Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen

Was ist die beste Erde für Geldbaum?

August 20, 2024 6 min lesen
thumb
1
Geldbaum gedeiht am besten in einem Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5.
2
Gut durchlässiger Boden verhindert Wurzelfäule, die ein häufiges Problem bei Sukkulenten ist.
3
Die Zugabe von Perlit zu deinem Erdgemisch kann die Belüftung und Drainage verbessern.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die idealen Bodenmerkmale für Geldbaum?

Gut durchlässige Eigenschaften

Eine der entscheidendsten Eigenschaften des Bodens für Geldbaum ist seine Fähigkeit, gut zu entwässern. Sukkulenten, einschließlich Geldbaum, sind sehr anfällig für Wurzelfäule, wenn sie in wassergesättigtem Boden bleiben. Das bedeutet, dass der Boden überschüssiges Wasser schnell abführen muss, damit die Wurzeln trocken bleiben.

Nährstoffzusammensetzung

Obwohl Geldbaum keine besonderen Anforderungen an Nährstoffe hat, benötigt es dennoch eine ausgewogene Versorgung. Ein Erdgemisch, das essentielle Nährstoffe enthält, kann das Wachstum und die allgemeine Gesundheit unterstützen. Die Einarbeitung von Kompost oder gut zersetztem organischem Material kann vorteilhaft sein.

pH-Wert Anforderungen

Der ideale pH-Wert des Bodens für Geldbaum liegt zwischen 6,5 und 7,5. Ein Verweilen innerhalb dieses neutralen bis leicht sauren Bereichs stellt sicher, dass die Pflanze die benötigten Nährstoffe effektiv aufnehmen kann. Du kannst den pH-Wert des Bodens mit einem einfachen Heimtestset überprüfen.

Bodenstruktur und Zusammensetzung

Die Struktur und Zusammensetzung des Bodens für Geldbaum sollte grobkörnig und nicht schwer sein. Ein Gemisch aus grobem Sand, Perlit oder Bimsstein funktioniert am besten. Diese Elemente sorgen dafür, dass der Boden locker und luftig bleibt, was das Wurzelwachstum fördert und eine Verdichtung verhindert.

Wie bereitet man eine Bodenmischung für Geldbaum vor?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mischen der Zutaten

Das Erstellen des perfekten Erdgemisches für Geldbaum umfasst einige einfache Schritte:
  1. Sammle deine Zutaten: grober Sand, Perlit und Kompost.
  2. In einem großen Behälter mische zwei Teile groben Sand, ein Teil Perlit und ein Teil Kompost.
  3. Gründlich mischen, bis die Komponenten gleichmäßig verteilt sind.
  4. Das Gemisch an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren, bis du es verwenden möchtest.

Wesentliche Zutaten

Die Hauptbestandteile eines geeigneten Erdgemisches für Geldbaum sind:
  • Grober Sand: Hilft bei der Drainage und verhindert, dass der Boden zu verdichtet wird.
  • Perlit oder Bims: Diese leichten Materialien unterstützen die Belüftung und Drainage und halten den Boden locker.
  • Kompost: Liefert notwendige Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Die Kombination dieser Elemente gewährleistet ein Gleichgewicht zwischen Drainage, Belüftung und Nährstoffen.

Optionale Zusätze

Für einen zusätzlichen Schub solltest du Folgendes zu deinem Geldbaum-Erdgemisch hinzufügen:
  • Zerstoßene Eierschalen: Fügen Calcium hinzu und helfen dabei, den pH-Wert des Bodens anzuheben, wenn er zu sauer ist.
  • Knochenmehl: Eine ausgezeichnete Quelle für Phosphor, das die Wurzelentwicklung fördert.
  • Aktivkohle: Kann helfen, den Boden frisch und frei von Verunreinigungen zu halten. Diese Zusätze können den Boden verbessern und zusätzliche Vorteile für die Bedürfnisse deiner Pflanze bieten.

Häufige Bodenprobleme und Lösungen für Geldbaum

Schlechte Drainageprobleme

Schlechte Drainage kann zu Wurzelfäule führen, einem häufigen Problem bei Sukkulenten. Wenn du Wasser auf der Erdoberfläche sammelst oder die Pflanze welk wird, ist es Zeit, die Drainage zu verbessern. Mehr Perlit oder grober Sand hinzuzufügen kann helfen, dieses Problem zu beheben.

Nährstoffmängel

Wenn dein Geldbaum Anzeichen von langsamem Wachstum oder vergilbenden Blättern zeigt, könnte es unter einem Nährstoffmangel leiden. Das Hinzufügen eines ausgewogenen, wasserlöslichen Düngers oder die Einarbeitung von Kompost in das Erdgemisch kann helfen, lebenswichtige Nährstoffe wieder aufzufüllen.

Bodenverdichtung

Bodenverdichtung schränkt das Wurzelwachstum ein und verringert die Belüftung. Wenn der Boden hart und dicht erscheint, versuche, ihn vorsichtig mit einer Gabel aufzulockern oder die Pflanze in ein neues Gemisch mit besseren Belüftungseigenschaften umzutopfen. Die Zugabe von mehr grobem Sand und Perlit kann außerdem zukünftige Verdichtungen verhindern.

Wie oft sollte der Boden für Geldbaum gewechselt werden?

Anzeichen, dass es Zeit ist, den Boden zu erneuern

Mehrere Anzeichen deuten darauf hin, dass es Zeit ist, den Boden für dein Geldbaum zu wechseln:
  • Die Pflanze wächst aus ihrem Topf heraus.
  • Der Boden bleibt zu lange feucht.
  • Vorhandensein von Schädlingen oder Schimmel.
  • Auffälliger Rückgang der Pflanzengesundheit trotz regelmäßiger Pflege. Diese Signale lassen auf eine frische, gut durchlässige Erde schließen.

Beste Praktiken für den Bodenwechsel

Wenn es Zeit ist, den Boden zu wechseln, befolge diese besten Praktiken:
  • Entferne die Pflanze vorsichtig aus ihrem Topf und klopfe die alte Erde ab.
  • Überprüfe die Wurzeln auf Anzeichen von Fäule oder Krankheit und schneide betroffene Stellen ab.
  • Topfe die Pflanze in einen etwas größeren Behälter mit frischer, gut durchlässiger Erde um.
  • Gieße die Pflanze leicht und stelle sie an einen Ort mit passendem Licht. Den Boden alle 1-2 Jahre zu wechseln, stellt sicher, dass dein Geldbaum weiterhin gedeiht.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.