Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Agave parryi
Agave parryi gehört zu den Agaven, die Frost gut ertragen. Man kann sie auch in Mitteleuropa in den Garten setzen, solange man sie vor Regen schützt. Diese Pflanze ist durch ihren regelmäßigen Wuchs hübsch anzusehen. Sie hat grüne oder graue Blätter mit einem Dorn am Ende, der für schöne Kontraste sorgt. Agave parryi blüht im Sommer und trägt dabei spektakuläre gelbe Blüten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente, Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer
Blütezeit
30 cm to 60 cm
Wuchshöhe
60 cm to 90 cm
Blüte (Breite)
Grau, Silber, Grün, Blau
Blattfarbe
4.5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
Gelb, Grün
Blumenfarbe
Grau, Silber
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
15 - 38 ℃
Idealtemperatur
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Agave parryi

Verbreitung von Agave parryi

Verbreitungskarte
Agave parryi ist hauptsächlich in den Hochgebirgsregionen des nordamerikanischen Kontinents heimisch. Es wurde auch in verschiedenen anderen Teilen der Welt eingeführt und kultiviert und gedeiht in halbtrockenen bis trockenen Klimazonen, insbesondere in Gebieten, die seinen natürlichen gebirgigen und Wüstenlebensräumen ähneln.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Hohe Wüsten
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Agave parryi ist leicht giftig für Katzen und Hunde. Bei Verzehr in hohen Mengen, insbesondere der Blätter oder des Safts, kann es zu Vergiftungen führen. Sofortige tierärztliche Betreuung ist bei Aufnahme entscheidend, um potenzielle toxische Wirkungen zu behandeln und das Wohlbefinden der Haustiere zu gewährleisten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Agave parryi

Agave parryi schnell identifizieren

1
Rosettenbildung von kräftigen, grauen Blättern mit markanten braunen Stacheln.
2
Zitronengelbe Blüten mit einem subtilen rosa Farbton auf einem 3 bis 6 Meter hohen Stiel.
3
Eiförmig-längliche Fruchtkapseln, 2,5 bis 5 cm lang, mit schwarzen, glänzenden Samen.
4
Halb sukkulente Blätter bis zu 60 cm lang, graugrün mit gezahnten Rändern und scharfen Stacheln.
5
Einzigartiges Blühereignis einmal alle 10-15 Jahre, das zum Absterben der Pflanze führt.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Agave parryi

Pflegeanleitung für Agave parryi

Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
15 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sukkulenten- und Kakteenerde
Bodentyp
Gießen: Agave parryi gedeiht in trockenen Umgebungen, speichert Wasser in seinen saftigen Blättern und benötigt nur minimalen Wasserbedarf, etwa alle drei Wochen. Es bevorzugt gut durchlässigen Boden, verträgt trockene Phasen und wird hauptsächlich im Freien kultiviert, wobei es einen robusten Wachstumzyklus zeigt, der seinem Wüstenhabitat entspricht.
Düngen: Für Agave parryi verwenden Sie während der Wachstumsperiode (Frühling bis frühen Herbst) einen ausgewogenen Dünger für Sukkulenten und Kakteen in Viertelstärke alle 4-6 Wochen. Vermeiden Sie eine Düngung im Winter, gießen Sie gründlich vor der Anwendung und führen Sie den Dünger schrittweise bei jungen Pflanzen ein, um Schäden zu vermeiden.
Beschnitt: Wenn Agave parryi neue Blätter entwickelt, vergilben und trocknen die unteren Blätter. Eine zeitnahe Entfernung der alten Blätter erhält die Ästhetik. Infizierte Blätter sollten zurückgeschnitten werden, um gesunde Blätter vor der Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu schützen.
Vermehrung: Agave parryi gedeiht in ariden Regionen und spart Wasser mit seiner Rosettenform. Die Vermehrung erfolgt durch sorgfältiges Teilen der Ableger, die in gut durchlässige Erde eingepflanzt werden sollten. Halten Sie den Ableger in einem warmen Bereich mit indirekter Beleuchtung und sorgen Sie für eine gleichmäßige, moderate Bewässerung, um das Wachstum zu fördern und Fäulnis zu verhindern.
Umtopfen: Agave parryi sollte alle 2 Jahre im frühen Frühling umgetopft werden, wobei ein Topf verwendet wird, der etwas größer ist als der Wurzelballen, um Fäulnis zu vermeiden. Sorgen Sie für eine gute Drainage, stellen Sie ihn an einen hellen Ort und gießen Sie nach dem Umtopfen sparsam, um die Erholung zu unterstützen. Diese Sukkulente benötigt minimale Pflege für optimales Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Agave parryi anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.