Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Acoelorrhaphe
Acoelorrhaphe ist eine Gattung von Palmen mit einzelnen Arten. Es ist heimisch in Mittelamerika, im Südosten Mexikos, in der Karibik, in Kolumbien, auf den Bahamas und im äußersten Süden Floridas. Es ist eine kleine bis mäßig hohe Palme, die in Gruppen von 16 bis 23 Fuß wächst, selten 30 Fuß hoch, mit schlanken Stielen von weniger als 5,9 im Durchmesser. Die Blätter sind handförmig (fächerförmig), mit Segmenten, die über etwa die Hälfte ihrer Länge miteinander verbunden sind, oben hellgrün und unten silber. Die Blüten sind winzig, unauffällig und grünlich mit 6 Staubblättern. Die Früchte sind erbsengroß, beginnen orange und verfärben sich bei der Reife schwarz.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Pflegeanleitung für Acoelorrhaphe

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Acoelorrhaphe gedeiht unter tropischen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Obwohl es nach dem Anwachsen trockenheitsresistent ist, bevorzugt es eine Bewässerung alle 1-2 Wochen. In warmen Klimazonen ist eine Mulchschicht vorteilhaft, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln während der heißen Monate zu schützen.
Vermehrung: Die Vermehrung von Acoelorrhaphe kann durch Aussaat von Samen oder Teilung erfolgen. Wichtige Faktoren sind angemessenes Licht, warme Temperaturen und gut durchlässiger Boden. Bei der Teilung ist es wichtig, dass sich die Wurzeln gut etablieren und eine gleichmäßige Feuchtigkeit sowie teilweiser Sonnenschein nach dem Umpflanzen der kleineren Abschnitte aufrechterhalten werden. Beachten Sie mögliche Herausforderungen wie langsames Wachstum und Keimung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.