wie alle Wolfsmilcharten in allen Teilen giftig.
Gartenhortensie
17. Gartenhortensie
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Südamerika-salbei
18. Südamerika-salbei
Der Südamerika-salbei ist eine Staude, die hier als Terrassen- oder Balkonpflanze verwendet werden kann, wenn man sie im Inneren überwintert. Der Nektar der Pflanze befindet sich sehr weit hinten in den Blüten, sodass er nicht von allen Insekten erreicht werden kann. Dies umgehen Hummeln, indem sie einfach in den Kelch beißen und direkt durch das Loch speisen. Die Blätter geben beim Zerreiben einen anisartigen Geruch ab.
Mauer-Gänsefuß
19. Mauer-Gänsefuß
Die Raupe der Palpenmotte (Scrobipalpa atriplicella) nutzt den Mauer-Gänsefuß (Chenopodiastrum murale) als Futterpflanze. Darüber hinaus eignet sich die Pflanze als Färbemittel für gold-grüne Farbtöne. Unter den richtigen Bedingungen kann diese widerstandsfähige Pflanze auch in Höhenlagen von bis zu 2000 m gefunden werden.
Wandelröschen
20. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.