Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Agave fourcroydes wächst mit dicken Stämmen und bildet Rosetten mit Ausläufern. Die starren, geraden Laubblätter sind linealisch und rinnig. Sie sind an der Basis gerundet und laufen spitz zu. Die Blätter sind 120 bis 180 Zentimeter lang und 8 bis 12 Zentimeter breit. Am geraden Blattrand befinden sich in regelmäßigen Abständen dunkelbraune, 3 bis 6 Millimeter lange schlanke Randzähne.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente
Wuchsform
5 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Weibersisal
Verbreitung von Weibersisal
Verbreitungskarte
Weibersisal ist in Regionen in Mittelamerika heimisch und kommt hauptsächlich in zwei Gebieten vor. Obwohl Weibersisal in mehreren Gebieten auf verschiedenen Kontinenten eingeführt wurde, einschließlich des Mittelmeerraums und Teilen Asiens, ist sein Vorkommen auf einigen Inseln am auffälligsten, wo es manchmal als invasiv angesehen wird und Auswirkungen auf Ökosysteme haben kann. Dennoch bleibt der insgesamt begrenzte Einfluss von Weibersisal auf Ökosysteme außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets bestehen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Weibersisal
Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Weibersisal gedeiht in trockenen Bedingungen. Gießen, wenn der Boden ausreichend feucht ist, und auf Anzeichen von Dehydration achten. Im Sommer die Bewässerung leicht erhöhen, dann im Herbst reduzieren. Während der Winterruhe bei 10℃ (50℉) die Bewässerung einstellen und warm halten. Die Bewässerung wieder aufnehmen, wenn die Temperaturen im Frühjahr 20℃ (68℉) überschreiten.
Düngen:
Dünge Weibersisal monatlich während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) mit einem Verhältnis von 3:3:2 bei Stickstoff, Phosphat und Kalium. Verwende einen Flüssigdünger oder komplexen Dünger mit niedriger Konzentration und vermeide Düngung im späten Herbst und frühen Winter, da das Wachstum verlangsamt und eine Ruhephase eintreten kann.
Beschnitt:
Weibersisal weist kräftige, faserige Blätter auf und profitiert von einem frühen Rückschnitt im Frühjahr, um das Wachstum zu fördern. Zu den wichtigsten Techniken gehört das Entfernen abgestorbener Blätter, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schädlinge abzuhalten. Regelmäßiger Rückschnitt fördert die Vitalität und erfordert saubere, scharfe Werkzeuge, um das Risiko von Krankheiten zu verringern.
Vermehrung:
Weibersisal ist eine robuste Pflanze, die sich leicht durch Teilung vermehrt. Indem man vorsichtig die Ableger mit Wurzeln von der Mutterpflanze trennt und geeignete Wachstumsbedingungen schafft, einschließlich des richtigen Mediums, Feuchtigkeit und Sonnenlicht, können Gärtner eine erfolgreiche Etablierung und Wachstum sicherstellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.