Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Auch bekannt als: Gemeines Steinkraut, Gewöhnliches Steinkraut
Das Kelch-Steinkraut ist ein krautige Pflanze, das am besten auf offenen und warmen, kalkhaltigen Böden wächst. Im deutschsprachigen Raum ist die Pflanze nur vereinzelt im Süden zu finden. Das Kelch-Steinkraut pflanzt sich meist über spontane Selbstbestäubung fort, zu welcher es kommt, wenn die Blüten verwelken.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich, Zweijährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer
Blütezeit
10 cm to 20 cm
Wuchshöhe
8 mm
Blumendurchmesser
Weiß, Gelb
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Kelch-Steinkraut
Verbreitung von Kelch-Steinkraut
Verbreitungskarte
Kelch-Steinkraut ist eine Pflanze, die hauptsächlich in gemäßigten Regionen sowohl in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet als auch in eingeführten Bereichen gedeiht. In ihrem natürlichen Lebensraum erstreckt sie sich über ein großes Gebiet, das Teile Südosteuropas, Mitteleuropas und Nordeuropas sowie Westasiens umfasst. Interessanterweise hat sich diese Pflanze auch in anderen Kontinenten etabliert, als eingeführte Art in Regionen wie Südamerika, Nordamerika, Ostasien und Australasien.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Ackerfelder, sandige Wege, Kiesgruben, Docks
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Kelch-Steinkraut
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Kelch-Steinkraut stammt aus gemäßigten Regionen und passt sich gut an mäßige Feuchtigkeit und kurzfristige Trockenheit an. Wöchentliches Gießen wird empfohlen, um die Gesundheit zu erhalten, insbesondere während der Wachstumsperiode, die für optimales Wachstum und Blühen entscheidend ist.
Düngen:
Kelch-Steinkraut gedeiht mit ausgewogenem Nährstoffdünger, beginnend im Frühjahr, gefolgt von monatlichen Düngungen während des Wachstums. Leichte Anwendungen verhindern Überdüngung und fördern robustes Wachstum und Blüte. Wechseln Sie im Spätsommer zu phosphorreichen Mischungen und vermeiden Sie das Düngen im Winter, wobei Sie im Frühjahr für optimale Gesundheit wieder damit beginnen.
Beschnitt:
Kelch-Steinkraut ist eine robuste einjährige Pflanze mit kleinen gelben Blüten. Entfernen Sie verblühte Blüten und schneiden Sie im frühen bis späten Frühjahr, um das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge und vermeiden Sie das Schneiden bei extremen Wetterbedingungen, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schädlinge zu reduzieren.
Vermehrung:
Die widerstandsfähige krautige Art Kelch-Steinkraut gedeiht in gut durchlässigem Boden mit minimalem Pflegeaufwand. Sie vermehrt sich hauptsächlich durch direkte Aussaat, wobei eine leichte Bodenbedeckung und gleichmäßige Feuchtigkeit für die Keimung erforderlich sind. Sobald Kelch-Steinkraut etabliert ist, kann es unter günstigen Bedingungen natürlich selbst aussäen für zukünftiges Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.