Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die asiatische Alocasia 'Portora' findet man häufig auch woanders als Zimmerpflanze. Ein Merkmal dieser Sorte ist, dass der Rand ihrer riesigen Blätter gezackt und gewellt ist. In einem tropischen Garten erreicht sie eine Höhe von über 2 m durch ihre nahezu senkrechten Blätter an lilafarbenen Stielen. Die Alocasia 'Portora' ist eine Hybride aus A. odora und A. poreti, welche mehr Kälte toleriert. Diese Staude ist jedoch für sämtliche Haustiere, inkl. Pferde, giftig.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
2.5 m to 3.5 m
Wuchshöhe
1.2 m to 1.8 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
Auf dieser Seite
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Pflegeanleitung für Alocasia 'Portora'
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
15 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Alocasia 'Portora' gedeiht in feuchten Umgebungen und benötigt konstante Feuchtigkeit sowie hohe Luftfeuchtigkeit, um Staunässe zu vermeiden. Gießen Sie wöchentlich, um den Hydrationsbedarf zu decken, auch in kühleren Monaten. Als immergrüne Pflanze behält Alocasia 'Portora' das ganze Jahr über üppiges Laub, was regelmäßige Pflege erforderlich macht, trotz reduzierter Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Düngen:
Die Düngungsbedürfnisse von Alocasia 'Portora' variieren; einige benötigen wenig, während größere Arten hohe Nährstoffbedarf haben. Wenden Sie vor dem Pflanzen einen Grunddünger an und ergänzen Sie während der Wachstumsperiode mit Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung, wenn die Ruhephase beginnt, und stoppen Sie vollständig bei Temperaturen unter 60℉ (15,5℃).
Beschnitt:
Alocasia 'Portora' gedeiht bei regelmäßigen Rückschnitten, idealerweise im frühen Frühling, um Gesundheit und Größe zu erhalten. Entfernen Sie vergilbte oder beschädigte Blätter, um die Energiedistribution zu verbessern. Saubere Schnitte fördern die Luftzirkulation und das Eindringen von Licht, wodurch das Risiko von Krankheiten verringert wird. Konsultieren Sie zuverlässige gartenbauliche Quellen für weitere Hinweise.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Alocasia 'Portora' erfolgt durch Teilung, indem Ableger mit sterilisierten Werkzeugen getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass jede Teilung Wurzeln hat, und pflanzen Sie in ein feuchtes, gut durchlässiges Substrat. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit hoch und geben Sie indirektes Licht, und überwachen Sie die Feuchtigkeit während der Etablierungsphase für erfolgreiches Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.