Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii ist eine Gattung von Farnen, die für ihre großen, gefiederten Blätter bekannt ist, die einen üppigen, tropischen Look verleihen. Diese Farne sind typischerweise in schattigen, feuchten Umgebungen wie Waldböden anzutreffen, wo ihre breiten, oft kunstvoll gemusterten Wedel sich weit ausbreiten können. Die Umgebung von Coniogramme wilsonii ermöglicht es ihm, zu gedeihen, indem sie konstante Feuchtigkeit und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bietet, was es zu einer auffälligen und anpassungsfähigen Unterwuchs-Pflanze macht.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Laubabwerfend
Typ des Blattes
15 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Coniogramme wilsonii

Verbreitung von Coniogramme wilsonii

Verbreitungskarte
Coniogramme wilsonii ist eine Pflanze, die ursprünglich in den östlichen Regionen Asiens beheimatet ist. Obwohl bestimmte Länder nicht genau aufgeführt sind, gedeiht sie hauptsächlich in gemäßigten bis subtropischen Zonen des Kontinents. Diese Art wurde nicht weit verbreitet daraufhin untersucht, ob sie in anderen Hauptregionen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingeführt oder verwildert ist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Coniogramme wilsonii

Zweimal die Woche
Gießen
Vollschatten
Sonnenlicht
15 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Coniogramme wilsonii gedeiht in konstant feuchten Umgebungen, die an seine Ursprünge im Waldboden erinnern. Er benötigt zweimal pro Woche Wasser, um üppiges Laub zu erhalten, und passt sich gut an lichtärmere Bedingungen an, was ihn ideal für Innenräume macht, in denen die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden kann.
Beschnitt: Coniogramme wilsonii wird wegen seiner attraktiven Wedel und robusten Wachstums geschätzt. Schneiden Sie im frühen Frühling, um abgestorbene Wedel zu entfernen und die Form zu kontrollieren, was den Luftstrom und das Sonnenlicht verbessert. Regelmäßiges Beschneiden verhindert Krankheiten und fördert ein lebhaftes Wachstum. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um Schäden und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Vermehrung: Coniogramme wilsonii wird hauptsächlich durch Teilung vermehrt, was eine sorgfältige Trennung der Rhizome erfordert, um die Wurzeln zu erhalten. Pflanzen Sie die Segmente in ein gut durchlässiges, humusreiches Substrat und halten Sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit sowie indirektes Licht, um das frühe Wachstum nach der Teilung zu unterstützen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Coniogramme wilsonii anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.