Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen

Optimale Bodenbedingungen für Begonie

August 20, 2024 6 min lesen
thumb
1
Stellen Sie sicher, dass der Topf Ihrer Begonie Abflusslöcher hat, um Staunässe zu verhindern.
2
Halten Sie den pH-Wert des Bodens zwischen 6,5 und 8, damit Ihre Begonie gedeiht.
3
Fügen Sie Kompost oder gut abgelagerten Mist hinzu, um den Gehalt an organischer Substanz im Boden zu erhöhen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter

Welcher Bodentyp ist am besten für Begonie?

Bodenbeschaffenheit

Die ideale Bodenbeschaffenheit für Ihre Begonie ist eine gut durchlässige, lockere Mischung, die Feuchtigkeit speichert, ohne zu nass zu werden. Eine ausgewogene Mischung aus Blumenerde, Perlit und Torfmoos bietet das perfekte Umfeld für die Pflanze. Diese Kombination gewährleistet, dass die Wurzeln ausreichend Luftzirkulation erhalten, was entscheidend ist, um Pilzerkrankungen zu verhindern und gesundes Wachstum zu fördern.

Organische Substanz

Die Einbringung organischer Substanz in den Boden ist für die Begonie von entscheidender Bedeutung. Diese Art von Material, wie z.B. Kompost oder zersetzte Blätter, bereichert den Boden mit wichtigen Nährstoffen, fördert die Wurzelentwicklung und die allgemeine Gesundheit der Pflanze. Organische Substanz verbessert auch die Bodenstruktur, erhöht die Wasserhaltefähigkeit und sorgt gleichzeitig für eine angemessene Entwässerung. Regelmäßiges Hinzufügen einer Schicht Kompost an die Bodenoberfläche kann Ihrer Pflanze eine stetige Nährstoffversorgung bieten.

Wie sorgt man für eine angemessene Entwässerung bei Begonie?

Bedeutung der Entwässerung

Eine angemessene Entwässerung ist entscheidend für die Begonie. Ohne sie können die Wurzeln der Pflanze nass werden, was zu Wurzelfäule und anderen Pilzerkrankungen führt. Um die Entwässerung zu unterstützen, verwenden Sie immer einen Topf mit Abflusslöchern und lassen Sie die Pflanze nicht im Wasser stehen.

Die richtige Wahl des Topfes

Die Auswahl des richtigen Topfes ist ein weiterer wichtiger Schritt. Terrakottatöpfe sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten, da sie porös sind und überschüssige Feuchtigkeit verdunsten lassen, was hilft, den Boden nicht zu nass werden zu lassen. Stellen Sie sicher, dass der Topf mehrere Abflusslöcher am Boden hat, damit Wasser leicht entweichen kann.

Hinzugabe von Entwässerungsmaterialien

Um die Entwässerung weiter zu verbessern, ziehen Sie in Betracht, Materialien wie Kies oder kleine Steine am Boden des Topfes hinzuzufügen. Diese Materialien schaffen einen Raum, in dem sich überschüssiges Wasser sammeln kann, wodurch verhindert wird, dass die Wurzeln im Wasser stehen. Ein weiterer nützlicher Trick besteht darin, Perlit oder groben Sand in die Blumenerde einzumischen, um die allgemeine Bodenentwässerung zu verbessern.

Wie erhält man den pH-Wert des Bodens für Begonie?

Optimaler pH-Bereich

Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts des Bodens ist für die Nährstoffaufnahme entscheidend. Die Begonie gedeiht in einem pH-Bereich von 6,5 bis 8. Dieser leicht saure bis neutrale Bereich stellt sicher, dass die Pflanze essentielle Nährstoffe effizient aufnehmen kann, was robustes Wachstum fördert.

Testen des pH-Werts des Bodens

Das regelmäßige Testen Ihres Boden-pH-Werts ist eine gute Praxis, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich bleibt. Sie können ein Bodentestkit verwenden, das in den meisten Gartencentern oder online erhältlich ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Kits für eine genaue Messung.

Anpassung des pH-Werts des Bodens

Wenn Ihr Boden-pH außerhalb des optimalen Bereichs liegt, können Sie Maßnahmen zur Anpassung ergreifen. Um den pH-Wert zu erhöhen, können Sie Gartenkalk (Calciumcarbonat) hinzufügen. Um den pH-Wert zu senken, sind Schwefel oder Aluminiumsulfat effektiv. Testen Sie den Boden nach Anpassungen erneut, um sicherzustellen, dass der pH-Wert korrekt ist.

Düngungsbedarf von Begonie

Die richtige Wahl des Düngers

Die Auswahl des richtigen Düngers kann einen erheblichen Unterschied für die Gesundheit Ihrer Begonie ausmachen. Entscheiden Sie sich für einen ausgewogenen flüssigen Dünger mit einem gleichen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium (z.B. 10-10-10). Diese ausgewogene Formel unterstützt das allgemeine Wachstum und die Blüte.

Häufigkeit der Düngung

Düngen Sie Ihre Begonie etwa alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer). Reduzieren Sie die Häufigkeit im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze langsamer wird.

Anzeichen von Überdüngung

Überdüngung kann Ihrer Pflanze schaden und zu Symptomen wie Blattverbrennungen, verkümmertem Wachstum oder einer weißen Kruste auf der Bodenoberfläche führen. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, spülen Sie den Boden mit Wasser, um überschüssige Salze zu entfernen, und reduzieren Sie die Düngungshäufigkeit.

Wie kann man bodenbürtige Krankheiten bei Begonie verhindern?

Häufige bodenbürtige Krankheiten

Verschiedene bodenbürtige Krankheiten können Begonie betreffen, darunter Wurzelfäule, Pythium und Rhizoctonia. Diese Krankheiten sind oft das Ergebnis von Überwässerung oder schlechter Bodenentwässerung.

Präventionsmethoden

Die Prävention bodenbürtiger Krankheiten beginnt mit der richtigen Bewässerung und der Gewährleistung einer guten Entwässerung. Vermeiden Sie Überwässerung und lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen leicht austrocknen. Die Verwendung von sauberen Töpfen und Werkzeugen kann ebenfalls helfen, Kontaminationen zu verhindern.

Techniken zur Bodensterilisation

Die Bodensterilisation ist eine effektive Methode zur Abtötung von Krankheitserregern. Sie können kleine Mengen Boden sterilisieren, indem Sie ihn 30 Minuten lang bei 180 °F (82 °C) im Ofen backen. Eine weitere Methode ist die Solarisation, bei der Sie feuchten Boden mit klarem Plastik abdecken und ihn 4-6 Wochen lang in der Sonne stehen lassen. Diese Wärmebehandlung kann schädliche Mikroorganismen eradizieren.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.