Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen

Was ist die beste Erde für Sedum pachyphyllum?

August 20, 2024 6 min lesen
thumb
1
Streben Sie immer einen pH-Wert zwischen 6 und 7,5 an, wenn Sie die Erde für Sedum pachyphyllum vorbereiten.
2
Integrieren Sie Perlit oder Bimsstein, um die Drainage der Erde zu verbessern und die Wurzelgesundheit zu fördern.
3
Sedum pachyphyllum gedeihen bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter

Ideale Bodenbeschaffenheit für Sedum pachyphyllum

Gut durchlässiger Boden

Der Schlüssel zu gesunden Sedum pachyphyllum ist gut durchlässiger Boden. Diese Sukkulenten sind in ariden Regionen heimisch und haben sich daran angepasst, in sandigen, grobkörnigen Böden zu überleben, die eine schnelle Wasserabführung ermöglichen und Wurzelfäule verhindern. Um gut durchlässigen Boden zu erreichen, ziehen Sie eine Mischung in Betracht, die Blumenerde mit grobem Sand oder feinem Kies kombiniert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Töpfe Abflusslöcher haben, um überschüssiges Wasser abzulassen.

Boden-pH-Werte

Sedum pachyphyllum bevorzugen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert, idealerweise zwischen 6 und 7,5. Dieser Bereich gewährleistet, dass die Nährstoffe im Boden für die Pflanzen leicht verfügbar sind. Sie können den pH-Wert Ihres Bodens mit einem einfachen im Handel erhältlichen pH-Testkit testen, das in den meisten Gartencentern verfügbar ist. Wenn Anpassungen erforderlich sind, kann landwirtschaftlicher Kalk den pH-Wert erhöhen, während Schwefel ihn senken kann.

Nährstoffanforderungen

Obwohl Sedum pachyphyllum keine hohen Nährstoffbedarf haben, benötigen sie essentielle Nährstoffe für optimales Wachstum. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger kann im Laufe der Zeit die notwendigen Nährstoffe bieten. Das Hinzufügen von organischen Materialien wie Kompost oder gut verrottetem Mist kann den Boden bereichern und seine Struktur verbessern. Seien Sie vorsichtig mit der Menge an Dünger; zu viel kann zu übermäßigem Wachstum führen, das die Pflanze schwächt.

Häufige Bodentypen, die für Sedum pachyphyllum geeignet sind

Kaktus- und Sukkulentenmischung

Eine fertige Kaktus- und Sukkulentenmischung ist eine ausgezeichnete Wahl für das Wachstum von Sedum pachyphyllum. Diese Mischungen sind speziell formuliert, um die durchlässigen Eigenschaften zu bieten, die Sukkulenten benötigen. Sie enthalten oft eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit oder Bimsstein, was eine angemessene Belüftung und Drainage gewährleistet.

Hausgemachte Bodenmischung

Die eigene Erdmischung herzustellen, kann kostengünstig und befriedigend sein. Ein einfaches Rezept besteht darin, zwei Teile Blumenerde, einen Teil groben Sand und einen Teil Perlit oder Bimsstein zu mischen. Diese Mischung bietet das richtige Gleichgewicht zwischen Wasserhaltung und Drainage, wodurch die Wurzeln Ihrer Sedum pachyphyllum gesund und glücklich bleiben.

Hinzufügen von Perlit oder Bimsstein

Das Integrieren von Perlit oder Bimsstein in Ihre Bodenmischung kann die Drainage und Belüftung erheblich verbessern. Perlit ist ein leichtes vulkanisches Glas, das hilft, den Boden locker und luftig zu halten, während Bimsstein ein poröses vulkanisches Gestein ist, das bei der Feuchtigkeitskontrolle hilft. Das Hinzufügen dieser Komponenten stellt sicher, dass die Wurzeln ausreichend Sauerstoff erhalten und verhindert Bodenverdichtung.

Wie teste ich den Boden für Sedum pachyphyllum?

Drainagetest

Um die Drainage Ihrer Erde zu testen, graben Sie ein kleines Loch von etwa 15 cm tief und füllen Sie es mit Wasser. Lassen Sie das Wasser vollständig abfließen und füllen Sie dann das Loch erneut mit Wasser. Wenn das Wasser innerhalb von 30 Minuten abläuft, hat Ihr Boden eine gute Drainage. Wenn es länger dauert, ziehen Sie in Betracht, Ihren Boden mit Sand, Perlit oder Bimsstein zu verbessern.

pH-Test

Der pH-Wert des Bodens kann mit einem pH-Messgerät oder Teststreifen getestet werden, die in Gartencentern erhältlich sind. Befolgen Sie die Anweisungen des Testkits, um eine Bodenprobe zu entnehmen und den pH-Wert zu bestimmen. Wenn der pH-Wert Ihres Bodens außerhalb des Bereichs von 6 bis 7,5 liegt, passen Sie ihn an, indem Sie Kalk hinzufügen, um den pH-Wert zu erhöhen oder Schwefel, um ihn zu senken.

Nährstofftest

Ein Bodennährstofftest kann helfen, Mängel bei wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium zu identifizieren. Diese Tests sind in Gartencentern oder über professionelle Dienste erhältlich. Ein Nährstofftest ermöglicht es Ihnen, Ihre Düngestrategie an den spezifischen Bedarf Ihrer Sedum pachyphyllum anzupassen.

Tipps zur Erhaltung der Bodengesundheit für Sedum pachyphyllum

Regelmäßig die Erde belüften

Die Belüftung des Bodens hilft, seine Struktur zu erhalten und Verdichtung zu verhindern, die das Wurzelwachstum einschränken kann. Verwenden Sie eine kleine Handrechen oder einen Essstäbchen, um die oberste Schicht des Bodens um Ihre Sedum pachyphyllum sanft umzurühren. Diese Praxis fördert eine bessere Luftzirkulation und stellt sicher, dass Wasser effektiv in den Boden eindringen kann.

Feuchtigkeitslevel überwachen

Die Aufrechterhaltung optimaler Feuchtigkeitswerte ist entscheidend für Sedum pachyphyllum. Verwenden Sie den 'Finger-Test', um die Bodenfeuchtigkeit zu überprüfen, indem Sie Ihren Finger etwa 2,5 cm in den Boden stecken. Wenn es sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, daher ist es wichtig, dem Boden zu erlauben, etwas zwischen den Bewässerungen abzutrocknen.

Periodischer Bodenaustausch

Der Austausch der Erde alle paar Jahre verhindert Nährstoffmangel und stellt sicher, dass Ihre Sedum pachyphyllum Zugang zu frischem, nährstoffreichem Boden haben. Beim Umtopfen nehmen Sie die Pflanze vorsichtig heraus, klopfen die alte Erde ab und pflanzen sie in eine frische Mischung um. Diese Praxis revitalisiert die Wachstumsumgebung und unterstützt ein gesundes, nachhaltiges Wachstum.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.