Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen

Optimale Erde für Wiesen-storchschnabel: Ein Leitfaden

August 20, 2024 5 min lesen
thumb
1
Wiesen-storchschnabel gedeiht am besten in Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5.
2
Das Einarbeiten von organischem Material wie Kompost kann die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit zur optimalen Wachstum fördern.
3
Regelmäßige Bodenuntersuchungen helfen, die notwendigen Änderungen zur Erhaltung der Bodenqualität für Wiesen-storchschnabel zu bestimmen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Bodenanforderungen für Wiesen-storchschnabel?

Lehmboden

Wiesen-storchschnabel bevorzugt Lehmboden, der eine ausgewogene Mischung aus Sand, Schluff und Ton ist. Diese Art von Boden speichert die Feuchtigkeit gut und sorgt gleichzeitig für ausreichende Belüftung und Entwässerung. Lehmboden hilft den Wurzeln von Wiesen-storchschnabel, starken Halt zu finden und effektiv Nährstoffe aufzunehmen.

Gut durchlässiger Boden

Eine gute Drainage ist entscheidend für die Gesundheit von Wiesen-storchschnabel. Zu viel Wasser kann Wurzelfäule und Pilzinfektionen verursachen. Idealerweise sollte der Boden überschüssiges Wasser schnell abfließen lassen, um Staunässe zu vermeiden. Bei Bedarf kann das Hinzufügen von Sand oder Kies die Bodenentwässerung verbessern.

Boden-pH-Wert

Wiesen-storchschnabel wächst am besten in Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Dieser leicht saure bis neutrale Bereich ermöglicht eine optimale Nährstoffverfügbarkeit und -aufnahme. Regelmäßige pH-Tests des Bodens können helfen, dieses Gleichgewicht zu halten. Wenn der Boden zu sauer oder alkalisch ist, können Anpassungen wie Kalk (um den pH-Wert zu erhöhen) oder Schwefel (um den pH-Wert zu senken) vorgenommen werden.

Wie bereitet man den Boden für Wiesen-storchschnabel vor?

Bodenuntersuchung

Vor dem Pflanzen von Wiesen-storchschnabel sollte eine Bodenuntersuchung durchgeführt werden, um den pH-Wert und den Nährstoffgehalt zu bestimmen. Kits sind in Gartencentern erhältlich oder Proben können an einen lokalen Beratungsdienst gesendet werden. Bodenuntersuchungen liefern wichtige Informationen für die Anpassung von Bodenverbesserungen zur optimalen Pflanzengesundheit.

Hinzufügen von organischem Material

Das Einarbeiten von organischem Material wie Kompost, Laubhumus oder gut verrottetem Mist verbessert die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Organisches Material erhöht die Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit, Belüftung und Nährstoffhaltekapazität des Bodens, wodurch ein besseres Wachstumsumfeld für Wiesen-storchschnabel entsteht.

Verbesserung der Drainage

Wenn Ihr Boden schlecht abfließt, sollten Sie Methoden zur Verbesserung der Drainage in Betracht ziehen. Das Einarbeiten von grobem Sand oder feinem Kies kann hilfreich sein. Alternativ kann das Anlegen von Hochbeeten dazu beitragen, Pflanzen über dem Bodenniveau zu platzieren, was die Drainage natürlich verbessert und Staunässe verhindert.

Fortlaufende Bodenpflege für Wiesen-storchschnabel

Mulchen

Das Auslegen von Mulch um Wiesen-storchschnabel hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, die Temperatur zu regulieren und Unkraut zu reduzieren. Organische Mulchmaterialien wie Stroh, Holzspäne oder zerkleinerte Blätter zersetzen sich allmählich und fügen dem Boden Nährstoffe hinzu. Achten Sie darauf, eine Mulchschicht von 5-7 cm (2-3 Zoll) Dicke aufrechtzuerhalten.

Düngen

Obwohl Wiesen-storchschnabel nicht sehr anspruchsvoll ist, kann die Anwendung eines ausgewogenen, langsam freisetzenden Düngers im Frühjahr das Wachstum und die Blüte ankurbeln. Vermeiden Sie stickstoffreiche Dünger, da sie übermäßiges Laub auf Kosten der Blüten fördern. Komposttee oder flüssiger Seetangextrakt sind ausgezeichnete organische Optionen.

Überwachung der Bodenfeuchtigkeit

Eine konstante Bodenfeuchtigkeit ist für Wiesen-storchschnabel von entscheidender Bedeutung. Überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit, insbesondere während Trockenperioden. Gießen Sie gründlich, wenn die obersten 2-4 cm (1-2 Zoll) des Bodens trocken sind. Stellen Sie sicher, dass das Wasser die Wurzelzone erreicht, ohne Pfützen oder Abfluss zu erzeugen.

Häufige Bodenprobleme bei Wiesen-storchschnabel

Bodenverdichtung

Verdichteter Boden schränkt das Wurzelwachstum, die Wasserinfiltration und die Luftzirkulation ein. Um die Verdichtung zu verringern, belüften Sie den Boden durch sanftes Pflügen oder die Verwendung von Belüftungswerkzeugen. Das Einarbeiten von organischem Material kann ebenfalls dazu beitragen, die Bodenstruktur zu verbessern und die Verdichtung im Laufe der Zeit zu verringern.

Nährstoffmangel

Gelbe Blätter oder Wachstumsstörungen können auf Nährstoffmangel hinweisen. Führen Sie eine Bodenuntersuchung durch, um Mängel an Nährstoffen festzustellen, und wenden Sie geeignete organische Dünger an. Das regelmäßige Einbringen von Kompost kann helfen, ausgewogene Nährstoffniveaus aufrechtzuerhalten.

Überwässerung

Häufiges Überwässern kann zu Wurzelfäule und anderen Krankheiten führen. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, und verwenden Sie ein Feuchtemessgerät, um Überwässerung zu vermeiden. Gießen Sie tief, aber weniger häufig, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe aufrechtzuerhalten.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.