Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Hundspetersilie
Auch bekannt als: Faule Grete, Kleiner Schierling, Gartenschierling, Ackerhundspetersilie
Die Hundspetersilie ist in Eurasien beheimatet, wurde allerdings fast weltweit eingeführt. Ihre spindelförmige Wurzel reicht bis in 60 cm Tiefe. Reibt man an den Blättern, verströmt diese giftige Spezies einen leichten Geruch nach Knoblauch. Die Blütenstände sind weiß und haben nichts mit der uns bekannten Gartenpetersilie in Grün gemein. Gerne gedeiht die Hundspetersilie auf Schutthalden und in Gärten, wird somit häufig als unerwünschtes Unkraut bekämpft.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer, Herbst
Blütezeit
Sommer, Herbst
Erntezeit
80 cm
Wuchshöhe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Hundspetersilie

Verbreitung von Hundspetersilie

Verbreitungskarte
Der Hundspetersilie stammt aus Regionen Europas und angrenzenden Teilen Asiens und Nordafrikas. In der heutigen Zeit wurde er auch in weiteren wichtigen Regionen eingeführt und hat sich in Teilen des gemäßigten Asiens und Nordafrikas etabliert. Der Hundspetersilie hat gezeigt, dass er sich gut an verschiedene Umgebungen außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebietes anpassen kann.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Brachflächen, landwirtschaftlich genutzte Böden
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Hundspetersilie ist hochgiftig für Menschen, Katzen und Hunde. Alle Teile der Pflanze verursachen Vergiftungen durch Verzehr, gekennzeichnet durch schwere Magen-Darm- und Nervensystemsymptome wie Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krämpfe und potenziell tödliches Atemversagen. Eine sofortige medizinische oder tierärztliche Intervention ist entscheidend bei Verdacht auf Verzehr, da sie nicht giftigen Pflanzen ähnelt, was das Risiko eines versehentlichen Verzehrs erhöht.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Hundspetersilie

Tipps gegen Unkraut im Garten

Hundspetersilie stammt aus Europa und Westasien. Diese Pflanze ist als Unkraut notorisch problematisch aufgrund ihrer aggressiven Fähigkeit, sich zu reproduzieren und zu verbreiten. Insbesondere produziert Hundspetersilie große Mengen an Samen, was zu ihrem schnellen und robusten Wachstum beiträgt. Ein weiteres bedeutendes Merkmal, das sie zu einem Unkraut macht, ist ihre Fähigkeit, Ökosysteme zu destabilisieren, indem sie große Flächen besetzt und einheimische Pflanzen verdrängt. Hundspetersilie ist besonders schädlich für Gärten, da sie die Gartenvegetation überwältigen und dominieren kann und wenig Raum für das Wachstum bevorzugter Pflanzen lässt. Es kann auch negative Auswirkungen auf die Ernteerträge in landwirtschaftlichen Szenarien haben. Das primäre Mittel, durch das Hundspetersilie sich verbreitet, ist die Samenverbreitung. Sei es durch Wind, Wasser oder Tiere, diese Samen können über weite Gebiete verteilt werden und so die Invasion der Pflanze in neue Gebiete erleichtern.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, Hundspetersilie oder Narrenkümmel zu entfernen, ist vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer, idealerweise bevor die Pflanze beginnt, Samen zu bilden.
  1. Manuelles Ausreißen: Ziehen Sie ein Paar Gartenschuhe an. Identifizieren Sie die Hundspetersilie-Pflanzen anhand ihrer einzigartigen Merkmale wie fein geteilte Blätter und kleine weiße Blüten. Halten Sie den Stängel direkt über der Wurzel. Ziehen Sie das Unkraut aus dem Boden und stellen Sie sicher, dass die gesamte Wurzel entfernt wird, um ein Nachwachsen zu verhindern.
  2. Mulchen: Tragen Sie eine dicke Schicht organischen Mulchs, etwa 5-7 cm hoch, um Ihre gewünschten Pflanzen auf. Dies verhindert, dass Sonnenlicht die Bodenoberfläche erreicht, und hemmt die Keimung der Hundspetersilie-Samen.
  3. Solarisation: Dies ist eine organische Methode, die am besten in den heißen Sommermonaten verwendet wird. Räumen Sie zunächst die mit Hundspetersilie befallene Fläche auf und bewässern Sie sie. Decken Sie es dann mit einer durchsichtigen Plastikfolie ab und vergraben Sie die Ränder, um die Hitze einzufangen. Lassen Sie es 6-8 Wochen einwirken. Die intensive Hitze und der Sauerstoffmangel werden die Samen und Jungpflanzen von Hundspetersilie abtöten.
  4. Pflanzen von Konkurrenzpflanzen: Die Verwendung von Pflanzen, die eine gute Bodenbedeckung bieten, wie z. B. Stauden oder Einjährige, kann mit Hundspetersilie um Ressourcen konkurrieren und ihr Wachstum entmutigen.
  5. Essiglösung verwenden: Mischen Sie eine Lösung aus 10 % Essig und 90 % Wasser. Sprühen Sie diese Lösung direkt auf Hundspetersilie und achten Sie darauf, alle Blätter und den Stängel zu bedecken. Diese Methode wird am besten an einem heißen Tag angewendet und kann dazu führen, dass das Unkraut welkt und stirbt.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Hundspetersilie

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Hundspetersilie gedeiht bei mäßiger Feuchtigkeit und bevorzugt eine konstante Bodenfeuchtigkeit ohne Staunässe. Wöchentliches Gießen reicht für seine Gesundheit aus. In der Regel wird es im Freien angebaut, wo der natürliche Niederschlag während der aktiven Wachstumsperiode ein kräftiges Wachstum unterstützt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Hundspetersilie anbaut und pflegt
Erfahre mehr über Hundspetersilie
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.