Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Igel-agave (Agave stricta) ist eine willkommene Ergänzung für jede Sukkulenten-Fensterbank. Sie liebt ausgiebige Sonneneinstrahlung und benötigt dementsprechend sehr viel Wasser - vor dem Gießen sollte man allerdings darauf achten, das Substrat zunächst vollständig abtrocknen zu lassen. Im Sommer freut sich die Igel-agave auch über Aufenthalte im Freien. In ihrer Heimat trifft man sie selten in freier Natur an, da sie vorzugsweise an höhergelegenen Hängen wächst.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
70 cm
Wuchshöhe
70 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
Rot, Orange
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Igel-agave
Verbreitung von Igel-agave
Verbreitungskarte
Agave stricta, eine Sukkulente, stammt aus den trockenen Regionen Nordamerikas. Über sein natürliches Habitat hinaus wurde Igel-agave in ähnliche Klimazonen weltweit eingeführt, wo es aufgrund seines Zierwerts kultiviert wird. Diese Art gedeiht besonders gut in Gegenden, die seine nativen trockenen Bedingungen nachahmen und ist hauptsächlich in subtropischen und gemäßigten Zonen verbreitet.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Trockene Hügel, Ebenen in der offenen Wüste
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Igel-agave
Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sukkulenten- und Kakteenerde
Bodentyp
Gießen:
Ursprünglich aus trockenen Regionen stammend, zeigt Igel-agave eine hohe Trockenheitstoleranz und gedeiht mit minimaler Bewässerung. Die Bewässerung sollte spärlich erfolgen, idealerweise alle drei Wochen. Diese widerstandsfähige Art ist perfekt für Xeriscaping und eignet sich somit hervorragend für pflegeleichte Außenlandschaften.
Düngen:
Igel-agave profitiert von Kaktusdünger mit einem ausgewogenen NPK-Verhältnis, der vierteljährlich während der Wachstumsperiode angewendet wird. Wässern Sie Igel-agave vor der Düngung, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Passen Sie die Düngung an die saisonalen Bedürfnisse an und stoppen Sie im Winter, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden und eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Beschnitt:
Wenn Igel-agave wächst, können die unteren Blätter vergilben und austrocknen. Das rechtzeitige Entfernen dieser alten Blätter verbessert das Erscheinungsbild. Zusätzlich sollten alle von Schädlingen oder Krankheiten befallenen Blätter entfernt werden, um das gesunde Laub zu schützen.
Vermehrung:
Igel-agave wird durch Teilung kultiviert, indem Seitensprossen von der Mutterpflanze abgetrennt werden. Jede Teilung sollte ein gesundes Wurzelsystem besitzen und in gut durchlässige Erde eingepflanzt werden. Diese Methode fördert eine schnelle Etablierung und erhält die genetischen Merkmale. Überwässerung sollte vermieden werden, um Wurzelkrankheiten zu verhindern.
Umtopfen:
Topfen Sie Igel-agave alle 2 Jahre im Frühjahr um und wählen Sie einen etwas größeren Topf mit guter Drainage. Stellen Sie Igel-agave nach dem Umtopfen an einen hellen, indirekten Standort und gießen Sie sparsam, wobei die Erde vollständig trocknen sollte, um gesundes Wachstum zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.