Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Ihre blühenden Stiele sind etwa 20 bis 60 cm hoch und ihre Blätter sind linear lanzettlich und etwa 3 bis 10 cm lang und 4 bis 6 cm breit. Die Rispen sind violett, offen und mit wenigen quirligen Zweigen und können bis zu 5 cm lang werden und wenige blühende Ähren tragen. Das sitzende Ährchen ist sehr schmal, etwa 3 mm lang. Der Kallus ist länglich und mit Widerhaken versehen, und die vierte Hüllspelze ist linear, akuminiert und mit Markisen versehen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Gras
Wuchsform
Ganzjährig
Blütezeit
20 cm to 50 cm
Wuchshöhe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Chrysopogon aciculatus
Verbreitung von Chrysopogon aciculatus
Verbreitungskarte
Chrysopogon aciculatus stammt ursprünglich aus dem tropischen Asien und den Pazifikinseln, wo es in seinem natürlichen Lebensraum gedeiht. Seit seiner Einführung wurde die Art in Teilen Afrikas und Südamerikas eingeführt und naturalisiert, hauptsächlich in äquatorialen und südlichen Regionen der Sahara. Trotz seiner Verbreitung hat Chrysopogon aciculatus weiterhin hauptsächlich in den Tropen und Subtropen eine Präsenz, was sich mit seiner Vorliebe für wärmere Klimazonen deckt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Trockene offene Grasflächen, Brachflächen und Rasenflächen.
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Chrysopogon aciculatus
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Chrysopogon aciculatus stammt aus tropischen Regionen und gedeiht in gleichmäßig feuchten Umgebungen, die wöchentliches Gießen erfordern, um sein Wachstum zu unterstützen. Während es regelmäßige Bewässerung bevorzugt, kann es kurze Trockenphasen tolerieren. In der Regel im Freien angebaut, profitiert Chrysopogon aciculatus während seiner aktiven Wachstumsperiode von den natürlichen Niederschlagsmustern.
Düngen:
Für optimales Wachstum von Chrysopogon aciculatus verwenden Sie eine Deckschicht aus Mulch oder Kompost und düngen Sie halbjährlich im Frühjahr und Herbst. Tragen Sie eine dünne Schicht um den Stamm herum auf, um direkten Kontakt mit dem Stamm zu vermeiden. Überwachen Sie die Wachstumsphasen bei unreifen Pflanzen und ziehen Sie organische Optionen in Betracht, während Sie Handschuhe zum Schutz tragen.
Beschnitt:
Chrysopogon aciculatus hat dichte Blätter und eine ausladende Wuchsform und benötigt nur minimale Schnittmaßnahmen. Schneiden Sie im frühen Frühjahr, um abgestorbene Stängel zu entfernen und die Luftzirkulation zu fördern. Ein leichtes Beschneiden erhält die Form, fördert das gesunde Wachstum und erhöht den Zierwert, dadurch wird verhindert, dass es andere Pflanzen überwuchert.
Vermehrung:
Chrysopogon aciculatus stammt aus dem tropischen Asien und lässt sich am besten durch Teilung reifer Horste vermehren, wobei darauf geachtet werden sollte, dass pro Segment ausreichend Wurzeln vorhanden sind. Verwenden Sie ein gut belüftetes Substrat für das Umpflanzen und wässern Sie regelmäßig während der Akklimatisierung, um Überwässerung zu vermeiden und Wurzelfäule vorzubeugen, was eine schnelle Etablierung und Ausbreitung fördert.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.