Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Alpen-kälberkropf
Auch bekannt als: Villars' kälberkropf, Südalpen-kälberkropf
Der Alpen-Kälberkropf wächst als kräftige, ausdauernde und krautige Pflanze mit Wuchshöhen von bis zu 120 Zentimetern. Die nahezu aufrechten Stängel verzweigen sich spitzwinkelig. Stängel und Laubblätter sind fast kahl oder mehr oder weniger steif (borstig) behaart (Trichome). Die wechselständigen Laubblätter sind in Blattscheide, Blattstiel und Blattspreite gegliedert.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Laubabwerfend
Typ des Blattes
15 - 32 ℃
Idealtemperatur

Verbreitung von Alpen-kälberkropf

Verbreitungskarte
Alpen-kälberkropf ist heimisch in Zentral- und Südteilen Europas und ist typischerweise in verschiedenen Lebensräumen in diesen kontinentalen Regionen zu finden. Seine Präsenz in diesen Gebieten kennzeichnet ihn als eine Pflanze, die gut in die Ökosysteme der gemäßigten europäischen Zone integriert ist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Alpen-kälberkropf

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
15 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Alpen-kälberkropf stammt aus gemäßigten Regionen und gedeiht in konstant feuchten Umgebungen. Es bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde und profitiert von wöchentlichem Gießen. Die Aufrechterhaltung einer konstanten Bewässerungsroutine ist entscheidend für seinen Wachstumszyklus, insbesondere während der aktiven Wachstumsperiode, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Düngen: Alpen-kälberkropf benötigt ausgewogene Nährstoffe durch eine zweiwöchentliche Düngung während der Wachstumsperiode, unter Verwendung der empfohlenen Raten. Überdüngung sollte vermieden werden, um Wurzelschäden zu vermeiden. Während der Ruhephase sollte die Häufigkeit reduziert und verdünnte Lösungen für junge Pflanzen verwendet werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Beschnitt: Alpen-kälberkropf hat zarte, farnartige Blätter und benötigt sorgfältigen Schnitt, insbesondere zwischen früh- und spät Frühling. Entfernen Sie abgestorbene Stängel, um das Wachstum und die Luftzirkulation zu verbessern, und vermeiden Sie übermäßiges Schneiden. Ein leichter Schnitt nach der Blüte kann die Form und Vitalität verbessern und gleichzeitig Schädlingsprobleme minimieren.
Vermehrung: Alpen-kälberkropf wächst am besten aus Samen in gut durchlässiger, fruchtbarer Erde. Säen Sie die Samen flach aus und halten Sie die Feuchtigkeit ohne Staunässe. Die Keimung kann Zeit in Anspruch nehmen. Sobald die echten Blätter erscheinen, transplantieren Sie die Setzlinge vorsichtig in Töpfe oder den Garten, wobei Sie die Wurzeln nicht stören.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Alpen-kälberkropf anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.