Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Corybas vitreus
Corybas vitreus sind kleine, mehrjährige, sommergrüne Kräuter und sind fast immer irdisch. Sie haben eine unterirdische Knolle, die mehr oder weniger kugelförmig und fleischig ist. Am Ende wurzelartiger Stolonen bilden sich neue Knollen. Es gibt ein einzelnes, herzförmiges, nierenförmiges oder fast rundes Blatt, normalerweise in Bodennähe, und einen kurzen aufrechten Stängel mit einer einzelnen Blüte an der Spitze. Die Blüte hat einen kurzen Stiel mit einem kleinen, blattartigen Hochblatt an der Basis. Die Blume ist resupiniert, stumpf gefärbt und ähnelt dem Fruchtkörper eines Pilzes. Die Frucht, die auf die Blüte folgt, ist eine nicht fleischige, dehiszierende Kapsel mit bis zu 500 Samen. Corybas vitreus ist eine Gattung von etwa 120 Arten. Arten mit Corybas vitreus kommen in Asien, Ozeanien, vielen pazifischen Inseln und einigen subantarktischen Inseln vor.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Kraut
Wuchsform
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Corybas vitreus

Pflegeanleitung für Corybas vitreus

Wöchentlich
Gießen
Vollschatten
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Corybas vitreus gedeiht bei ausreichender Feuchtigkeit, verträgt jedoch auch etwas Dürre. Gießen Sie wöchentlich im Sommer und alle 10 Tage im Herbst und Winter. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen aufrecht und verwenden Sie Wasser mit neutralem pH-Wert, indem Sie es zuerst lagern, um gelöste Stoffe freizusetzen.
Düngen: Corybas vitreus benötigt minimale Düngung. Beginnen Sie mit einem stickstoffreichen Dünger (N-P-K = 30-10-10) alle 10 Tage nach dem Auflaufen im Frühling. Wechseln Sie im Sommer zu einem ausgewogenen Dünger (N-P-K = 20-20-20) und verwenden Sie im Herbst eine phosphorreiche Formel, um die Blüte zu fördern.
Beschnitt: Corybas vitreus hat zarte Blüten, die im frühen Frühling zurückgeschnitten werden müssen, um abgestorbenes Laub zu entfernen und das Wachstum zu fördern. Verwenden Sie scharfe Scheren für saubere Schnitte und konzentrieren Sie sich auf überbewachsene Bereiche für eine kompakte Form. Minimales Beschneiden wird empfohlen, um Stress zu reduzieren und die Blüte zu fördern, wobei die Techniken je nach Reaktion der Pflanze angepasst werden sollten.
Vermehrung: Die Vermehrung von Corybas vitreus kann durch Teilung oder Stecklinge erfolgen. Bei der Teilung wählen Sie nach der Blüte eine mehrstämmige Pflanze aus, wobei saubere Werkzeuge verwendet werden sollten. Für Stecklinge nehmen Sie 2-Knoten-Stücke von gesunden Stängeln vor der Blüte und halten das Substrat bis zur Wurzelentwicklung in 2-3 Monaten feucht.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Corybas vitreus anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.