Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Angelica gigas ist eine kräftige Pflanze, die 1 bis 2 m hoch ist und tiefe, dicke Wurzeln und purpurrote, gerippte Stiele aufweist. Die Blattspreiten haben einen dreieckig-ovalen Umriss. Die koreanische Angelica hat eine Anordnung von 20–40 × 20–30 cm, 2–3-ternate-pinnate. Der violette Dolch der Pflanze misst 5 bis 8 cm im Durchmesser. Die dunkelviolett-roten Blüten blühen im Spätsommer.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Zweijährig, Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
1.5 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
Violett, Rot
Blumenfarbe
Violett, Grün
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Große Engelwurz
Verbreitung von Große Engelwurz
Verbreitungskarte
Die Große Engelwurz stammt aus Ostasien, mit Ursprung hauptsächlich in gemäßigten Zonen. Es wurde in verschiedenen anderen Regionen eingeführt und kultiviert, wo es in ähnlichen Klimazonen wie seinem natürlichen Lebensraum gedeiht. Die erweiterte Verbreitung der Pflanze durch Anbau hat es ihr ermöglicht, sich an verschiedene Standorte jenseits ihres natürlichen Verbreitungsgebiets anzupassen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Grasige Orte und offene Wälder in den Bergen, Wäldern und Bachufern
Pflegeanleitung für Große Engelwurz
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Große Engelwurz stammt aus Ostasien und bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, toleriert jedoch nur geringe Trockenheit. Es gedeiht in ausgewogen feuchtem Boden mit guter Drainage und benötigt wöchentliche Bewässerung. Als krautige Staude profitiert es vom Pflanzen im Freien, insbesondere während seiner aktiven Wachstumsperiode, wenn der Wasserbedarf steigt.
Düngen:
Für Große Engelwurz verwenden Sie im frühen Frühling und vor der Blüte einen phosphorhaltigen Dünger in halber Stärke. Beenden Sie die Düngung nach dem Sommer. Stellen Sie sicher, dass der Boden vor der Düngung bewässert ist. Überwachen Sie das Wachstum und die Blattfarbe, um die Nährstoffe anzupassen, wobei saisonale Licht- und Temperaturvariationen zu berücksichtigen sind.
Beschnitt:
Große Engelwurz hat große, violette Blüten und üppiges Laub. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, indem Sie tote Stängel entfernen und überfüllte Bereiche ausdünnen, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Nach der Blüte durchgeführte Schnitte fördern eine zweite Blüte und reduzieren die Selbstsaat, während saubere Werkzeuge Krankheiten vorbeugen.
Vermehrung:
Große Engelwurz ist eine hohe, krautige, mehrjährige Pflanze mit heilenden Wurzeln. Die Vermehrung erfolgt durch das flache Säen von frischen Samen in eine gut durchlässige Mischung, wobei eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe aufrechterhalten wird. Setzen Sie die Sämlinge vorsichtig um und achten Sie auf ausreichenden Abstand für das Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.