Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Chamaedaphne sind in den Hochmooren und Kiefernbruchwäldern gemäßigter und subarktischer Regionen der Nordhalbkugel verbreitet. Sie sind bei den Floristen sehr beliebt, denn als Beigabe in Sträußen sind sie eine hervorragende Zierde und unter Schmetterlingslarven gilt sie als eine bedeutende Delikatesse.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Chamaedaphne gedeiht mit moderater Bewässerung und benötigt alle 1-2 Wochen Wasser, um Staunässe zu vermeiden. Es kombiniert Trockenheitsresistenz mit dem Bedürfnis nach konstanter Feuchtigkeit, die für seine immergrüne Natur und seine ausdauernde Vitalität unerlässlich ist.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Chamaedaphne kann durch Aussaat und Teilung erreicht werden. Der Erfolg hängt von feuchtem, saurem Boden, teilweiser bis vollsonniger Lage und kühlen Temperaturen ab. Sie gedeiht in feuchten Habitaten. Für die Teilung sollten die Horste im Frühling oder Herbst ausgegraben, getrennt und in geeignetem Boden wieder eingepflanzt werden, wobei auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten ist.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.