Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Astilbe grandis
Im Jahre 1825 erstmalig erwähnt, gelten einige Arten der Astilbe grandis wegen ihrer imposanten Blütenstände heute als äußerst beliebte Zierpflanzen in Gärten und Parkanlagen – vor allem, wo sie in dunklen Bereichen imposante Farbakzente setzen können. Einige der Arten verströmen einen intensiven, aber dennoch angenehmen Geruch.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer, Frühherbst
Erntezeit
1.2 m
Wuchshöhe
90 cm to 1.5 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
1 cm to 2 cm
Blumendurchmesser
Pink, Creme
Blumenfarbe

Bilder von Astilbe grandis

Verbreitung von Astilbe grandis

Verbreitungskarte
Astilbe grandis stammt aus den gemäßigten Regionen Ostasiens und gedeiht in schattigen Bereichen. Seine natürliche Verbreitung erstreckt sich über große Landflächen in dieser Zone, wo es häufig entlang von Bachufern und Waldrändern zu finden ist. Über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus wurde Astilbe grandis erfolgreich in verschiedene Teile der Welt zur Kultivierung in Gärten und Landschaften eingeführt, wo es sich gut an ähnliche Klimazonen anpasst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Gestrüpp, feuchte Schluchten

Pflegeanleitung für Astilbe grandis

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Astilbe grandis gedeiht in durchgehend feuchtem Boden, was seinen waldigen Ursprung widerspiegelt. Wöchentliches Gießen ist entscheidend, insbesondere während der aktiven Wachstumsphase, um robustes Wachstum und lebendige Blüten zu unterstützen, obwohl es moderate Trockenheitsbedingungen tolerieren kann.
Düngen: Für optimales Wachstum von Astilbe grandis verwenden Sie ausgewogene Dünger zweimal: zu Beginn des Frühlings und zur Mitte des Sommers. Verwenden Sie eine kontrolliert freisetzende Formel, um Stress zu vermeiden. Reduzieren Sie die Düngung im Herbst, wenn Astilbe grandis in die Ruhephase eintritt. Tragen Sie den Dünger um den Stamm auf, wobei Sie das Laub vermeiden, und gießen Sie danach gut.
Beschnitt: Der optimale Schnitt für Astilbe grandis erfolgt von früh bis spät im Frühling. Entfernen Sie abgestorbene Stängel und verbrauchte Blütenstände, um das Wachstum anzuregen und Überbevölkerung zu verhindern. Dies verbessert die Luftzirkulation, verringert das Risiko von Krankheiten und fördert die Blüte, indem der Schnitt erfolgt, bevor neue Triebe erscheinen.
Vermehrung: Astilbe grandis, aus der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae), wird durch das Aussäen von hochwertigen Samen in gut durchlässiger Erde vermehrt. Pflanzen Sie die Samen flach, um eine lichtgestützte Keimung zu fördern, und halten Sie die moderate Feuchtigkeit aufrecht. Ein warmes, feuchtes Umfeld unterstützt die Keimung. Wenn die echten Blätter erscheinen, können die Sämlinge in Einzeltöpfe umgepflanzt und später in den Garten gesetzt werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Astilbe grandis anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.