Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Eine beliebte Gartenpflanze, Immergrüne Waldrebe , wird oft gefunden, wenn sie Spaliere hochzieht oder Wände bedeckt. Die Sommerblumen locken Kolibris, Bienen und andere Bestäuber in den Garten und bringen Farbe. Der Gattungsname Clematis leitet sich vom griechischen Wort für abgebrochene Äste ab, was sich auf die zerbrechlichen Stängel der Rebe bezieht.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Rebe
Wuchsform
Frühling, Winter
Blütezeit
4.5 m to 9 m
Wuchshöhe
3 m to 4.5 m
Blüte (Breite)
Grün, Bronze, Braun
Blattfarbe
2.5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Pink
Blumenfarbe
Schnell
Wachstumsrate
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Toxizität
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Immergrüne Waldrebe
Verbreitung von Immergrüne Waldrebe
Verbreitungskarte
Immergrüne Waldrebe weist hauptsächlich eine heimische Präsenz in subtropischen Regionen Ostasiens auf. Während es ursprünglich in diesen Umgebungen gedieh, hat Immergrüne Waldrebe weltweit Anklang bei Gärtnern und Gärtnern gefunden, was zu seiner erfolgreichen Kultivierung in einer Vielzahl von gemäßigten Klimazonen jenseits seines indigenen Verbreitungsgebietes geführt hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Garten
Toxizität
Immergrüne Waldrebe ist mäßig giftig für Menschen, Hunde und Katzen aufgrund von Protoanemonin. Kontakt mit der Haut oder eine Einnahme können gastrointestinale Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Dermatitis verursachen. Bei Kontakt wird sofortige medizinische oder tierärztliche Betreuung empfohlen. Die gesamte Pflanze ist gefährlich.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Immergrüne Waldrebe stammt aus den bergigen Regionen Chinas und gedeiht in einer mäßig feuchten Umgebung mit Trockenheitstoleranz. Es benötigt alle drei Wochen Wasser und sollte dazwischen austrocknen. Als immergrüne Pflanze behält es das ganze Jahr über sein Laub, wodurch die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit für optimales Wachstum in Innenräumen entscheidend ist.
Düngen:
Für optimales Wachstum düngen Sie Immergrüne Waldrebe im Frühling mit einem ausgewogenen 10-10-10 Dünger. Wenden Sie monatlich während der Wachstumsperiode an und verwenden Sie halbe Dosen, um Wurzelverletzungen zu vermeiden. Düngen Sie nicht im Spätsommer; gießen Sie nach der Anwendung immer, um die Nährstoffaufnahme zu unterstützen.
Beschnitt:
Immergrüne Waldrebe sollte vor der Blüte oder im späten Winter bis frühen Frühling beschnitten werden. Entfernen Sie schwache Äste für einen besseren Nährstofffluss und schneiden Sie selektiv für attraktivere Blumen. Ein kräftiger Schnitt regt neues Wachstum an; vermeiden Sie übermäßigen Sommerschnitt. Die richtigen Methoden verbessern die Blüte und Vitalität im Laufe der Zeit.
Vermehrung:
Immergrüne Waldrebe stammt ursprünglich aus China und ist eine immergrüne Kletterpflanze mit langen, mandelblütigen, weißen Blüten. Vermehren Sie sie durch halbverholzte Stecklinge mit mindestens zwei Blattknoten. Verwenden Sie Wurzelhormon und eine gut durchlässige Mischung, wobei Sie die Feuchtigkeit konstant halten, um eine erfolgreiche Wurzelentwicklung unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.