Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen

Wie Sie Ihre Malteserkreuzblume umtopfen für ein gesundes Wachstum?

August 9, 2024 5 min lesen
thumb
1
Das Umtopfen von Malteserkreuzblume kann das Wachstum und die Blühphase erheblich verbessern.
2
Die optimalen Umtopfzeiten für Malteserkreuzblume sind im Frühling und Winter.
3
Malteserkreuzblume Pflanzen gedeihen am besten in einer gut durchlässigen Bodenmischung und einem Topf mit guter Belüftung.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter

Warum Ihren Malteserkreuzblume umtopfen?

Die Vorteile des Umtopfens verstehen

Das regelmäßige Umtopfen Ihrer Malteserkreuzblume ist vergleichbar damit, ihr einen erneuerten Raum zu bieten, um sich auszubreiten und zu wachsen. Beim Umtopfen ersetzen Sie einen Großteil der alten, nährstoffarmen Erde durch frische, nährstoffreiche Erde und geben Ihrer Pflanze einen dringend benötigten Schub. Es ermöglicht Ihnen auch, die Gesundheit der Wurzeln zu überprüfen und eventuelle kranke oder verfaulten Wurzeln zu entfernen. Darüber hinaus verhindert das Umtopfen Ihrer Malteserkreuzblume in einen größeren Topf, dass sie wurzelgebunden wird, bei der die Wurzeln in engen, labyrinthartigen Mustern wachsen, die das Wachstum der Pflanze einschränken.

Anzeichen, dass es Zeit ist, umzutopfen

Die Anzeichen zu kennen, dass Ihre Malteserkreuzblume umgetopft werden muss, kann sie vor Stress und beeinträchtigtem Wachstum bewahren. Achten Sie auf Wurzeln, die aus den Abflusslöchern wachsen oder durch die Erdoberfläche schauen. Das zeigt an, dass der Pflanze der Platz ausgeht. Ein weiteres deutliches Zeichen ist Wasser, das auf der Erdoberfläche steht, anstatt abzufließen, was darauf hindeutet, dass die Erde kompaktiert ist oder die Wurzeln zu dicht sind. Wenn Ihre Pflanze trotz ausreichendem Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffen verkümmert erscheint, signalisiert sie wahrscheinlich, dass sie ein größeres Zuhause benötigt.

Den richtigen Topf und die richtige Erde wählen

Die ideale Topfgröße und -art auswählen

Den richtigen Topf für Ihre Malteserkreuzblume zu wählen, ist entscheidend für ihre Gesundheit. Wählen Sie einen Topf, der 5-7,5 cm (2-3 Zoll) größer im Durchmesser ist als der aktuelle, um ausreichend Platz für die Wurzelentwicklung zu bieten, ohne die Pflanze mit zu viel Raum zu überfordern. Töpfe aus Terrakotta oder Keramik sind ideal, da sie eine bessere Belüftung ermöglichen und Staunässe verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Topf ausreichend Abflusslöcher hat, um Wurzelfäule durch Wasseransammlungen zu vermeiden.

Die beste Erdmischung für Malteserkreuzblume

Malteserkreuzblume gedeiht in gut durchlässiger Erde, die etwas Feuchtigkeit speichert, ohne übernässt zu sein. Eine gute Mischung wäre eine Kombination aus Torfmoos, Perlit und Kiefernrinde, die ein belüftetes Umfeld schafft, das die Wurzelgesundheit unterstützt. Das Hinzufügen von biologischem Kompost oder langzeitwirksamen Düngemitteln zur Erde kann die notwendigen Nährstoffe bereitstellen. Vermeiden Sie Gartenerde, da sie dazu neigt, sich zu verdichten und nicht die Drainagefähigkeit besitzt, die für Kübelpflanzen erforderlich ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umtopfen von Malteserkreuzblume

Die Pflanze und den Arbeitsplatz vorbereiten

Beginnen Sie, indem Sie einen ruhigen und geräumigen Bereich wählen, um zu arbeiten, frei von Ablenkungen. Sammeln Sie Ihre Materialien: den neuen Topf, frische Blumenerde, Gartenhandschuhe und einen Handspaten. Wässern Sie Ihre Malteserkreuzblume einen Tag vor dem Umtopfen, um den Entfernungsprozess für die Pflanze einfacher und weniger stressig zu gestalten. Dadurch bleibt der Wurzelballen intakt und das Risiko von Schäden wird reduziert.

Die Pflanze vorsichtig entfernen

Um die Pflanze zu entfernen, kippen Sie den Topf vorsichtig und klopfen Sie auf den Boden, um die Erde zu lockern. Greifen Sie die Pflanze sanft an ihrer Basis und ziehen Sie sie als eine Masse heraus. Wenn die Pflanze Widerstand leistet, führen Sie ein stumpfes Messer entlang des Randes des Topfes, um die Wurzeln zu lösen. Vermeiden Sie es, die Pflanze an den Stielen oder Blättern zu ziehen, da dies erhebliche Schäden verursachen kann.

Platzieren und Anpassen der Pflanze im neuen Topf

Legen Sie eine Schicht frische Erde am Boden des neuen Topfes. Positionieren Sie Ihre Malteserkreuzblume in der Mitte und füllen Sie allmählich um den Wurzelballen mehr Erde ein. Achten Sie darauf, dass die Pflanze in der gleichen Tiefe sitzt wie im alten Topf. Drücken Sie die Erde sanft um die Wurzeln, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, vermeiden Sie jedoch eine zu starke Verdichtung. Gießen Sie leicht, um die Erde zu setzen.

Nachsorge nach dem Umtopfen

Nach dem Umtopfen gießen Sie Ihre Malteserkreuzblume gründlich, bis Wasser aus dem Boden abfließt. Stellen Sie die Pflanze für einige Tage an einen schattigen Ort, um ihr zu helfen, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Führen Sie sie allmählich wieder in hellere Lichtverhältnisse ein. Setzen Sie die regelmäßige Pflege fort und achten Sie besonders auf den Wasserbedarf, indem Sie die oberste Erdschicht zwischen den Bewässerungen trocknen lassen. Dies hilft, Überwässerung zu vermeiden und fördert ein gesundes Wachstum.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.