Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Gemeiner Kappen-Aron
Auch bekannt als: Koppenschwurzmönchskappe, Kappenzehrwurz
Seinen Trivialnamen verdankt der Gemeiner Kappen-Aron (Arisarum vulgare) seiner Ähnlichkeit mit der gleichnamigen bischöflichen Insignie. Im Umgang mit dieser Pflanze sollte man eine gewisse Vorsicht walten lassen, denn die enthaltenen Oxalatkristalle können mittelschwere Vergiftungserscheinungen verursachen.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Kraut
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
10 cm to 30 cm
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
Grün, Blau
Blattfarbe
1.8 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Gelb, Grün, Violett, Braun
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes

Bilder von Gemeiner Kappen-Aron

Verbreitung von Gemeiner Kappen-Aron

Verbreitungskarte
Arisarum vulgare ist eine Pflanzenart, die hauptsächlich im Mittelmeerraum heimisch ist. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet umfasst die gemäßigten Gebiete Südeuropas und Nordafrikas. Über ihren ursprünglichen Lebensraum hinaus wurde Gemeiner Kappen-Aron in andere Teile der Welt eingeführt, darunter auch der Kontinent Australien, wo sie sich als Teil der lokalen Flora etabliert hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Grasflächen, offenes Gelände, felsiger Boden
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Leidenschaft, Täuschung, Wildheit
Interessante Fakten
Arisarum vulgare enthält hohe Mengen an Kalziumoxalatkristallen. Diese Kristalle sind bei vielen Pflanzen verbreitet und dienen als Abwehrmechanismus, um herbivore Fressfeinde abzuwehren, ähnlich wie die Dornen einer Rose oder die Stacheln eines Kaktus. Die Kristalle können die Haut von Menschen reizen und ein scharfes Gefühl verursachen, das an einen Mund voller Nadeln erinnert, wenn sie versehentlich verschluckt werden.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Gemeiner Kappen-Aron enthält Calciumoxalat, was bei Menschen, Katzen und Hunden zu leichter Toxizität führt. Der Verzehr verursacht Symptome wie Mundreizung, Schwellungen, gastrointestinalen Stress und Erbrechen. Wachsamkeit ist entscheidend, um eine versehentliche Einnahme durch Menschen und Haustiere zu verhindern, und eine umgehende Betreuung ist notwendig, falls eine Vergiftung auftritt.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Gemeiner Kappen-Aron

Pflegeanleitung für Gemeiner Kappen-Aron

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Gemeiner Kappen-Aron gedeiht in feuchtem, gut durchlässigem Boden, ähnlich seinem mediterranen Waldhabitat. Es bevorzugt konstante Feuchtigkeit, kann jedoch kurze Trockenperioden tolerieren. Wöchentliches Gießen und Mulchen sind vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der Hydratation, insbesondere während seiner aktiven Wachstumsphase.
Düngen: Für Gemeiner Kappen-Aron verwenden Sie während des Wachstums alle zwei Monate einen ausgewogenen Npk-Dünger und reduzieren Sie die Anwendung auf vierteljährlich in der Ruhephase. Wenden Sie eine verdünnte Lösung in halber Stärke an, um das Wachstum im Frühling und Sommer zu fördern. Vermeiden Sie Überdüngung, um Wurzelverbrennungen zu verhindern und ein dauerhaft üppiges Laub sowie eine dekorative Anziehungskraft zu gewährleisten.
Beschnitt: Gemeiner Kappen-Aron hat einzigartige, kapuzenförmige Blüten und pfeilförmige Blätter. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, um beschädigte Blätter zu entfernen und das Wachstum zu fördern, aber vermeiden Sie starke Rückschnitte. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge zum Schneiden, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Krankheitsrisiko zu minimieren.
Vermehrung: Gemeiner Kappen-Aron ist eine auffällige, schattenliebende Staude, die in gut durchlässigem, mäßig feuchtem Boden gedeiht. Die Vermehrung erfolgt am besten durch Wurzelstecklinge, die in einem Torf-Perlit-Gemisch gepflanzt werden. Besprühen Sie sie, um die Feuchtigkeit zu erhalten, und pflanzen Sie sie dann in schattige Bereiche um, um ein allmähliches Ausbreiten und attraktive Blätter zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Gemeiner Kappen-Aron anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.