Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Azorenglockenblume wächst als immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 80 bis 150 Zentimeter erreicht. Sie verzweigt sich bereits an der Basis und verholzt im unteren Teil. Die Azorenglockenblume besitzt am Ende jeder Verzweigung wechselständige Laubblätter. Die fleischige, einfache Blattspreite ist länglich und dunkelgrün.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Laubabwerfend
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Azorina vidalii
Azorina vidalii schnell identifizieren
1
Halb-sukkulenter, aufrechter Halbstrauch mit kandelaberartiger Struktur.
2
Quirlig angeordnete Zweige und glänzende, spachtelförmige Blätter, die sich an den Zweigspitzen konzentrieren.
3
Holzige Stängel mit sukkulenten unteren Teilen, die beim Abfallen älterer Blätter sichtbar werden.
4
Im Hochsommer glockenförmige, schalenrosa Blüten in 30 bis 60 cm langen Rispen.
5
Glockenförmige Blüten mit wachsartiger Textur, etwa 2,5 cm lang.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Azorina vidalii stammt von felsigen Küsten und gedeiht mit intermittierender Bewässerung. Es hat saftige Eigenschaften zur Trockenheitsverträglichkeit und benötigt wöchentlich mäßige Bewässerung. Höhere Luftfeuchtigkeit drinnen steigert die Blattkraft. Ausreichende Feuchtigkeit während der Wachstumsperiode verbessert das Wachstum und die Blütenfähigkeit.
Beschnitt:
Azorina vidalii gedeiht durch richtiges Beschneiden, idealerweise im frühen Frühjahr, bevor das neue Wachstum beginnt. Wichtige Techniken beinhalten das Entfernen toter Äste und das Formen für Luftzirkulation. Saubere, scharfe Werkzeuge verhindern Schäden. Dieser Ansatz fördert eine gesunde Entwicklung und verbessert die Blüte, was zu einer robusten und attraktiven Pflanze führt.
Vermehrung:
Azorina vidalii gedeiht unter Bedingungen, die seinem Lebensraum an den Klippen nachempfunden sind. Die Vermehrung durch Aussaat erfordert ein gut durchlässiges Medium, das die Küstensubstrate simuliert. Konstante Feuchtigkeit ist für die Keimung unerlässlich, während Staunässe vermieden werden sollte. Geduld ist entscheidend und spiegelt den allmählichen ökologischen Rhythmus wider, an den sich Azorina vidalii angepasst hat.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.